News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suppen (Gelesen 74546 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Luna

Re:Suppen

Luna » Antwort #60 am:

Da hat sich mal wieder so ein hochmoderner exquisiter Koch etwas ausgedacht und schöne Worte gemacht, also fallen die Leute drauf rein, weil sie ja was Besonderes haben wollen.
Zu der Sorte Köche gehört Oskar Marti (Chrüter-Oski) eben nicht. 1985 hat er sein erstes Kochbuch herausgegeben "Die Natut im Kochtopf", darin zu finden sind: Schlüsselblumen-, Hagenbutte- oder Huflattichcreme-Suppe, eine Sauerkleesauce zu Fisch oder Haselnussnudeln mit Ackersenfknospen.Als nächste Suppe werde ich die Heusuppe posten.
Günther

Re:Suppen

Günther » Antwort #61 am:

Lieber Metzelsuppe:ZUTATEN 350 g Durchwachsener Bauchspeck 20 g Schweineschmalz 4 Zwiebeln 1 Fleischbrühe 300 g frische Blutwürste 300 g frische Leberwürste Salz Pfeffer Geriebene Muskatnuß 50 g Dunkles Roggenbrot ohne Rinde 1 El. gehackte Petersilie 1 El. gehackte Schnittlauchröllchen 1 El. gehackte Majoranblättchen 4 Portion(en) Schwäbische Metzelsuppe Zubereitung: Den Speck mit Haushaltspapier gründlich abreiben. 10 gSchweineschmalz in einem großen Topf erhitzen und den Speck darinrundherum braun anbraten. Die geschälten, feingehackten Zwiebelndazugeben und so lange braten, bis sie goldgelb sind. Mit derFleischbrühe auffüllen, alles zugedeckt 40 Minuten köcheln lassen.In der Zwischenzeit die Würste aus der Pelle lösen, in Scheibenschneiden, in die Brühe geben und so lange weiterkochen, bis dieWurst ganz zerfallen ist. Dann mit Salz, Pfeffer und Muskatnußabschmecken. Noch während die Suppe kocht, das Brot in ganz kleineWürfel schneiden, in dem restlichen Schweineschmalz knusprig braunrösten. Den Speck aus der Suppe nehmen, in Scheiben schneiden undauf einer vorgewärmten Platte anrichten. Die Suppe in eine Terrinefüllen, mit den Kräutern vermischen, mit Brotwürfeln bestreuen undsofort servieren. Dazu gibt es entweder frisch gekochte neuePellkartoffeln oder deftiges Bauernbrot.
Luna

Re:Suppen Heucremesuppe

Luna » Antwort #62 am:

Heucremsuppe1 Liter Gemüsebrühe 1 Karotte ½ Stangensellerie 1 Zwiebel 1 Lauchstange 1 Hand voll Bergheu, frisch geschnitten 2 Eigelb 2 dl Sahne Salz und Pfeffer Gemüse grob würfeln. In einem Topf in heißer Butter andünsten. Mit Brühe auffüllen und 20 Min köcheln. Vom Herd ziehen, Heu zugeben und max. 5 Min (sonst werden Bitterstoffe frei) ziehen lassen.Alles durch ein Passiertuch seihen. Eigelb und Sahne hinzu rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf Suppe wärmen, aber nicht kochen. Verwende stets nur frisches junges Heu, von ungedüngter Weide, Alm oder Bio-Acker, möglichst vom 1. Schnitt; Die Suppe erhält durch das Heu einen kräftigen, signifikanten, leckeren Geschmack.
callis

Re:Suppen

callis » Antwort #63 am:

frisches junges Heu, von ungedüngter Weide, Alm oder Bio-Acker, möglichst vom 1. Schnitt
ist in Berlin noch eine absolute Marktlücke ;D
Luna

Re:Suppen

Luna » Antwort #64 am:

frisches junges Heu, von ungedüngter Weide, Alm oder Bio-Acker, möglichst vom 1. Schnitt
ist in Berlin noch eine absolute Marktlücke ;D
Du meinst da wäre im Frühling damit das grosse Geld zu machen 8)
Luna

Re:Suppen

Luna » Antwort #65 am:

Lieber Metzelsuppe
Die hatten wir doch schon beim Knödel-Thread :-X
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Suppen

oidium » Antwort #66 am:

Euch muss es aber sehr schlecht gehen, wenn ihr schon Holz und Heu in die Suppe werft!! :o :P :-X
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Luna

Re:Suppen

Luna » Antwort #67 am:

Es ist ende Winter, der Keller leer und im Garten nur Schnee ;D ;D ;D
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Suppen

oidium » Antwort #68 am:

...gibt viel Teewasser... ;D
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Luna

Re:Suppen

Luna » Antwort #69 am:

...gibt viel Teewasser... ;D
Ich benutze es, um auf natürliche Weise den Garten zu bewässern 8)
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Suppen

Natura » Antwort #70 am:

@ callis, das mit dem Kürbis stimmt, hätte lieber zur Metzelsuppe greifen sollenGünther, wußte gar nicht, daß man in Wien schwäbisch kocht (es könnte aber auch pfälzisch sein oder badisch)Luna, die anderen Beispiele aus dem Naturkochbuch hören sich schon besser anIn meinem Keller sind noch genug Karotten und Kürbisse und eine noch genügend gefüllte GefriertruheLG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Luna

Re:Suppen

Luna » Antwort #71 am:

Luna, die anderen Beispiele aus dem Naturkochbuch hören sich schon besser an
Nach der Schneeschmelze werde ich zur Jahreszeit passend, das Schlüsselblumen-Süppchen posten
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Suppen

Natura » Antwort #72 am:

Bei uns findet man aber leider keine Schlüsselblumen mehr :(
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Luna

Re:Suppen

Luna » Antwort #73 am:

Da wären noch Süppchen aus Bärlauch-Löwenzahn, Brennnessel, Sauerampfer, Huflattich, Spitzwegerich, Schafgarbe, Fedsalat oder Lindenblüten.Die Kamillensuppe werde ich bestimmt nicht posten, weil man sich gleich etwas kränklich fühlt, wenn man sie riecht :-X
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Suppen

Natura » Antwort #74 am:

Gut, Bärlauch, Löwenzahn, Brennesseln, Spitzwegerich und Schafgarbe haben wir genug (darf nur mein Mann nicht wissen, daß sie in der Suppe sind).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten