News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ribisel (Johannisbeeren) (Gelesen 2682 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
emma2412

Ribisel (Johannisbeeren)

emma2412 »

Gestern habe ich mal meine Tiefkühltruhe im Keller besucht und tonnenweise ;D eingefrorene Ribisel entdeckt. Die Ernte im letzten Jahr war lecker, aber irgendwann hatte ich zumindest von den roten dochzu viel :P Was macht ihr den so mit gefrorenen Ribisel. Ich kenn nichts besseres als Kuchenbelag, aber so ein toller Kuchentiger ist hier niemand (und das liegt nicht an meinen Kochkünsten ;D - oder doch ??? Da würde ich noch ein paar Jahre für die Verwertung brauchen.Also lasst mal hören, was ihr so mit den leckeren roten Beerchen macht, wenn sie schon gefroren wurden.
Luna

Re:Ribisel (Johannisbeeren)

Luna » Antwort #1 am:

Entsafte die Beeren, den Saft kannst du zu Sorbet, Pudding, Gelee oder Sirup weiterverarbeiten
brennnessel

Re:Ribisel (Johannisbeeren)

brennnessel » Antwort #2 am:

hallo emma,der tipp von Luna ist sehr gut, denn gefrorene beeren geben mehr saft als frische ! du kannst aus einem teil des saftes auch gelee machen, wenn dir das lieber ist als marmelade.lg lisl
emma2412

Re:Ribisel (Johannisbeeren)

emma2412 » Antwort #3 am:

Gute Idee, mal gucken, ob ich Gelee hinbekomme.Danke!
brennnessel

Re:Ribisel (Johannisbeeren)

brennnessel » Antwort #4 am:

mache nicht zuviel gelee auf einmal, emma - eher nur soviel, wie du die nächste zeit wegbekommst! ich friere gerne saft (ohne zucker) ein. da bleibt er, wie frisch und du kannst immer noch damit machen, was du brauchst! lg lisl
emma2412

Re:Ribisel (Johannisbeeren)

emma2412 » Antwort #5 am:

Guter Tipp, danke!Ich werde heute Abend mal meine Saftmaschine hervorkramen ;)
brennnessel

Re:Ribisel (Johannisbeeren)

brennnessel » Antwort #6 am:

hallo emma, es geht auch ganz ohne maschine ;) :(nur für Leute, die Zucker verwenden wollen): Beerensaft:Beeren mit Wasser knapp bedecken, für ca. 3 l 1 Kinderesslöffel Zitronensäure dazu und über Nacht stehen (und auftauen)lassen, abseihen. Nochmal Wasser dazu , ein paar Minuten aufkochen lassen. Abseihen (wenn man hat: durch ein Leinentuch). Beide Säfte zusammenmischen..... einfrieren oder mit Zucker (auf 1 Liter Saft 0,6kg Zk.) . Wenn er länger haltbar sein sollte, müsste man mit Zucker 1:1 mischen.....
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Ribisel (Johannisbeeren)

bea » Antwort #7 am:

Rote Grütze braucht u.a. einen grossen Anteil rote Johannisbeeren.Ich verwerte damit immer die Reste von eingefrorenen Erd-, Him-, Brom- und Johannisbeeren. Noch ein Glas eingemachte Sauerkirschen dazu, mit dem Saft der Sauerkirschen Vanille-Puddingpulver anrühren, Obst aufkochen, angerührten Pudding unterrühren, nochmal aufkochen lassen, nach Bedarf süssen und fertig ist ein feiner, relativ kalorienarmer Nachtisch. Zur Grütze passen Vanillesosse oder flüssige Sahne, dann ists allerdings kalorienmässig nicht mehr im grünen Bereich. ;)LG, Bea
Natura
Beiträge: 10704
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Ribisel (Johannisbeeren)

Natura » Antwort #8 am:

Ich will jetzt auch meine Beeren aus der Gefriertruhe kriegen und mache am laufenden Band Creme davon und zwar so:500 g rote Johannisbeeren200 g Zucker 6-7 Blätter Gelatine 125 g SahneDie Johannisbeeren durch die flotte Lotte drehen, den Saft mit Wasser auf 500 ml auffüllen, 200 g Zucker dazugeben. Gelatine auflösen, dazugeben und wenn die Speise zu gelieren beginnt, die geschlagene Sahne darunterziehen. Guten Appetit!
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Eva

Re:Ribisel (Johannisbeeren)

Eva » Antwort #9 am:

Dazu sollte man gleich mal die Frage stellen:Welche Johannisbeeren haben Kerne, die beim Essen nachher nicht so arg zwischen den Zähnen hängen bleiben oder sonstwie stören? Meine Jonker van Tets hat so große Kerne, dass ich daraus eigentlich keinen Johannisbeerkuchen oder rote Grütze machen mag. Auf dem Markt hab ich mal späte Johannisbeeren gekauft, die hatten ganz kleine zarte unscheinbare Kerne und feine Häutchen - ideal um die ganzen Beeren zu verwenden. Leider wusste der Marktmann die Sorte nicht.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ribisel (Johannisbeeren)

cydora » Antwort #10 am:

Gestern habe ich mal meine Tiefkühltruhe im Keller besucht und tonnenweise ;D eingefrorene Ribisel entdeckt. Also lasst mal hören, was ihr so mit den leckeren roten Beerchen macht, wenn sie schon gefroren wurden.
Beneidenswert!Ich koche von den roten J. gern Marmelade - mit Himbeeren dazu. Das schmeckt allen bei uns. Um diese Jahreszeit könntest Du gefrostete dazu nehmen. Ich püriere alles etwas mit dem Mixer. Der Aufwand ist gering.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Ribisel (Johannisbeeren)

riesenweib » Antwort #11 am:

oder eine kalt gerührte marmelade machen. hab ich mal wo gegessen, frucht pur im mund, aber halt nicht solange haltbar. aber Du kannst doch sicher portionsweise auftauen nicht wahr?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten