News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neues Beet mit Rosen an der Terrasse (Gelesen 6620 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3756
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neues Rosenbeet an der Terrasse

Mufflon » Antwort #15 am:

Die ist wunderschön.Sie würde auch super von Habitus und Farbe in meinen Garten passen.Ich stelle sie mal unten auf die Auswahlliste, denn die Lage direkt an der Terrasse spricht für mich eher für öfterblühend und wenn möglich Duft..Evt könnte ich sie statt eines Jasminstrauches pflanzen.Da war ich mir noch nicht sicher, ob der weichen muss, aber nach dem ich ihn jetzt ausgelichtet habe, wächst der Wunsch, diese Stelle niedriger zu bepflanzen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Neues Rosenbeet an der Terrasse

martina 2 » Antwort #16 am:

:)
Dateianhänge
tuscanybluete0001.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Neues Rosenbeet an der Terrasse

martina 2 » Antwort #17 am:

Das Rot ist hier etwas zu blaustichig.
Dateianhänge
tuscany014.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3756
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neues Rosenbeet an der Terrasse

Mufflon » Antwort #18 am:

Das sieht wirklich wunderbar aus, so viele Blüten!
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3756
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neues Rosenbeet an der Terrasse

Mufflon » Antwort #19 am:

...Vielleicht magst du dich ja hier durcharbeiten ;)
8) Ach ja, da hab ich damals sogar mitgeschrieben.Und was dem Roro seine SdM, ist mir meine LReLN. ;DDie Rote für weiter unten/vorne im Beet wird "Katie's Rose".Daneben "Quai de Brumes" und "Mildred Scheel" ( steht hier noch im Kübel).Die Belle Isis würde da glaube ich sehr schön den Hauptpart im Beet übernehmen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Rosenbeet an der Terrasse

enaira » Antwort #20 am:

Danke für den Tipp, Ariane.Bei Scented Whisper finde ich aber sehr unterschiedliche Bilder, von quietschorange bis zart-apricot.Das Apricot würde mir gefallen, das Orange eher nicht.Habitus und Blütenform an sich gefällt mir aber gut.
Sie sieht auch immer wieder anders aus, quietschorange ist sie aber nie.Schau mal hier:http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2414180
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Rosenbeet an der Terrasse

enaira » Antwort #21 am:

Die ist wunderschön.Sie würde auch super von Habitus und Farbe in meinen Garten passen.Ich stelle sie mal unten auf die Auswahlliste, denn die Lage direkt an der Terrasse spricht für mich eher für öfterblühend und wenn möglich Duft..Evt könnte ich sie statt eines Jasminstrauches pflanzen.Da war ich mir noch nicht sicher, ob der weichen muss, aber nach dem ich ihn jetzt ausgelichtet habe, wächst der Wunsch, diese Stelle niedriger zu bepflanzen.
'Tuscany' ist wunderschön.Und sie hat einen Vorteil: Braucht nicht jedes Jahr geschnitten werden, im Gegenteil. Gelegentlich auslichten reicht.Bei mir fällt sie allerdings etwas auseinander.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3756
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neues Rosenbeet an der Terrasse

Mufflon » Antwort #22 am:

Mag sein, ich tue Scented Whisper unrecht.Man hatte mit Augusta Louise im örtlichen Rosenhandel als dezent apricot bis pfirsichfarben verkauft.Bekommen hat ich fast neonfarbenes pink bis orange mit Rüschenröckchen.Seit dem traue ich diesem Farbspiel nicht wirklich.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Rosenbeet an der Terrasse

enaira » Antwort #23 am:

'Augusta Louise' habe ich gerade rausgeworfen, u.a. weil mir auch das Farbspiel nicht so zusagte.Außerdem hatte sie jedes Jahr schlimm SRT, was gerade bei einem Hochstamm an exponierter Stelle wirklich unschön ist.'Scented Whisper' ist insgesamt einheitlicher in der Farbe, die aber eben durchaus unterschiedlich ausfallen kann. Den Rosa-Touch hat sie selten, meist ist es ein etwas gedecktes Apricot. Mir gefällt die Herbstblüte ganz besonders, und sie blüht sehr lange. An einem Trieb sind immer noch Knospen.Und - der Duft ist überwältigend, weitreichend! :DAber ich will dich keinesfalls überreden.Es gibt so viele herrliche Rosen!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3756
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neues Rosenbeet an der Terrasse

Mufflon » Antwort #24 am:

;DAber dann wäre Scented Whisper eventuell ein adäquatet Ersatz für Augusta Louise.Nur für das Terrassenbeet mag sie mir gerade nicht gefallen. ;)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3756
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neues Rosenbeet an der Terrasse

Mufflon » Antwort #25 am:

Nach viel Nachlesen habe ich mich jetzt für Belle Isis an der Terrasse entschieden.Scented Whisper wird voraussichtlich Augusta Louise ersetzen, allerdings nächsten Herbst, ich will sich das Beet ein Jahr lang erholen lassen.Gerodet wird da auch heute oder morgen.Da sind noch ein paar Maiglöckchen eingewandert, die ich erst durch Abdecken loswerden muss.Das Terrassenbeet ist soweit vorbereitet.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3756
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neues Beet mit Rosen an der Terrasse

Mufflon » Antwort #26 am:

Herzlichen Dank an Rorobonn fürs Verschieben ins Atelier! :DAlso: Die Rosen stehen fest.Hinten im Beet, mit Platz zum Ausbreiten: Belle Isis.Vorne links: Quai de BrumesVorne rechts: Katie's Rose, schräg daneben Mildred ScheelJetzt geht es also an die Planung der Stauden.
Dateianhänge
Terrasssenbeet neu-600px.jpg
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Neues Beet mit Rosen an der Terrasse

rorobonn † » Antwort #27 am:

ich habe mir erlaubt den threadtitel der Situation anzupassen, hoffe, das ist ok so. war auf jeden fall nur lieb gemeint!ich liebe die silbernen japonicafarne...sie sehen so schön aus und ich kann sie mir neben den vorgestellten rosen gut vorstehenGeranium sanne finde ich aus denselben gründen sehr schöndie sog silberminze duftet nicht/kaum, breitet sich aber auch nicht wüst aus....ich kann sie nicht ohne Einschränkung in einem beet empfehlen, weil sie eine eigene Vorstellung hat, wo sie stehen möchte, aber ich lasse sie bei mir im beet dann doch immer wieder stehen statt sie zu entsorgen.die liste der heucheras und heucherellas ist mittlerweile Legion...ind mehr oder weniger allen farben....und man kann wunderbar damit "spielen" in den beeten.das schwarze ophiopogon ist für mich ein traum...gerade in Kombi rosen-ophiopogon und Helleborus bin ich mittlerweile nach einigen vorsichtigen Experimenten sehr froh mit den ergebnissen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Beet mit Rosen an der Terrasse

enaira » Antwort #28 am:

Hinter dem Koblenzer Schloss gibt es ein Hangbeet mit der Rose 'Nemo', im Vordergrund Geranium 'Apfelblüte' (hübsch, aber recht lückig) und dazwischen grünsilberne Blätter, die mir sehr gut in Kombination mit den Rosen gefallen.Was ist das? Erst dachte ich an Fingerhut, aber das stimmt vermutlich nicht.Ein Salbei?Könnte jedenfalls auch in dem Terrassenbeet passen...Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14529
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Neues Beet mit Rosen an der Terrasse

Krokosmian » Antwort #29 am:

Das dürfte Stachys byzanthina `Big Ears´ oder eine sehr ähnliche, relativ "zahme", Sorte sein. Der Wollziest ist auf Dauer aber in der Sonne glücklicher, im Halbschatten vergreist er schneller....
Antworten