Vielleicht ist ja gerade das ein gutes Zeichen für Regen ;)Hier hatten sie ständig Regen angekündigt, der dann nicht kam.Wir liegen alle (Emma, Elro..) in der gleichen Schneise. Heute bei Wetteronline in der Regenprognose zieht sich der einzig regenfreie Streifen von Nancy über Karlsruhe, Würzburg bis Erfurt hoch. Neue Deutsche Sahel. 8)Ok, ich freu mich jetzt erst mal, dass es gestern 6 mm gab. Auch wenn der Hagel paar Schäden angerichtet hat. Es gab nämlich hier Ecken, da bliebs auch nahezu ganz trocken....Nur habe ich gerade gesehen, dass für uns Pfälzer auch in den nächsten zwei Wochen kein Niederschlag angekündigt ist - ..
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 206850 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Gestern hab ich gegossen während im Hintergrund eine schwarze Wolkenwand donnernd vorbeizog und ich ihr einen Vogel zeigte und sagte: Ich weiß, dass Du nicht herkommst, ich hör jetzt nicht auf zu gießen und sie kam auch nicht her, aber dann am Abend zum Glück doch. Thema: Trockenheit macht alles kaputt: Mein Fahrradrahmen ist durchgebrochen, ich muss wohl schon länger so damit rumgefahren sein, das Rad hat zum Glück einen Doppelrahmen und der zweite hielt es noch irgendwie, aber es federte so komisch. Glück gehabt, dass der andere Rahmenteil nicht in voller Fahrt auch noch brach. War das jetzt auch die Trockenheit und die Hitze oder einfach schlechte Alu-Qualität?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Also ich weiß jetzt ja nicht was du wiegst.....*duckundweg* 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Die 6 mm Hagel hätte ich sehr gerne gehabt, die Schäden werden wohl verschmerzbar sein. Ich gebe meinem eh schon bekloppt heißenden Kater Horst immer wieder spontan neue 'Kosenamen', gestern als ich ihn mit "na, hast Du Hunger, Gießkanno?" ansprach, war mir klar, so allmählich werde ich echt mürb.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
OTAlso ich weiß jetzt ja nicht was du wiegst.....*duckundweg*

Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Bei dem Forumstreffen in Freising gab es neben herrlichen Staudenbeeten auch wunderbar grüne Rasen zu bestaunen, die vom Himmel bewässert wurden:
In der Gegend des Rheinlandes, in der ich wohne, hat es wie auch in anderen Gegenden Deutschlands wochenlang nicht mehr oder extrem wenig geregnet. Die Landwirte beregnen die Felder, so sie die Möglichkeit dazu haben. Alle Taglilien haben gelbes Laub, die Phloxe, Monarden, Hortensien, Farne und Kamelien wären schon vertrocknet, wenn ich die Beete nicht gegossen hätte. Mein Nachbar hat seinen Rasen nicht gesprengt, ich den meinigen schon, was man auf dem folgenden Foto gut erkennen kann:
Viele GrüßeElke


Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Na, das Einstellen von großen Bildern aus der Galerie muss ich noch etwas üben.Hier die beide Bilder noch einmal zum genaueren Betrachten:
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Vergleich bewässerter und nicht bewässerter Rasen:
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Eigentlich hatte ich ja keine Lust mehr, weiter zu diskutieren....aber:Und dennoch: sonnig heißt bei mir vollsonnig, von morgens bis abends, natürlich über den Mittag. Dann stehen besagte Hostas bei mir schon "vollsonnig"...weil sie stehen auch über Mittag da....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Offiziell ist's hier in Leipzig ja auch kontinental, allerdings fällt es mir gerade schwer, klimatische Trends festzustellen. Und da ich leider immer nicht weiß, wie das Wetter in den letzten Jahren war, kann ich es nur an Sekundärerinnerungen festmachen.Zum Beispiel erinnere ich mich, dass wir vor einigen Jahren immer Schwierigkeiten hatten, das Heu trocken zu kriegen, so feucht waren die Sommer. Oder die Winter: meine Große ist 93 geboren, in ihrer Kindheit waren wir höchst selten Schlitten fahren, weil es nie Schnee gab. Die Kleine dagegen, Jhg 2002, hat fast jeden Winter auf dem Rodelberg verbracht, da muss es also deutlich schneereichere Winter gegeben haben.Ich würde den klimatischen Trend berücksichtigen und die Bodenverhältnisse.Hier z.B. haben wir eher kontinentales Klima bei Sandboden. Das bedeutet, dass Pflanzen Winterfeuchte besser wegstecken können ( keine Staunässe), aber auch, dass ich mit lufttrockenen heißen Sommern rechnen muss. Pflanzen aus dem Monsungebiet sind also nicht empfehlenswert, Sumpfpflanzen nur im Kübel. Nur mal so als Beispiel.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Das Gewitter gestern abend hat nur unwesentlichrn Regen gebracht, heute durfte ich wieder gießen. Die Zisterne ist nach wie vor leer.Ich spiele schon mit dem Gedanken, meinen Garten in ein Lavendelfeld zu verwandeln, aber dann kommen sicher klatschnasse Sommer und der Lavendel macht die Grätsche 

Smile! It confuses people.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Nasse Sommer steckt Lavendel weg. Du wirst nasse Winter bekommen. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
An all diesen Wetterunbilden stören sich meine Lavendel hier seid knapp 30(!) Jahren nicht! Nur am falschen Schnitt 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ich auch :'(Gestern abend hat es tatsächlich zweimal geregnet, aber mengenmäßig völlig zu vernachlässigen. Im Zweitgarten vertrocknen Geranium ibericum und renardii und Phlomis; im Hausgarten bekommt alles genug Wasser, trotzdem habe ich Pflanzen mit Schäden durch die Hitze/SonneneinstrahlungWir liegen alle (Emma, Elro..) in der gleichen Schneise. Heute bei Wetteronline in der Regenprognose zieht sich der einzig regenfreie Streifen von Nancy über Karlsruhe, Würzburg bis Erfurt hoch. Neue Deutsche Sahel.



Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Das war mal Thuja "Rheingold" 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung