News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis ohne Namen (Gelesen 24389 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Hemerocallis ohne Namen
Könnte das hier `Black Prince´ sein? 12 cm Durchmesser und 70cm Höhe.
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Hemerocallis ohne Namen
Die (vielleicht vorerst) letzten gehören nicht mir, sie stehen noch in Töpfen bei Gartenfreunden, die linke wurde als `Gentle Sheperd´, die rechte als `White Temptation´ auf irgendeinem Pflanzenmarkt gekauft. Es ist wohl beides dasselbe, aber nicht `Gentle Sheperd´? Die sollte sich meines Denkens nicht so gelb präsentieren und hätte auch unschöneres Laub? Wäre `White Temptation´ für beide möglich?
Re: Hemerocallis ohne Namen
ja. Aber der Reihe nach. Zur ersten gelben und dem clump dieser Taglilie fällt mir Hyperion und Hudson Valley ein. Beide wegen ihres Duftes noch immer wertvoll.Dann kam die purpurfarbene. Ja nee, tiefer blau geht bis heute nicht bei selfs. Dieses Weinrot und ein kräftiges Pink von Vera Biaglow sind das äußerste. Dann kam die entzückende hellgelbe. Double Cutie sieht sie ähnlich. Eine sehr wertvolle Pflanze, die ich leider verloren habe.Dottergelbe kenne ich nicht.Dann kommt wahrscheinlich Lullaby Baby. Ich schätze diese zart puderrosafarbenen und in der Damenmode nude genannten Töne sehr!Black Prince, warum nicht. Kenne ich nicht.Beides wahrscheinlich White Temptation. Spätblüher, vital und überreiche Blütenfülle. Die beste weiße Sorte für den Hausgebrauch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hemerocallis ohne Namen
Könnte vielleicht 'Double River Wye' sein...'Double Cutie' scheint man hier ja eher nicht zu bekommen, und sie ist wohl auch nicht so hoch, oder?Eine hellgelb gefüllte, ich nehme einen leichten grünen Unterton wahr, es befinden sich recht wenige Blüten am Stiel, soviel ich weiß ist dies bei älteren gefüllten Sorten normal? 9cm Durchmesser, 80cm hoch.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hemerocallis ohne Namen
Dann hänge ich mich hier auch mal mit rein, der Betreff ist ja eindeutig, und es schauen deshalb vielleicht die Spezialisten rein.Wer bin ich?Klein, zart, niedrig, gut verzweigt....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Hemerocallis ohne Namen
Danke @enaira und pearl
!`Hyperion´ habe ich, sie hat zumindest hier kleinere Blüten und ist etwas niedriger als die Erste (die gelbe großblumige) und ist bisher deutlich dürrefester. `Hudson Valley´ passt laut Beschreibungen eher, insbesondere was die riesigen Blüten angeht, ich hadere aber noch etwas mit der geringeren Höhe...Die gelb Gefüllte ist nicht `Double Cutie´, die habe ich ebenfalls, -mal vor 20 Jahren von der Gräfin gekauft. Die Beschreibungen und Bilder von 'Double River Wye' machen sie auf jeden Fall zu sehr heißen Möglichkeit! `Double Cutie´ ist tatsächlich niedriger und hier leider eher schwächlich, die Blüten sehen sich aber wirklich täuschend ähnlich.

Re: Hemerocallis ohne Namen
wobei ich Double River Wye für die bessere halte. maliko hatte gerade einen clump gezeigt und ich habe einige Blüten gepostet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Hemerocallis ohne Namen
Ja, denke ich auch. Richtig ist ebenfalls, dass sie viel Laub produziert.
maliko
Re: Hemerocallis ohne Namen
Stimmt aber.Diese Sorte hat eine ziemliche Bandbreite. Es gab sogar einen Sommer, da hatte sie Zähne bei mir. Echt.Hier stand `Olive Bailey Langdon´ auf dem Etikett, ich meinte die sollte doch eigentlich "blauer" sein, oder liegts am Boden, Hitze usw.? Durchmesser 11cm.
maliko
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Hemerocallis ohne Namen
Ok DankeStimmt aber.Diese Sorte hat eine ziemliche Bandbreite. Es gab sogar einen Sommer, da hatte sie Zähne bei mir. Echt.Hier stand `Olive Bailey Langdon´ auf dem Etikett, ich meinte die sollte doch eigentlich "blauer" sein, oder liegts am Boden, Hitze usw.? Durchmesser 11cm.


Re: Hemerocallis ohne Namen
Minipearl - manchmal auch Mini Pearl geschrieben - recht eindeutig.LGDann hänge ich mich hier auch mal mit rein, der Betreff ist ja eindeutig, und es schauen deshalb vielleicht die Spezialisten rein.Wer bin ich?Klein, zart, niedrig, gut verzweigt....
Re: Hemerocallis ohne Namen
"Zähne" bei Olive Bailey Langdon - das sind die weißen Zacken am Rand. Ok, nicht so stark ausgebildet. Aber ist ja auch keine zahnige Sorte..Ok DankeStimmt aber.Diese Sorte hat eine ziemliche Bandbreite. Es gab sogar einen Sommer, da hatte sie Zähne bei mir. Echt.! Was sind Zähne? Auch einer von vielen Hem-Begriffen die ich nicht kenne, oder was ganz profanes? Ich meine ich hätte an ihr auch schon mal so eine Blüte mit sechs komplett verwachsenen Blütenblättern gesehen...`Double River Wye´ seh ich dann mal als identifiziert an
.
maliko
Re: Hemerocallis ohne Namen


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hemerocallis ohne Namen
Jaaa, das könnte gut passen, werde ich mal so abspeichern.Klingt ja nicht schlecht, dann darf sie bleiben...Minipearl - manchmal auch Mini Pearl geschrieben - recht eindeutig.LGDann hänge ich mich hier auch mal mit rein, der Betreff ist ja eindeutig, und es schauen deshalb vielleicht die Spezialisten rein.Wer bin ich?Klein, zart, niedrig, gut verzweigt....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Hemerocallis ohne Namen
Bei passenden Bedingungen liefert sie angeblich zumindest eine zweite Blütenstaffel - sie steht hier zur Beobachtung. Züchter ist Jablonski (Stella de Oro). LGJaaa, das könnte gut passen, werde ich mal so abspeichern.Klingt ja nicht schlecht, dann darf sie bleiben...Minipearl - manchmal auch Mini Pearl geschrieben - recht eindeutig.LG