News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 206697 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Mediterraneus » Antwort #240 am:

Die Gewitter morgen sind schon auf Samstag verschoben, man ist immer noch der Meinung, am Sonntag und Montag regnet es. Vermutlich soviel, wie bei den letzten Prognosen. Also fast nix.
Es kam lokal ganz unterschiedlich. Ganz im Süden sind einige Gebiete fast ersoffen. Bei uns, ein paar Kilomter nördlich davon kam zuerst auch fast nichts an, dann in einer Nacht jede Menge, dann wieder gar nichts ...
hier kam erst nichts, dann gar nichts, dann nicht viel und wieder nix. Und wetteronline rudert zurück, erwähnt, dass es zwar kalt wird, aber in den trockenen Gebieten eher wenig regnet. Eher wieder im Süden nass. Wie gehabt.Obwohl, jetzt wo sies vorhersagen, kommts vielleicht doch ganz anders ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Secret Garden » Antwort #241 am:

heute stand der wöchentliche besuch bei einer gehbehinderten alten dame auf meinem programm. im frühjahr hatte sie in ihrem bunten etwas zugewucherten vorgarten die gesamte bepflanzung wegbaggern und rollrasen verlegen lassen. :'( ich konnte einen speis-eimer schneeglöckchen und einige kleinigkeiten im letzten moment vor dem bagger retten.vor einer woche war der rasen noch grün, heute sah er tot aus.
enigma

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

enigma » Antwort #242 am:

Ich muss gestehen, in manchen Fällen ist mein Mitgefühl begrenzt.
Eva

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Eva » Antwort #243 am:

Ich muss gestehen, in manchen Fällen ist mein Mitgefühl begrenzt.
Das ist zwar OT, aber interessant. Bei meinem Vater beobachte ich auch, dass er seit er nicht mehr so kann, wie er will, den Garten eher viel geschleckter haben will hat. Fünfe grade sein lassen fällt offenbar schwerer, wenn man nicht mehr sicher ist, dass man mit den Folgen davon auch irgendwie zurecht kommt. :-\
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Secret Garden » Antwort #244 am:

ich habe der dame gegenüber den rasen nicht erwähnt. sollen doch andere die botschaft überbringen. :-Xmeine befürchtung ist nur, dass als nächstes ein laster vom kieswerk kommt. :-\
Mecki B.
Beiträge: 144
Registriert: 4. Feb 2015, 14:16

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Mecki B. » Antwort #245 am:

ich habe der dame gegenüber den rasen nicht erwähnt. sollen doch andere die botschaft überbringen. :-Xmeine befürchtung ist nur, dass als nächstes ein laster vom kieswerk kommt. :-\
Ein Zen-Garten, Kies mit einen paar robusten Gehölzen ist auch schön :)
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Secret Garden » Antwort #246 am:

da könnte man anderer meinung sein ;)in dem garten gab es mal rote und weiße rosen, lavendel, fette henne, astern, sonnen- und fingerhut, tulpen, narzissen, schneeglöckchen und was weiss ich noch alles :-\
hymenocallis

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

hymenocallis » Antwort #247 am:

Ich habe das mal drei Jahre lang probiert. Es war ein totaler Reinfall. Wohlgemerkt nur für einen Balkon, also keine langen Strecken, die hätten überwunden werden müssen. Es geht damit los, dass die Steckverbindungen nur einem niedrigen Druck standhalten, so dass nur eine kleine Tauchpumpe verwendet werden kann.
Deshalb wird bei korrekter Anlagenerrichtung auch ein Druckminderer eingebaut - nachzulesen im umfassenden Informationsmaterial des Herstellers. Unsere aktuelle Anlage läuft nun seit 9 Jahren nur teilweise druckreduziert (aufgrund der langen Strecken nicht notwendig) mit dem Normaldruck von 4 bar und ist noch nie eine Steckverbindung aufgegangen.
Einen Wasseranschluss gab es auf dem Balkon nicht, so dass ich eben nur eine Tonne mit Pumpe verwenden konnte. Das hatte zur Folge, dass mit jedem Meter Entfernung weniger Wasser abgegeben wurde. Weshalb ich im zweiten Jahr folgendes versucht habe: Der "Schlauch" wurde doppelt gelegt - einmal hin, einmal auf dem selben Weg wieder zurück. Die Tropfer habe ich dann quasi immer abwechselnd auf Hin- und Rückweg verlegt. Ich erhoffte mir, dass sich dann immer ein starker mit einem schwachen abwechselt. Das hat dann auch geklappt. Aber nur drei oder vier Wochen. Dann waren die Mistdinger nämlich immer so dermaßen verkalkt, dass da keinerlei Regel mehr galt.
Eine Pumpe mit zu geringer Leistung schafft es nicht, die Leitungen ausreichend zu spülen - was Du als Verkalkung interpretierst, ist schlicht Verstopfung. Hier läuft die Anlage sicher 1/3 der Betriebszeit mit Frischwasser (Gesamthärte °dH 15 - 17, Karbonathärte °dH 11 - 14, Kalzium mg/l 70 - 90 - Angaben vom Wasserwerk) und wir hatten noch nie einen verkalkten Tropfer.
fromme-helene hat geschrieben:Im dritten Jahr die teurere Variante mit regulierbaren Tropfern. Die sich als, besonders störanfällig und nur miserabel regulierbar herausstellten und noch schneller verstopften. Außerdem waren bereits im dritten Jahr die Schläuche so ausgenudelt, dass ständig irgendwas leckte. Diese ganzen Regulierungs-, Reparatur- und Wartungsversuche haben deutlich mehr Zeit und Nerven gekostet als das Gießen. Und ich hatte nie das Gefühl, dass man die Chose auch nur 3 Tage sich selbst überlassen könnte. Genau das war aber die Absicht dahinter gewesen. Deshalb hab ich den Mist im vierten Jahr dem Recyclinghof übergeben.
Ich korrigiere meine Aussage 'ist kinderleicht' hiermit offiziell. Ist nur dann kinderleicht, wenn man gewillt ist, das Informationsmaterial des Herstellers zu lesen, die Anlage korrekt zu planen und dann eine Optimierungsphase von 2 Wochen mit Nachjustierungen in Kauf nehmen will. Will man das nicht, ist die Anschaffung Zeit- und Geldverschwendung.LG
hymenocallis

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

hymenocallis » Antwort #248 am:

...Dann waren die Mistdinger nämlich immer so dermaßen verkalkt, dass da keinerlei Regel mehr galt. ...
Verkalkt: Das könnte erklären, warum der Tropfschlauch, den ich in einem für den Sprenger schwer erreichbaren Beet verbuddelt habe, grottenschlecht funktioniert. Muss ich nochmal testen. Ist die Billigvariante, simpler Porenschlauch. Von daher hätte ich im Fall des Falles keine aufwendige Großinvestition in den Sand, pardon: den Lehm gesetzt ;) .
Verkalkt ist oft schlicht nur verstopft - bei Billiganbietern vielleicht ein Qualitätsproblem - vielfach ist bloß zu geringer Wasserdruck die Ursache.LG
fromme-helene

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

fromme-helene » Antwort #249 am:

Es war mir schon klar, dass ich einfach zu unqualifiziert bin."Verkalkt" heißt bei klenen Öffnungen übrigens tatsächlich verstopft. Mit Kalk nämlich.Und in Berlin ist die Wasserhärte höher als bei Dir.
Mecki B.
Beiträge: 144
Registriert: 4. Feb 2015, 14:16

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Mecki B. » Antwort #250 am:

Ich muss die Löcher meiner Duschbrause auch regelmässig vom Kalk befreien. Warum sollte es einem Tropfschlauch anders gehen?
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

tomir » Antwort #251 am:

Hier verkalken die Tropfschläuche auch gerne, unabhängig vom Druck.Da die Bepflanzung meines Privatgartens auf Trockenheit ausgelegt ist, habe ich eher das umgekehrte Problem - Niederschläge zu dieser Zeit bis Ende August schaden mehr als sie nützen. ::)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Staudo » Antwort #252 am:

Würde es öfters und ausreichend regnen, gäbe es keine Probleme mit verstopften Tropfern!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
hymenocallis

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

hymenocallis » Antwort #253 am:

Es war mir schon klar, dass ich einfach zu unqualifiziert bin.
Vielleicht auch bloß zu ungeduldig oder nicht motiviert genug - wenn man bloß einen Balkon bewässern muß, ist der Leidensdruck vielleicht nicht ausreichend?
"Verkalkt" heißt bei klenen Öffnungen übrigens tatsächlich verstopft. Mit Kalk nämlich.
Wie hoch war der Druck, mit dem Du das System betrieben hast?
fromme-helene hat geschrieben:Und in Berlin ist die Wasserhärte höher als bei Dir.
Lt. Tante Gugl nicht bzw. nur unwesentlich. Daran liegt es mit Sicherheit nicht.LG
hymenocallis

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

hymenocallis » Antwort #254 am:

Ich muss die Löcher meiner Duschbrause auch regelmässig vom Kalk befreien. Warum sollte es einem Tropfschlauch anders gehen?
Ich muß die Brauseköpfe der Duschen hier auch regelmäßig entkalken - die Bewässerungsanlage ist nach 9 Betriebsjahren nicht verkalkt - ein Mysterium?LG
Antworten