Carmichaelia corrugat hat bei mir noch nie im Folgejahr geblüht. Setzt immer eine Saison aus bei mir. Obwohl es noch nie zurückgefroren ist (dank Abdeckung mit Thermo-Vlies). Kahlfrost ist bei den Neuseeländern wirklich ein Problem, aber ich habe mit dem Vlies sehr gute Erfahrung und kaum Verluste zu verzeichnen. Man bedenke, meine "Ladifundie" befindet sich an der Nordflanke des Erzgebirges.Aber genau das macht den Reitz für mich aus...je seltener und etwas heikel in der Haltung, um so interssanter. Aber da geht es uns Sammlern vermutlich allen gleich.Doch auch "einfache" Pflanzen zeigen bei näherer Betrachtung ihre graziehle Schönheit. Beispiel...Hypericum olympicum aus Süd-Griechenland.Carmichaelia corrugat blüht bei mir auch zurzeit. Sie ist allerdings, wie wohl alle Neuseeländer, recht kälteempfindlich. Im Winter 2012/13 hat sie sehr gelitten, ist zurückgefroren und hat auch in dem Jahr nicht geblüht. Im letzten Jahr gab es einen kleinen Blütenfloor, jetzt blüht sie wieder reichlich.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Veredelte Steine 2015/2016 (Gelesen 89453 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015
Und weil wir gerade in Griechenland sind...blüht nach einigen Jahren Standzeit das erste mal bei mir...Covolvulus boissieri ssp. suendermannii
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015
Noch eine Frage...Townsendia condensata...eher neutral oder doch kalkhaltig?
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015
Freut mich zu hören, daß du regelmäßige Erfolge mit Physoplexis comosa hast. Wenn man dann noch das Glück hat, sie am Naturstandort zu sehen, und dann noch in der von dir beschriebenen Größe...was will man mehr. Und egal ob große oder kleine Blüte, für mich ist es so ziemlich das schönste, was die europäischen Alpen zu bieten haben. Dicht gefolgt von Campanula zoysii...für mich zumindest die Nummer zwei unter den Europäern...wenn es überhaupt ein Ranking bei Pflanzen gibt...wohl eher nicht. Egal, den Schnecken schmecken sie jedenfalls beide.Ich hab' mehrere Physoplexis comosa in enge Tuffsteinlöcher gepflanzt. Dort blühen sie eigentlich regelmäßig. Allerdings wird die Blüte nie größer als bei der oben gezeigten. Am Naturstandort in den Südalpen habe ich dagegen Exemplare mit fast faustgroßen Blütenköpfen gesehen.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015
Darüber freue ich mich besonders...blüht nach 5 Jahren das erste mal...Helichrysum selago var. tumidum (Neuseeland)
keep on rockin in the free world
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Veredelte Steine 2015
Ich denke es liegt am Wasser,in den Naturspalten ist es hinten immer feucht.Und ich hab schon viele Naturstandorte gesehen.Ich hab' mehrere Physoplexis comosa in enge Tuffsteinlöcher gepflanzt. Dort blühen sie eigentlich regelmäßig. Allerdings wird die Blüte nie größer als bei der oben gezeigten. Am Naturstandort in den Südalpen habe ich dagegen Exemplare mit fast faustgroßen Blütenköpfen gesehen.
Gruß Arthur
Re: Veredelte Steine 2015
Die Pantoffelblumen sind ganz & gar herrlich! :DHier blüht Campanula formanekiana in einer Steinfuge.

-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015
Ich war heute mal im Botanischen Garten Jena. Hier mal einige Impressionen.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015
Kannte ich bis heute nur von Bildern...Celmisia (welche genau kann ich nicht sagen)...ein absoluter Traum.
keep on rockin in the free world
Re: Veredelte Steine 2015
Beeindruckend - die Raoulia.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015
Ja die R. australis sah wirklich toll aus. Bei mir haben die Raoulias (derzeit 7 Arten) zwar fast ähnliche Ausmaße angenommen, aber so vollflächig blühend habe ich meine ausralis noch nie gesehen! In Jena standen zwei Exemplare gleicher größe unmittelbar neben einander. Die eine blühte die andere nicht. Der Gärtner sagte auf nachfragen, daß jede von einem anderen Fundort stammen. Schon verrückt die Natur. Gleiche Art, gleicher Standort, aber völlig verschiedenes Verhalten.Anbei mal zwei Bilder eines anderen Bodendeckers aus Neuseeland (Nordinsel)...Mazus radicans...werde ich aber wegen seines Expansionsdrangs wieder entfernen.Beeindruckend - die Raolia.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015
Helichrysum bellum...eine ca. 30 cm hohe Strohblume aus der Provinz Natal (Südafrika)
keep on rockin in the free world