News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
erdkeller (Gelesen 19925 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
erdkeller
liebe leute, da ich mir heute überlegt habe, diesen sommer einen erdkeller zu bauen , möchte ich mal kurz in die runde fragen, ob jemand von euch einen hat.mir schwebt ein erdkeller vor, der mehr oder minder einfach im hinteren teil des gartens gegraben wird. wie breit, wie lang und wie tief müsste er mindestens sein? sollte er besser begehbar sein oder nur "aufklappbar" ?wie sieht die tür zu so einem keller aus?was muss ich sonst noch überlegen?(bei uns ist ca 1 - 2m erde, dann oft sand und/oder schotter.)danke mal fürs erste, dass ihr euch was überlegen werdet.... ;)lg.b.
Re:erdkeller
Ich habe keinen, mir aber auch schon Gedanken gemacht. Als kind habe ich im Garten eine Holzkiste vergraben und darin Schätze gelagert. Von daher weiss ich, dass das grösste Problem solcher Anlagen das Wasser ist. Von daher empfielt es sich, eher etwas Höhlenähnliches anzulegen, also mit (dichtem) Dach. Andernfalls hat sich das simple Eingraben von Gemüse im Herbst bewährt, zumindest bis zum ersten, strengen Frost.
Re:erdkeller
Hallo! Leider noch keine Antwort auf Deine Frage
sondern eine zusätzliche Frage: hast Du die Möglichkeit in einen Hang zu bauen, oder ist das Gelände komplett eben?Liebe Grüße, anis.


Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
Re:erdkeller
Nicht im Garten aber unter dem Gartenhaus habe ich schon lange einen Erdkeller. Ca. 1,20 x 1,20 x 1,20, Boden gestampft, Wände Hohlblock-Beton-Fundamentsteine. Klappdeckel aus Holz wie der Hüttenboden. Gutes Klima, Bier ist auch im Sommer kühl, Milch Butter und Fleisch übers Wochenende. Zu Aufbewahrung von Gemüsevorräten kann ich nix sagen.Der Holzdeckel quillt im Winter auf und sollte schon seit Jahren nochmal abgehobelt werden damit ich auch winters an mein Bier komme.Dies ist vielleicht nicht ganz was Du suchst, aber vielleicht kannst Du ja was davon auf Deine Situation übertragen. Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Re:erdkeller
danke schon mal für eure antworten. anis, deine frage ist gut, ein hang steht mir nicht zur verfügung, wäre aber toll. alles brettleben....leider.....citrullus, auch oder eigentlich das aufbewahren von äpfeln und dem rosmarinstock brachte mich auf die idee. es müsste also etwas grösser als eine kiste sein, das dach soll dicht sein, klar.wahrscheinlich ist ein hasengitter gegen mäuse auch noch zu raten.ingeborg: die beschreibung deines kellers klingt recht gut für mich, wenn über dem deckel dann sozusagen noch ein schuppen steht hab ich das problem nicht, dass der deckel im winter zugeschneit oder zugefroren ist.danke mal für eure anregungen.lg.b.
Re:erdkeller
Einen richtigen Erdkeller kann man glaube ich (ohne Haus darüber) nur in enem Hang optimal anlegen.Aber, wenn Du die Arbeit und die Kosten nicht scheust: Wie wäre es, eine Art eingesenktes Gewächshaus statt eines Schuppens über dem Erdloch zu bauen? Also ca. 1m tief ausgraben und einen Teil davon tiefer graben, um dort eine "Erdmiete" für Gemüse anzulegen. Den anderen Teil hätte man als tw. durch die Erde isoliertes und "beheiztes" Winterquartier für Kübelpflanzen zur Verfügung.Und im übrigen Jahr eben ein tolles Gewächshaus.Mit dem "Erdüberschuss" kann man eine Kräuterspirale bauen, oder einen Wall an der Grundstücksgrenze, oder einen Wall um einen Sitzplatz herum, oder einen Hügel mit einem Wasserlauf herunter, ...Ideen hätte ich viele, aber leider nicht die Heinzelmännchen die das alles verwirklichen helfen
.Liebe Grüße, anis.

Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
Re:erdkeller
Ja, ich habe einen. Der ist jedoch nicht besonders schön, aber das wird noch.Die Maße habe ich jetzt nicht. Er ist begehbar und ist nur zur Hälfte im Boden.Wenn das Teil mal instandgesetzt ist, kommt Erde drauf. Man sieht dann nur noch die Eingangstür.
Re:erdkeller
caro, na das ist ja DER profikeller, von so etwas wage ich ja nicht mal zu träumen......
;)der ist toll !!anis, die variante ist toll, die du vorschlägst, ein freund von mir hat ein solches tiefgelegtes orchideenhaus, ich könnte ja sozusagen mit einem erdkeller beginnen und je nach geld und laune weiterarbeiten !den aushub könnte ich im moment ohnehin gut gebrauchen, da ich ein paar neue strukturen im garten benötige.danke für eure ideen !lg.b. 


Re:erdkeller
Und wir hätten ihn fast wegreißen lassen...caro, na das ist ja DER profikeller, von so etwas wage ich ja nicht mal zu träumen......;)der ist toll !!

Re:erdkeller
schon dieser wunderschöne ziegelabgang ist erhaltenswert !fein, dass ihr ihn erhaltet !ihr könntet ja , je nach kraft, geld und lust auch noch tiefer graben, ich war schon in erdkellern, die so gross waren, dass wir das erforschen nach einer geraumen strecke aufgaben. ;)lg.b.
Re:erdkeller
In dem engl. - verfilmten - Krimi "Das Eishaus" ist ebendieses Eishaus ein halb im Boden eingegrabenes kleines Gebäude dessen Dach mit erde und Gras bedeckt ist. In einem Eishaus wurde Eis vom Winter in Stroh gepackt aufbewahrt um das Bier auch im Sommer kühl zu halten. Ja oder auch um die alten Kühlschränke mit Eis zu versorgen. Der Eingang ist nicht ebenerdig wie bei Caro sondern man hat vor dem Haus einige Stufen nach unten im freien und dann die Tür quasi normal in der Wand. Vorteil wäre dass der Aushub gleich wieder aufs Dach gepackt wird. Nachteil man kann den Aushub nicht für anderes verwenden und das Dach muss stabil sein - also Steingewölbe z.B..Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Re:erdkeller
war das nicht "mord im eishaus"?ist ja egal. wir hatten mal einen. ähnlich wie bei caro. der eingang ist vor vier jahren bei bauarbeiten eingestürtzt. von den bauarbeiten wurde er mit erde zugeschüttet.eigentlich schade drum.mal sehen...der raum keller ist ja ja noch da. nur kein eingang.
Re:erdkeller
Auf der (von sauzahn empfohlenen) DVD der BBC2-Reihe "Victorian Kitchen Garden" gibt es ein bemerkenswertes Exemplar eines Eishauses.Es hat eine kuppelförmige Decke und ist über 10m hoch! Gefüllt wurde es in den Wintermonaten über eine Deckenluke und es wurde erzählt, daß diese Eisvorräte, sofern das Eishaus ganz aufgefüllt war, selbst im kommenden September noch bis zu 3 Meter hoch lagen.Wahnsinn, was für einen Aufwand damals für ein paar Eiswürfel im Cocktail betrieben wurde. 

Re:erdkeller
In Kraut & Rüben 3/2006:Das versunkene HausBauanleitung für ein tiefergelegtes Gewächshaus.Wenn man statt Glasdach ein geschlossenes macht ... .Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!