News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2015 (Gelesen 83282 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Gräser 2015
Pennisetum verhält sich im Jahr der Pflanzung oft sehr daneben. Blütezeit und Höhe müssen nicht stimmen oder aber die Pflanzen wachsen breit statt hoch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gräser 2015
das letztere pflegt Hameln in meinem Garten zu tun. Nur Pennisetum orientale 'Karley Rose' verhält sich super. Ich hätte genau das Gegenteil vermutet. Cassian ist offenbar in meinem Wiesengarten sehr zufrieden. Little Bunny ist verschollen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Gräser 2015
Wahrscheinlich von einem Little Bunny aufgrefressendas letzter pflegt Hameln in meinem Garten zu tun. Nur Pennisetum orientale 'Karley Rose' verhält sich super. Ich hätte genau das Gegenteil vermutet. Cassian ist offenbar in meinem Wiesengarten sehr zufrieden. Little Bunny ist verschollen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Gräser 2015



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Gräser 2015
'Little Bunny' kam auch hier nach dem Winter nicht wieder. Also trieb nicht aus. ;DDann warte ich mal ab, wie es nächstes Jahr mit dem Wachstum aussieht. In puncto Blüte kann ich mich nicht beklagen.
Re: Gräser 2015
Welche Sorte soll das sein? Für mich sieht es nach 'Japonicum' aus (hoch und weiße Spitzen). Allerdings dürfte 'Japonicum' jetzt noch nicht blühen. Sortenbestimmungen sind freilich immer riskant.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gräser 2015
tja, ich schau mir dann doch mal das Gras an ;DIst recht hübsch 

Re: Gräser 2015
Ich weiß es nicht. Letztes Jahr bekam ich eine PM "du hast doch immer so viel Platz".Welche Sorte soll das sein? Für mich sieht es nach 'Japonicum' aus (hoch und weiße Spitzen). Allerdings dürfte 'Japonicum' jetzt noch nicht blühen. Sortenbestimmungen sind freilich immer riskant.

- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gräser 2015
Ich denke auch, dass es `Japonicum´ oder etwas nahestehendes ist, da es relativ breites und grünes Laub zu haben scheint?`Japonicum´ steht hier in Blüte, ebenso wie die meisten anderen Sorten. Dieses Jahr habe ich außerdem an `Hameln´ und der Pflanze die als `Compressum´ benannt wurde auch weiße Spitzen gesehen, aber nicht an allen Blüten und wenig ausgeprägt.Auf dem Bild von oben nach unten:`Japonicum´`Compressum´`Herbstzauber´, von der ich immer meinte es sei dasselbe wie Vorige, ihr fehlt aber die Spitze`Red Head´, erinnert mich sehr an meine `Viridescens´-Pflanze, scheint aber sicherer zu blühen`Hameln´Kennt jemand `Moudry´? Diese Sorte macht hier sei drei Jahren nur einen Blattbusch. Edit: gerade gelesen, dass die Sorte tatsächlich wenig bis nicht blühtWelche Sorte soll das sein? Für mich sieht es nach 'Japonicum' aus (hoch und weiße Spitzen). Allerdings dürfte 'Japonicum' jetzt noch nicht blühen. Sortenbestimmungen sind freilich immer riskant.
Re: Gräser 2015
Hier blüht 'Moudry' und ist von viridescens nicht zu unterscheiden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gräser 2015
Meine könnten durchaus auch dasselbe sein, die `Viridescens´/var. viridiscens hat hier in den letzten Jahren auch nicht mehr geblüht. Keine Ahnung warum. Und sie hat auch dasselbe breite Laub wie `Moudry´.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gräser 2015
Weiß jemand,um welches Gras es sich hier handeln könnte?Ich weiß es leider nicht mehr.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Gräser 2015
Sieht nach Stipa calamagrostis aus.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gräser 2015
Ja,klar :)Das ist es.Ich war im Augenblick bei Stipa calamagrostis auf das aufrechtwachsende Karl Förster fixiert.Deshalb bin ich nicht drauf gekommen.Während dieses sich sehr gut entwickelt,vermickert mir Stipa calamagrostis Karl Förster gerade einen Meter weiter.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Gräser 2015
Moment, das bedarf einer Korrektur. ;)Bei Stipa calamagrostis (= Achnatherum calamagrostis) ist "calamagrostis" der Nachname. Gängige Sorten sind z.B. 'Algäu' und 'Lemperg'.Beim aufrechten Reitgras ist es der Vorname: Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster'.Ein regennasses 'Karl Foerster' sieht aber der Stipa durchaus ähnlich, für einen Moment dachte ich auch daran. 
