News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2015 (Gelesen 194155 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Astern 2015
Lieg ich mit Aster ericoides hier richtig?Sie ist ein Erbstück meiner Schwiegermutter.(1,20m hoch, standfest und immer problemlos)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Astern 2015
und hier nochmal.(Letztes Bild
)

Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Astern 2015
Gut möglich. Vergleich mal mit #1184, das ist jedenfalls Eine. ;)Hier bei uns sind gerade 18°C.Lieg ich mit Aster ericoides hier richtig?

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Astern 2015
Sieht mir eher nach Aster cordifolius 'Blütenregen' aus. Das kommt auch mit der Blütezeit und den eher lockeren Zweigen mit den hellblauen Blüten hin.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
Hier hat jetzt ein neuer Sämling mit der Blüte begonnen, den ich sehr hübsch finde.Bislang nur ein einziger Blütenstiel, aber mit sehr vielen Blüten.Ob er immer so spät blüht?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Astern 2015
...wirklich sehr hübsch!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Astern 2015
Ich habe mir dein Bild jetzt nochmal angeschaut. Meine Blüten sehen doch anders aus. Die äußeren, die Zungenblüten, sind bei Deiner so richtig schön strahlend. Das hat meine nicht.Danke, dass du mich auf dein Bild aufmerksam gemacht hast.Gut möglich. Vergleich mal mit #1184, das ist jedenfalls Eine.Lieg ich mit Aster ericoides hier richtig?
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Astern 2015
Die ist es. :)Dickes Dankeschön! Ich schreib gleich noch ein Schildchen für morgen.Auf dem Bilder im Netz erkenne ich meine wieder.Große Klasse *freu.Sieht mir eher nach Aster cordifolius 'Blütenregen' aus. Das kommt auch mit der Blütezeit und den eher lockeren Zweigen mit den hellblauen Blüten hin.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Astern 2015
Ich wollte heute eigentlich nur ein Foto von der Berberitze machen, deren Rotfärbung gerade ihren Höhepunkt erreicht. Die Blätter werden jetzt wohl bald fallen.Ich mag diese Pflanze sehr, die ja sonst meist nur uninspiriert als Begrenzung städtischer Vorgärten eingestetzt wird (zumindest in Berlin nehme ich das so wahr).Jedenfalls fiel dann mein Blick auf die kürzlich gekauften und noch nicht ausgepflanzten Astern.Vielen Dank übrigens an alle Schreiber dieses Threads, er hat mich dazu verführt, mir auch mit ein kleines Sortiment der etwas anspruchsvolleren Sorten zuzulegen :-*Ich habe die Töpfe einfach mal vor die Berberitze gestellt, und ich muss sagen - ich finde die Kombination umwerfend!Leider kann ich sie so nicht verwirklichen, da die Berberitzen in einem sehr trockenen Beet stehen und die Astern in einige der wenigen gut versorgten Beete einziehen sollen. Aber schön ist es trotzdem.Hier mit A. ericoides "Schneetanne"
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
Bist du sicher, dass das diese Sorte ist?Auf deinem Bild finde ich die Farbe klasse, dürfte sofort bei mir einziehen.Im Netz finde ich aber die Beschreibung "purpurrosa", und entsprechend rosa sind auch die abgelichteten Blüten... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astern 2015
Hallo Enaira,ich habe den Topf mit der Paul Gerber gerade neben dem Laptop stehen und mal die Fotos verglichen. Mein Bild hat zugegeben einen leichten Blaustich. Es ist aber auch in der "Blauen Stunde" entstanden
Im Vergleich zu den Fotos im Internet geht mein Exemplar deutlich mehr ins kühlere rosa-violett. Das liegt vielleicht daran, dass diese Bilder meistens bei strahlendem Sonnenschein aufgenommen wurden.Oder die Sorte ist wirklich falsch. Ich habe sie bei Foerster gekauft ???Ich habe hier auch noch die Alma Pötschke. Wenn ich da ins Netz schaue, finde ich den Farbton auf den Fotos oft viel schriller als bei meinem Original.

- Kranich
- Beiträge: 1175
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Astern 2015
Eure Fotos sind immer wieder schön anzusehen und geben mirAnsporn meine Beete im herbst doch etwas umzudekorieren.Eine Frage hätte ich an Euch.Kann ich eine Kisteraster (Aster dumosus "Blauer Gletscher) jetzt noch teilenund umpflanzen? Ich würde es lieber jetzt als im Frühling tun, denndann weiß ich wieder nicht mehr genau, wohin wollte ich die Astern setzen?
Liebe Grüße Kranich
- gartenstolz
- Beiträge: 208
- Registriert: 3. Jan 2012, 13:37
Re: Astern 2015
Eine noch unbenamte Aster ericoides hybr.
dunkelrot gefülltSie wächst seit 2 Jahren im Garten - die Farbe begeistert
mich, passt genau in mein Konzeptgruß gartenstolz


