News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 217697 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21171
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenplaner » Antwort #495 am:

Der ebenso gut genährte "Bruder" vom gleichen Verkaufstisch hat dünnere und vor allem nicht so glänzende Blätter.Mein Verdacht Richtung var. confusum ist auch schon anderswo als nicht so unwahrscheinlich bestätigt worden, schlußendlich ists aber egal, hauptsache, sie wächst gut.Bei C. hederifolium var. confusum, wenn es denn eine wäre, wär nur schad, daß sie sich nicht so fleißig - wenn überhaupt - versamt wie die andern, will ja eine kleine "Wiese" heranziehen :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

tomir » Antwort #496 am:

Mach dir mal keine Sorgen, es wird sich schon aussamen. Wie du schon sagst setzen C. hederifolium crassifolium als auch C. confusum in Mitteleuropa für gewöhnlich nicht sonderlich gut Samen an, daher ist es sehr unwahrscheinlich das diese dann überhaupt verwendet werden sollten um für Gartencenter Pflanzen zu produzieren. Weisse Versionen dieser beiden sind mir auch nicht bekannt.Vor Jahren hatte ich aus einem Gartencenter auch ähnliche Pflanze wegen des Laubes mitgenommen die schon im darauffolgenden Jahr nicht von den anderen normalen zu unterscheiden waren.Ich denke es spricht alles für eine weisse Wiese! Vorausgesetzt du entfernst regelmässig die rosa Sämlinge... ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #497 am:

Vorausgesetzt du entfernst regelmässig die rosa Sämlinge... ;)
das wird sich nicht machen lassen,,da man bei sämlingen nicht weis ob sie weiß blühnda muss man schon warten bis es blühende pflanzen sind .....und dann reisst sie vermutlich keiner mehr raus ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21171
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenplaner » Antwort #498 am:

Die weißen Cyclamen hederifolium sollen doch sehr weitgehend echt fallen, also auch nur weiße Sämlinge hervorbringen?Och, ich hab keine Probleme, notfalls rosablühende Pflanzen dort wieder rauszurupfen ;D Kann ich dann in die Cornus-sanguinea-Hecke oder das Schlehengebüsch setzen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22573
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

enaira » Antwort #499 am:

Die weißen Cyclamen hederifolium sollen doch sehr weitgehend echt fallen, also auch nur weiße Sämlinge hervorbringen?
Meine sind zumindest alle weiß...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

tomir » Antwort #500 am:

Die weißen Cyclamen hederifolium sollen doch sehr weitgehend echt fallen, also auch nur weiße Sämlinge hervorbringen?
Kommt sehr auf den Strain an - hier ein Bild von einem der eigentlich auch weiss sein sollte, tippe mal auf 50% rosa.
EmmaCampanula

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

EmmaCampanula » Antwort #501 am:

Irgendwann hatte ich mich mal in so ein C. hederifolium 'purple centre' verliebt. Meine Pflanzen sind allesamt noch recht jung & die Blattform & -färbung variiert noch stark, aber vereinzelt sieht man schon einen rosa Schimmer. Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21171
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenplaner » Antwort #502 am:

@tomir:das Blatt oben links ist auch sehr schön!Ja, die 'Purple Center' sind besonders :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

partisanengärtner » Antwort #503 am:

Finde ich auchDas Blatt ist von einem C.rohlfsianum leider gar nicht hart.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Ulrich » Antwort #504 am:

Irgendwann hatte ich mich mal in so ein C. hederifolium 'purple centre' verliebt. Meine Pflanzen sind allesamt noch recht jung & die Blattform & -färbung variiert noch stark, aber vereinzelt sieht man schon einen rosa Schimmer.
Die ist mir leider im bösen Winter abhanden gekommen :'(
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Ulrich » Antwort #505 am:

Bilder aus der Aussaatkiste
Dateianhänge
01u1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Ulrich » Antwort #506 am:

noch eins
Dateianhänge
02u1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22573
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

enaira » Antwort #507 am:

Sehr schön! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #508 am:

das Blatt oben links ist auch sehr schön!
ja....wunderschön. ich hatte mal so eine pelargonieletztens habe ich im wald beim pilzesammeln wieder ein green ice gefunden,meine bekannte 3 steinpilzealles musste mit :)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

tomir » Antwort #509 am:

Finde ich auchDas Blatt ist von einem C.rohlfsianum leider gar nicht hart.
Jepp, danke, hier geht es zum Glück.
Antworten