
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen und andere Blüher im Winter (Gelesen 15120 mal)
Moderator: Phalaina
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Winter
Eine putzige Orchidee, die immer im Spätwinter blüht, ist Dendrochilum tenellum. Sie kommt von den Philippinen aus Höhenlagen von etwa 1200 m, ist in der Kultur aber eher anspruchslos und mit mittlereen Temperaturen zufrieden. Wenn das Pflänzchen nicht in Blüte ist, kann man es ohne weiteres mit einem Grasbüschel oder einer kleinen Binse verwechseln. Wie die meisten Arten der Sektion Acoridium ist diese Art auch ausgesprochen gut für Vitrinen geeignet.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Winter
Hier noch mal eine der scheinbar seitlich aus dem Blatt entspringenden Infloreszenzen.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Winter
Man sieht diese kleinen Dendrochilum-Arten in Kultur nicht oft. Häufiger trifft man die Arten der Sektion Platyclinis an, zum Beispiel dieses Dendrochilum cobbianum an, das allerdings im Herbst blüht.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Winter
Diese Art stammt ebenfalls von den Philippinen und ist wärmer und schattiger zu kultivieren. Sie ist ein hervorragender Begleiter zu Phalaenopsis, allerdings etwas anspruchsvoller.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Winter
Hier sieht man den eigenartigen Nektartropfen, den alle Blüten des Dendrochilum cobbianum mit der Zeit auf ihrer Lippe bilden. Die Haltbarkeit der Blüten ist recht gut, die Art blüht von Oktober bis etwa Weihnachten. Leider duftet diese Art viel weniger als manche Klone von Dendrochilum glumaceum, die zur Blütezeit ein ganzes Gewächshaus mit ihrem Duft dominieren können.
Dendrochilum ist, wie an anderer Stelle bereits erwähnt, eng mit Coelogyne verwandt. Die gewisse Ähnlichkeit im Habitus findet man, vergleicht man die größeren, durch ihre langen, vielblütig-hängenden Blütenstände ausgezeichneten Dendrochilum-Arten mit einigen der mächtigeren Coelogyne-Spezies wie C. dayana oder C. massangeana (die man zum Beispiel hier findet).


Re:Orchideen und andere Blüher im Winter
Diese Phalaenopsis hat ihre erste Blüte geöffnet (das ist momentan die letzte die blüht)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Orchideen und andere Blüher im Winter
Ah, eine durch übermäßige inVitro-Billigvermehrung physiologisch geschädigte dreilippige 

Re:Orchideen und andere Blüher im Winter
Jetzt ist meine Cattleya weiter aufgeblüht. Zu manchen Tageszeiten duftet sie wunderbar! Kennt bitte jemand den Namen?
- Dateianhänge
-
- Cattleya_7.2.06.jpg (49.58 KiB) 162 mal betrachtet
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Winter
Lisl, eine nicht ganz einfach zu beantwortende Frage.
Mich hat sie zunächst an die mir bekannte Laeliocattleya Puppy Love erinnert, aber beim Googeln nach anderen Hybriden kam mir dann diese Brassocattleya Languedoc unter!


Re:Orchideen und andere Blüher im Winter
Vielen Dank, Phalaina! Ist wohl sehr schwierig bei den vielen Hybriden, gelt? Außerdem ist das Foto auch nicht das beste...
. Ich liebe diese Orchidee besonders , weil sie so unkompliziert ist und mit allen Widrigkeiten, vor allem der so unregelmäßigen Temperatur, so gut zurecht kommt!LG Lisl

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Winter
Im anderen Thread über die sommerblühenden Orchideenschönheiten habe ich mich schon lang und breit über Masdevallia ausgelassen. Mit diesen verwandt und auch zum Subtribus Pleurothallidinae gehörend, weniger auffallend, aber dafür viel leichter zu pflegen sind diese Pleurothallis (Art ist leider unbekannt, auf dem Schild steht lediglich "Pleurothallis spec. 18"
), die sich im Moment mit einem Schwarm kleiner rötlicher Insektenblüten schmückt (dahinter Dendrobium kingianum).


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Winter
Ein Einzelblüte aus der Nähe - nur so bei genauem Hinsehen als Orchidee identifizierbar.
Nachträgliche Bemerkung: Wahrscheinlich handelt es sich um Pleurothallis schweinfurthii.
Ph.


Re:Orchideen und andere Blüher im Winter
schön !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Winter
Nun ja, Lisl, es gibt mindestens so 27000 Hybriden in der Cattleya-Allianz (also wohl noch mehr als bei der Phalaenopsis/Vanda-Gruppe), da isses ein bisserl schwierig, den Überblick zu behalten.Vielen Dank, Phalaina! Ist wohl sehr schwierig bei den vielen Hybriden, gelt? Außerdem ist das Foto auch nicht das beste.... Ich liebe diese Orchidee besonders , weil sie so unkompliziert ist und mit allen Widrigkeiten, vor allem der so unregelmäßigen Temperatur, so gut zurecht kommt!LG Lisl


Re:Orchideen und andere Blüher im Winter
Ich habe zur Abwechslung mal wieder einen anderen Blüher, meinen Curcuma
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.