News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 307828 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hostas 2015

biene100 » Antwort #180 am:

Ich denk auch daß das die Kälte war beim Austrieb. Hier sieht Honeybells so ähnlich aus.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hostas 2015

Scabiosa » Antwort #181 am:

Touch of Class gehts heuer gut. Sie ist unters Dach umgezogen. Lichter Schatten, kein Sonnenstrahl. Dort sollte sie nicht fleckig grün werden. Die Gute hab ich ziemlich stiefmütterlich behandelt bis jetzt.TOC.JPG
Wie frisch von der Kosmetikerin, biene. :) Man sieht ihr die liebevolle Pflege an. Ein sehr schönes Exemplar!
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Hostas 2015

Junebug » Antwort #182 am:

Hier mal ein paar von meinen Hostas. Ein bisschen angeknabbert sind sie immer, damit kann ich aber leben, sofern es nicht zu wild wird. :) 'El Nino': Bild'Sunshine Glory': Bild'Ben Vernooij':Bild'Empress Wu' scheint sich da sehr wohl zu fühlen, mal sehen, wie lange sie noch hinpasst :-[ :Bild'Regal Splendour' (mit Katzen-Cameo):BildRichtig giftig, 'June Fever':BildEigentlich immer noch meine liebste, Mama 'June': Bild
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re:Hostas 2015

Bienenkönigin » Antwort #183 am:

sehr, sehr schön. SIe gefallen mir alle. Mein Garten muss noch wachsen, doch ein Hostabeet steht schon an.LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hostas 2015

Katrin » Antwort #184 am:

Vielen Dank Enaira für die Mühe! Somit habe ich auch meine Dragonfly wiedergefunden, ich hab sie vor den Schnecken aus dem Garten gerettet und sie ist sehr viel kleiner, aber lebt. Danke :D
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Hostas 2015

*Falk* » Antwort #185 am:

Hosta "Sagae" im Austrieb.Bild
Bin im Garten.
Falk
Henki

Re:Hostas 2015

Henki » Antwort #186 am:

:D
Die Krossa sieht toll aus in dem Tiarellabett!
Das ist nur abgeguckt. ;) Falk hatte hier eine ähnliche Kombi öfter gezeigt.
;)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Hostas 2015

*Falk* » Antwort #187 am:

Sagae sah ich zum ersten Mal im "Garten in den Wiesen"und war hin und weg.
Bin im Garten.
Falk
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Hostas 2015

pumpot » Antwort #188 am:

Hosta 'German Sauerkraut'Bei letzterer ist nicht nur der Name speziell. ;DBild
Wenn das keine hochgradig HVX verseuchte undulata Erromena ist fress ich einen Besen mitsamt der Putzfrau.
Na den Besen spendiere ich nur allzugern. Auf die Putzfrau verzichte ich jedoch. Die kann wirklich nichts dafür, dass du diese Sorte, plus Abstammungsgeschichte nicht kennst. ::) Und zu 100% ist die nicht Virusverseucht. Hat ja noch nicht mal ein Reagenzglas gesehen, wie heut bei Hosta allgemein üblich. Sprich, die wird durch die gebildeten Ausläufer vermehrt. Ja Ausläufer, denn Hosta clausa läßt grüßen. ;)
plantaholic
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hostas 2015

Starking007 » Antwort #189 am:

Leider schliest gute handwerkliche Arbeit den Virus nicht aus.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8923
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hostas 2015

planwerk » Antwort #190 am:

Wenn das keine hochgradig HVX verseuchte undulata Erromena ist fress ich einen Besen mitsamt der Putzfrau.
Na den Besen spendiere ich nur allzugern. Auf die Putzfrau verzichte ich jedoch. Die kann wirklich nichts dafür, dass du diese Sorte, plus Abstammungsgeschichte nicht kennst. ::) Und zu 100% ist die nicht Virusverseucht. Hat ja noch nicht mal ein Reagenzglas gesehen, wie heut bei Hosta allgemein üblich. Sprich, die wird durch die gebildeten Ausläufer vermehrt. Ja Ausläufer, denn Hosta clausa läßt grüßen. ;)
Na dann schick mir den Besen. Würde einen aus Marzipan bevorzugen. Und grüß mir die Putzfrau. Richte Ihr aus das ich die Abstammung leider völlig falsch angesprochen habe, warum auch immer. 8) Velleicht ist Sie dann nicht mehr pikiert.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hostas 2015

Herr Dingens » Antwort #191 am:

Leider ist das Bild (Lichtverhältnisse) nicht optimal, aber ich denke auch, dass diese Hosta zu 99% krank ist. Wenn ich sie nicht gleich entsorgen würde, würde ich sie zumindest gut isolieren und dann genau beobachten.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Hostas 2015

lord waldemoor » Antwort #192 am:

gsd sind geschmäcker verschiedenich find sie schrecklich, mit oder ohne virus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hostas 2015

Herr Dingens » Antwort #193 am:

Zum Gefallen hab ich ja gar nix gesagt. Mir gefällt sie auch nicht, aber darum ging es ja auch nicht ;) Alleine schon der Name *grusel* ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Hostas 2015

zwerggarten » Antwort #194 am:

gerade habe ich in den katalog geschaut: 30 ocken kostet das horrorteil! :o von dem geld kaufte ich lieber fünf rembrandttulpen. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten