News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eibenhecke aus Solitären? (Gelesen 5548 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Eibenhecke aus Solitären?

Mathilda1 »

Unsere Nachbarn sind leider nicht gerade einfach. Deshalb wollen wir als Sichtschutz eine kurzstreckige Eibenhecke(3,5m) pflanzen, auch damit wir angenehmer auf der terrasse sitzen können.Genau deswegen wollen wir nur ungern einige Jahre warten, bis die Eiben hoch genug sind, lieber beiß ich in den sauren apfel und kauf größere Pflanzen. damit das nicht staksig/schlecht verzweigt wird, dachte ich daran kompakte solitäre, höhe ca 1,8m, sorte zb hilii zu kaufen.haltet ihr das für sinnvoll?/so machbar?
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Eibenhecke aus Solitären?

nana » Antwort #1 am:

Ich würde es nicht tun, also teuerere Solitäre kaufen. Nach ein / zwei Jahren Austrieb wird man den Unterschied nicht mehr erkennen. Warum hast du dich für hilli entschieden?
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Eibenhecke aus Solitären?

Mathilda1 » Antwort #2 am:

wurde auf einer seite für niedrigere hecken empfohlen, die hecke soll ja nur 2 m hoch sein und nicht mehr.die frage die ich mir halt stelle, ist, wie ich das jahrelange kürzen, um eine bessere verzweigung zu erreichen beim langsamen erreichen der endhöhe am sinnvollsten umgehen kann.kauf ich einfach unverzweigte 1,8m hohe eiben, wird das ja kaum dicht werden
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Eibenhecke aus Solitären?

nana » Antwort #3 am:

Aber die "nicht"-Solitäre sind ja nicht unverzweigt. Sie sind sicher nicht so symmetrisch wie die Pflanzen, die als Solitäre verkauft werden.Wahrscheinlich hilft aber mal wieder wirklich nur vor Ort anschauen und dann entscheiden... Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass wir unsere diversen, richtig alten und auch jungen baccatas oben unten rechts und links geschnitten haben (teilweise um mehrere Meter zurück!) und die treiben immer wieder gut aus. Von ganz unten und mit einem Jahreszuwachs von gut 20 cm. LG nana
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Eibenhecke aus Solitären?

Mathilda1 » Antwort #4 am:

vor ort gibts bei uns keine wirkliche baumschule, die einzige, dies gibt, verkauft auch eher nur weiter und hat ziemlich wenig lagernd.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Eibenhecke aus Solitären?

nana » Antwort #5 am:

Mist. Dann anrufen vielleicht.Aber ich glaube wirklich, dass eine Hecke aus "nicht"-Solitären nach spätestens zwei Jahren nicht mehr von einer aus Solitären zu unterscheiden ist.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eibenhecke aus Solitären?

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Ich würd die einfache Taxus baccata nehmen, keine Sorte.Taxus media 'Hillii' wächst eher schmal-vasenförmig - also unten am Boden schmaler als oben, das zöge möglicherweise Löcher an den Füßen der Pflanzen nach sich.Die "normalen" Taxus kann man sehr mit guter Düngung puschen, ich hab da so meinen "Eibenturbo" für mich bei über 140m Eibenhecken entwickelt und bis 36cm Neutrieblängen schon gehabt ;D Aber dennoch brauchen 60/80cm große Verkaufspflanzen einige Jahre, um 1,8m hoch zu werden, insofern, wenn das Problem wirklich dringlich ist, wären 1,8m hohe schon vorgezogene Taxus-Pflanzen eine sehr schnelle Alternative.Allerdings auch eine ganz andere Preiskategorie.Und es braucht da nicht unbedingt "Solitäre"!Das ist eine Verkaufseinteilung für besonders gehegte und gepflegte Pflanzen, die im Prinzip auch freistehend gepflanzt werden sollen, die werden in der Baumschule schon etwas "geformt".Das brauchst du für eine Hecke aber gar nicht.Du kannst die "einfache" Verkaufsgröße 175-200cm, ohne den Zusatz "Solitär" nehmen.Solitär bedeutet nur einen höheren Preis und für dich keinen Nutzen.Taxus wächst von sich aus sehr dichtbuschig, auch wenn die Pflanzen in der Baumschule wenig geschnitten worden sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Eibenhecke aus Solitären?

Mathilda1 » Antwort #7 am:

dann ist hilii aus dem rennen, danke für den tip. das heißt ihr seid der meinung, es ginge auch ohne das zusätzliche stutzen schon in der baumschule.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eibenhecke aus Solitären?

Gartenplaner » Antwort #8 am:

Ja.Ich hab immer 60/80cm-Pflanzgrößen genommen und diese 50cm auseinander gepflanzt.Einige Male ist mal eine Pflanze nicht angewachsen, einige Male hab ichs nicht geschafft, Ersatz zu pflanzen - nach 2 Jahren war das Loch trotzdem fast gänzlich zu.Und das war noch in der Wachsphase, in der ich gar nicht geschnitten habe, damit fang ich erst so ab 1,5m Höhe an, erst nur seitlich etwas, damit die "Seitenwand" eine klare, gerade Linie bekommt, später dann natürlich auch die Oberkante.Fazit: auch ohne schon "vorgeformt" zu sein wächst Taxus sehr dichtbuschig von sich aus.So große Pflanzen musst du dann nur ein, zwei Jahre gut pflegen, sprich bei Trockenphasen mindestens 1x die Woche durchdringend gießen!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eibenhecke aus Solitären?

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Und schau dich gut bezüglich des Preises für 180(175)-200cm Taxus um, Containerpflanzen sind teurer als Ballenpflanzen, letztere reichen aber völlig aus, wenn man im Herbst pflanzt und aufs Gießen achtet.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Eibenhecke aus Solitären?

Mathilda1 » Antwort #10 am:

die eiben wachsen im einzugsgebiet von einem bewässerungsschlauch, den würde ich ihnen an den wurzelhals legen, das sollte also passenhabt ihr gutes/schlechtes gehört über die baumschule newgarden online? für den fall daß die lokale baumschule nur recht teure eiben beschaffen kann
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eibenhecke aus Solitären?

Gartenplaner » Antwort #11 am:

Infos zu Newgarden findest du vielleicht über die Suche im Top und Flops-Thread....mir erschien sie manchmal etwas teuer.Mrs. Alchemilla hat vor Jahren mal recht große Eiben als Hecke gepflanzt, vielleicht kannst du sie fragen, von welcher Baumschule die waren, es war auch über Internet, wenn ich mich recht erinnere...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Eibenhecke aus Solitären?

troll13 » Antwort #12 am:

Eiben in dieser Größe sind immer "Solitärqualität" und haben eben ihren Preis. Internetsuche allein kann hier viel unnötiges Geld kosten.Ich würde telefonisch bei Baumschulen in der weiteren Umgebung nachfragen und dann mit Angeboten von Internetanbietern vergleichen.Vorschlagen würde ich die Qualität 'Taxus baccata, Solitär, 4 x verpflanzt mit (Draht-)Ballen 150 -175 cm. (die Preissprünge zur Normgröße 175 - 200 cm sind beachtlich!) Solche Pflanzen sollten übrigens unten 80 bis 100 cm breit sein.Bei Internetanbietern sind die Speditionskosten natürlich zusätzlich zu berücksichtigen, wenn man sie selbst mit einem (vielleicht auch geliehenen) Autoanhänger abholen könnte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eibenhecke aus Solitären?

Gartenplaner » Antwort #13 am:

Was bringt denn Solitärqualität hier für die Hecke?Oder anders gesagt findet man online Solitärqualität in 175-200cm und "Nichtsolitärqualität" in 175-200cm und ich sehe keinen Grund, Solitäre für eine Heckenreihe zu kaufen, wenn es auch Normalqualität gibt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Eibenhecke aus Solitären?

troll13 » Antwort #14 am:

Es gibt in D nun einmal die Normgrößen des BdB (Bund deutscher Baumschulen) an denen sich eigentlich alle Anbieter orientieren, auch wenn sie hier nicht Mitglied sind.Wie mag eine Eibe aussehen, die in dieser Größe nicht als Solitär angeboten wird? Nie geschnitten und nicht alle zwei Jahre verpflanzt oder wenigstens den Wurzelballen umstochen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten