News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Historische Gießkannen (Gelesen 287939 mal)
Re: Historische Gießkannen
Hallo Bufo,es freut mich dass Du Dich gemeldet hast und auch bereit hier mitzuarbeiten.Wie Du festgestellt hast gibt es viele Kannen aus Katalogen aber diese sind die Grundlage um überhaupt einen Überblick über die Anzahl der Erzeuger von Kannen zu bekommen. Dabei dürfte die Zahl der Kataloge einen geringen Prozentsatz der wirklich erschienenen Druckwerke darstellen.Die Überlegung dass viele Erzeuger ihr Programm dem Trend der Zeit angepasst haben ergibt eine Unzahl von Druckwerken bzw. Kannen.
Re: Historische Gießkannen
Sie fasst 3l Wasser. Den Original Brauseazufsatz habe ich nie gehabt. Der Vorbesitzer hatte die Tülle schon zusammengedrückt und mit einem Stück Gartenschlauch eine Ersatztülle drauf gequetscht. Genau so ist es heute noch in Benutzung.
Beste Grüße Bufo
Re: Historische Gießkannen
Ach so:Weil das Markenzeichen weder im Original noch im Foto gut erkennbar waren, habe ich mit einem Stück Papier und einem Wachsmalstift einen Abrieb davon gemacht.
Beste Grüße Bufo
Re: Historische Gießkannen
Gewächshauskanne BAT 3 Liter aus Beierfeld im Erzgebirge. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Historische Gießkannen
Wenn ich nur mal eine, nein die passende Brause dazu beschaffen könnte, das wäre schön.
Beste Grüße Bufo
Re: Historische Gießkannen
Danke fürs Einstellen. Bei der Brause kann ich Dir nicht helfen, habe selbst eine Kanne ohne.
Re: Historische Gießkannen
Ich habe leider nur zwei 5-Liter-Kannen, eine davon mit Brause, die identisch mit der von Dir gezeigten ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Historische Gießkannen
Einzelne Brausen alter Gießkannen im Verkauf habe ich schon auf dem Berliner Staudenmarkt gesehen. Uwe Peglow hatte oft einen Wäschekorb voll dabei. @Typhoon, hattest Du schon die Gießkanne aus Gummi vorgestellt? Für die Handtasche. 

Re: Historische Gießkannen
Hallo Inken,danke für den Hinweis Uwe Peglow, werde versuchen Kontakt aufzunehmen, hat im Augenblick Winterpause.Eine Gummi - Gießkanne kann ich Dir präsentieren.
Es gibt sicherlich Varianten dazu, gab es nicht eine zu DDR Zeiten?
Reipert Otto Gummiwarenfabrik Erfurt
Wehnachts-Sonderpreisliste "Hausrat" 1937Sonderpreisliste 1938 
Re: Historische Gießkannen
eingestellt

Seite 3 A 41
VEB Metallwaren Burg
Korpus rund, Weißblech, grau gestrichen, Höhe 24 cm, Durchmesser 21 cm, Gesamthöhe 34,5 cm, Länge mit Brausekopf 53 cm, ohne Inhaltsangabe, Querbügel: Band, Handhabe: Band, Spreize: Profil Preisangabe in MDN (1.8.1964 - 31.12 1967) Korpus rund, Weißblech, blau gestrichen, Höhe 21,5 cm, Durchmesser 19 cm, Gesamthöhe 30,5 cm, Länge ohne Brausekopf 43 cm, ohne Inhaltsangabe, Querbügel: Band, Handhabe: Band, Spreize: Profil Preisangabe in M (ab 1. 1. 1968) 





Re: Historische Gießkannen
Zumindest findet man welche beim Suchen.Eine Gummi - Gießkanne kann ich Dir präsentieren. ...Es gibt sicherlich Varianten dazu, gab es nicht eine zu DDR Zeiten?
