News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen gehen ein (Gelesen 4715 mal)
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Rosen gehen ein
Nun hat es auch die Apothekerrose erwischt. Die 3. Rose die so eingeht.Das laub wird grün dürr und dann erst braun.Eine hab ich mal ausgegraben, dachte erst ne Maus war dran, aber das waren keine Nagespuren sondern nur das Feinwurzelwerk war komplett weg und die starken Wurzeln schwarz. Pilz? Rosenspezifisch, denn drum rum gibts keine Ausfälle von anderen Stauden.[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02219_zpsxthq3ewa.jpg[/img]
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Rosen gehen ein
Lieber amur Ich will dir keine angst machen aber google doch mal dickmaulrüssler, das ist dein feind.er kommt nur in der nacht und frisst die blätter an. Legt seine larven im boden ab und die fressen die wurzeln ab. Dann geht die rose ein und ist kaputt.es hilft nur nemathoden behandlung und absammeln der käfer in der nacht mit taschen lampe.du musst bei deinen anderen rosen schauen ob da fraß spuren an den blättern sind.Ich hoffe das ich mich irre aber die chancen stehen schlecht, da ich das problem selber schon hatte. Lg alex
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen gehen ein
Danke, aber da ist nix angefressen an den Blättern. Da wären dann auch andere Pflanzen betroffen. (Im Moment) sind es aber nur die 3 Rosen. Dickmaulrüssler kenne ich von anderen Gärten hier im Ort.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Rosen gehen ein
Das muss nicht sein das andere auch betroffen sind, bei mir hat das blöde käferchen nur die kletterrose befallen und sonst nichts.Nach nema-kur war dann schluss leider war die rose schon nicht mehr zu rettenUnd wenn die feinwurzeln weg sind können es nur die larven gewesen sein. oder 5 wochen ohne wasser, dass aber denke ich ja wohl eher nicht.Mal schaun was die anderen dazu sagen.
Re: Rosen gehen ein
Noch eine andere möglichkeit wäre, der rosentriebbohrer. Ganz einfach zu prüfen schau mal ob die stengel irgenwelche kleinen löcher haben, kann auch am ansatz von den dornen sein. Und wenn du sowas gefunden hast einfach mal abschneiden, und quer durchschneiden um zu sehen ob da fraß spuren in den trieben sind... das wäre das einzige was mir noch einfallen würde.Haben die dieses jahr geblüht???
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen gehen ein
Yep, an der Apothekerrose siehst du noch die alten Blütenstände. Trockenheit ist es wohl kaum, denn die erste ging ein, als es bei und sehr, sehr nass war.Drum dachte ich eher an einen Pilz,, auch wegen der schwarzen Wurzeln.Bei Wühlmäusen oder Käfern wären da Frasspuren zu erkennen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Rosen gehen ein
Hast du mal geschaut wegen rosentriebbohrer da werden die wurzeln auch schwarz weil sie sich durch die triebe bohren
Re: Rosen gehen ein
Wenn die Feinwurzeln weg sind und das Gehölz sehr plötzlich den Abgang macht, sind Käferlarven schon recht wahrscheinlich. Bei Triebbohrern fallen normalerweise nicht die ganzen Planzen aus. Zumindest nicht so plötzlich.Es muss ja nicht zwingend der Dickmaulrüssler sein (der an den typischen buchtförmigen Blattlöchern ja gut zu erkennen ist), es gibt ja noch zahlreiche andere Käferlarven, die an die Feinwurzeln von Gehölzen gehen: Rosenkäferlarven, Maikäferlarven, Junikäferlarven,... aber eigentlich müsstest du die grabender Weise finden können. Es sei denn, die wäre just gerade zu Käfern geworden, das wäre aber eigentlich zu spät im Jahr. Zugegeben, dass angrenzend keine Stauden ausfallen und von den Gehölzen nur Rosen passt nicht so gut in die Käferlarvenhypothese.
Re: Rosen gehen ein
Das mit den triebbohrern kommt auf die sorte an. Es gibt welche die bohren richtung blüte das sind die ungefährlichen. Aber is gibt auch welche die bohren in richtung wurzeln und wenn da 3, 4 solcher biester am werk sind gehts recht schnell mit der pflanze bergab.Schneid mal ein paar stengel ab und teil sie in der mitte ob da fraß gänge im inneren sind dann wissen wir mehr.
Re: Rosen gehen ein
@RosenAlex: Triebbohrer können so etwas nicht verursachen, die fressen keinen Trieb von oben bis zum Erdboden und in die Wurzeln hohl, sondern genau soweit, bis sie sich verpuppen können, und das sind vielleicht 20 oder 30 cm. Wenn die Feinwurzeln plötzlich alle weg oder tot sind, dann hat der Schaden seinen Ursprung im Boden.
Re: Rosen gehen ein
@malvegilAnscheinend habe ich das dann nur geträumt, als mein "Elvis" von triebbohrern vernichtet wurde. Die fangen ja nicht in der spitze an sondern irgendwo in der mitte. Oder im unteren drittel oder im oberen drittel, eben da wo sie lust haben. Und fressen sich auch mitunter zu den wurzel durch. Andere arten von triebbohrern fressen sich nach oben solange durch bis sie entweder verpupp bereit sind, oder in der bereits abgestorbenen blüte sind. Um sich dort zuverpuppen. Was triebbohrer angeht hab ich schon viel mit meinen rosen leiden müssen.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen gehen ein
Wenn ich sie ausbuddel mach ich mal Bilder und schneide die Triebe auf.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Rosen gehen ein
Kleiner nachtrag google einfach mal abwärtsbohrender triebbohrer und aufwärtsborender triebboher, dann wirst sehen das ich recht habe. Abwärtsbohrende triebbohrer können ganze beete von rosen vernichten, wenn man sie nich bemerkt und vernichtet
Re: Rosen gehen ein
Amur ich hoffe für dich das es nicht der triebbohrer ist :-\der ist echt sch.... hat mir dieses jahr viele triebe und blüten gekostet 

Re: Rosen gehen ein
Ich habe gerade heute zwei an der neuen Ilse Krohn eliminiert. Solche Viecher habe ich hier vorher noch nicht gesehen. 
