News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Klarapfel, was passt dazu? (Gelesen 6240 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Klarapfel, was passt dazu?

kudzu »

hab zwei kleine 'transparent yellow' bestelltundhab ein Stueckchen, auf dem ich inzwischen den meisten Wildwuchs beseitigt hab,einige der vorwitzig-lichthungrigen Baeume werden noch umkippen, die zwei Kiefern, die man rechts mittig fast nicht sieht, fehlen schon, die duenneren Staemme rechts im Vordergrund auch,der Misthaufen ist auch schon lang verteilt, die kleinen gruenen Dinge in der Wiese sind Feigenbueschein der Senke steht die Bruehe nach heftigerem Regen was und wieviel wuerdet Ihr zu den Klaraepfeln dazu setzen?wohin auf dem Fleck? Bild
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Klarapfel, was passt dazu?

b-hoernchen » Antwort #1 am:

hab zwei kleine 'transparent yellow' bestellt
Transparent yellow heißt also der Klarapfel bei euch - gut zu wissen.Letztlich hängt es davon ab, auf welcher Unterlage der veredelt ist, wie groß der wird und ob da überhaupt noch etwas dazu passt. Die Klaräpfel auf Sämlingsunterlagen hier werden riesig.Die Leute stöhnen meist schon über einen - so eine Ernte will in kurzer Zeit verarbeitet werden. Du weißt doch, dass der nicht haltbar ist.Deshalb die Frage, warum gleich zwei von den Dingern?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12186
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Klarapfel, was passt dazu?

cydorian » Antwort #2 am:

Das sieht mit den Baumriesen ringsum troztdem noch relativ schattig und luftfeucht aus, hoffentlich werden die Pilzkrankheiten und mangelnde Sonne den Apfelspass nicht verderben. Eine freiere, windoffene Lage wäre besser.2x Klarapfel sind sicher zu viel. Ein Baum reicht. Der Apfel hält sich nur ein paar Tage, Übermengen werden verfaulen und eine Kühltruhe voll Apfelmus wirst du auch nicht machen wollen. Welcher andere Apfelbaum dorthinkommt, ist relativ egal, praktisch alle sind später reif und länger haltbar, die kommen sich nicht ins Gehege. Pluspunkt: Der Klarapfel ist ein guter Befruchter. Pflanz, was dir schmeckt und was vor Ort erwiesen was wird und zu bekommen ist.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Klarapfel, was passt dazu?

b-hoernchen » Antwort #3 am:

Du gärtnerst doch in Georgia, kudzu - wenn ich die Karte richtig interpretiere. Habt ihr nicht schon so ein einigermaßen subtropisches Klima? Ich denk' da an Baumwolle, Erdnüsse, Jimmy Carter... .Wer hat bei euch in der Gegend noch Klaräpfel? Der kommt meines Wissens aus dem Baltikum -hier bei uns in Oberbayern kriegt der gerne Schorfflecken.Erzähl uns doch mal was, welche Apfelsorten bei euch mit dem dortigen Klima gut zurecht kommen, ist auch für uns interessant. Der "Winter" hierzulande heuer dürfte dem in den südlichen USA ziemlich ähnlich kommen, der Klimawandel lässt grüßen. Nur so ein Tipp, wenn es ein Frühapfel sein soll - der Piros bei mir hat den diesjährigen Hitzesommer mit Temperaturen bis knapp 40°C gut überstanden und sogar ein phänomenales Aroma entwickelt. Nur der Apfelwickler mag ihn auch besonders gern... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Klarapfel, was passt dazu?

kudzu » Antwort #4 am:

das wusste ich bis vor ein paar Tagen auch nicht, b-hoernchen, aber wenn Du da https://en.wikipedia.org/wiki/White_Transparent unten rechts auf 'Deutsch' klickst kommt https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fer_Klarapfel, hoffe mal, dass das stimmtauch dass ich die gleich verarbeiten muss, wenn sie denn dann irgendwann mal tragen, war mir nicht klar, vor ich mich dazu eingelesen hab, ja, das war nachdem die Bestellung raus war ::)hab die rein nach Bild erstanden, die sehen aus wie der damals schon urale Apfelbaum in dem ich zuhause rumgeklettert bingleich 2, weil ich bei den Fritzen eine Gutschrift hatte und die los werden wollte, ausserdem war ich einfach gierig :-[lt. Katalog: Plant Height 18-25' Spread: 18' damit kann ich leben, der Fleck hat ungefaehr 30x60mausserdem hab ich dann eine gute Ausrede, wieso noch mehr von den grauslichen Sweegum und Pulips weg muessen ;Dcydorian, die Lichtung ist O-W, da kannst Dich sommers kaum pelzengegen Luftfeuchte kann ich nix machen, die haben wir nun mal, aber in der Schneise hat's fast immer ein bischen Windfreier waere sicher besser, hab ich aber nicht :'(moeglichst weit oben an den Hang, weil da nicht so waterlogged aehm weil da nie Bruehe ablaeuft und nicht stehen bleibt?vor Ort wachsen heuzutage ausschliesslich Hasenstallsiedlungen und Einkaufszentren >:(dann also 'nur' die 2 Klaraepfel und die paar Feigen? Bild von vorhin, es regnet grad mal wieder seit Montag, bisher ueber 4" und es ist vorlaeufig kein Ende in SichtBild
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Klarapfel, was passt dazu?

b-hoernchen » Antwort #5 am:

lt. Katalog: Plant Height 18-25' Spread: 18'
ähm - Lieferhöhe, oder Endhöhe - oder was bedeutet das ' bitte, steht das für Fuß?Zoll wäre ".
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Klarapfel, was passt dazu?

kudzu » Antwort #6 am:

Du gärtnerst doch in Georgia, kudzu - wenn ich die Karte richtig interpretiere. Habt ihr nicht schon so ein einigermaßen subtropisches Klima? Ich denk' da an Baumwolle, Erdnüsse, Jimmy Carter...
jain, soll heissen GA - ja subtropisch - neinich bin grad so im Hellgruenen, Jimmy Carter war am untersten Ende vom HellgelbenBildund nein, ich hab keinerlei Erfahrung mit Aepfeln hierzulande,Gaertner hierzulande sind allesamt Landschaftsgaertner oder in weniger hoeflich, Mexicaner, die Bluemchen und pine straw auf Rabatten pflanzen und Rasen ultrakurz scherendie paar Gaertnereien, die ich gefunden hab, haben kaum Obstbaeume und gar keine Ahnung, hierzulande kauft man Zierbaeumeund man hat einen riesigen, platten, Rasen-Vorgarten und Wildnis hinterm Haus, was man von der Strasse aus nicht sieht, wird ignorierthierzulande haben nur Perverse einen Gemuesegarten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Klarapfel, was passt dazu?

kudzu » Antwort #7 am:

ähm - Lieferhöhe, oder Endhöhe - oder was bedeutet das ' bitte, steht das für Fuß? Zoll wäre "
sorry, ja genaudenke doch, dass die grob umgerechnet 6-9m Endhoehe sind und nicht Lieferhoehe ::)fuer einen 9m Baum moecht ich kein Pflanzloch buddeln muessen
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Klarapfel, was passt dazu?

b-hoernchen » Antwort #8 am:

Der "Yellow Transparent" sieht mir mehr ein Graham's Jubiläumsapfel aus.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Klarapfel, was passt dazu?

b-hoernchen » Antwort #9 am:

Auch auf die Gefahr hin hier im Forum gesteinigt zu werden - bei deinen Klimavoraussetzungen würde ich auf resistente Sorten setzen. Die amerikanischen online Kataloge sind doch auch voll davon. Etliche geben auch die Eignung nach Klimazonen anPiros hat sich wie gesagt hier im Hitzesommer gut gemacht. Viele Re-Sorten auch (Reglindis würd' ich wegen platten Aromas nicht nehmen).
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Klarapfel, was passt dazu?

kudzu » Antwort #10 am:

Der "Yellow Transparent" sieht mir mehr ein Graham's Jubiläumsapfel aus.
dann ist das zumindest nicht, was wir zuhause hatten, die hatten keinerlei rote BaeckchenKlimazone fuer die Yellow Transparent 5-7, passt also fuer mein 7blt http://extension.uga.edu/publications/d ... umber=C740 bleiben als Disease-Resistant Varieties fuer's noedliche GA, die sich auch noch gut lagern lassen:Liberty, Freedom, Enterprise und Goldrushfuer keinen eignet sich Yellow Transparent als Befruchter, die bluehen alle spaeter
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12186
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Klarapfel, was passt dazu?

cydorian » Antwort #11 am:

Ich sehe da an allen Ecken und Enden zu viele unlösbare Fragezeichen, angefangen mit der Übersetzung der verwendeten Begriffe. Bei Wikipedia steht z.B. nur ein "white transparent" als Klarapfel, "but 'Yellow Transparent' is sometimes described differently, with fine rather than coarse flesh, and a sub-acid rather than acid flavour.". Es gibt in Europa noch mehr Äpfel, die "Transparent" im Namen haben, z.B. der "Transparent von Croncels", der ähnlich aussieht aber später ist und anders schmeckt. Wer weiss, was du eigentlich bestellt hast. Was sollen Sortenempfehlungen bringen, wenn das Sortiment in den USA ganz anders ist und selbst die Übersetzung Mühe bereitet?Inch und Zoll kann jeder selber umrechnen (keine Lust dazu), Klaräpfel werden jedenfalls nicht allzu gross. Auf Sämling hat die Krone selten über 5m Durchmesser.Es kann sein, dass vor Ort in dem feuchtwarmen Klima Feuerbrand ein Riesenproblem ist. Oder andere Krankheiten, die in Deutschland eine andere Rolle spielen. Erfahrungen aus Deutschland wie sie in diesem Forum gegeben werden können, dürften für deine Situation wenig Sinn haben.Gibts nicht auch amerikanische Garten- und Obstforen? Ich kann nicht ganz glauben, dass in einem so grossen Staat wie Geogia keiner einen Obstbaum pflanzt. Du brauchst Kontakte und Erfahrungen von Leuten in deiner Klimazone.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12186
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Klarapfel, was passt dazu?

cydorian » Antwort #12 am:

Eben hab ich mal kurz die Suchmaschine angeworfen, es gibt in Georgia jede Menge Apfelplantagen, darunter auch viele die alte Sorten anbieten. Die Vielfalt ist riesig. Hier ist z.B. die Rede von "Staymen", "Hampshire", "Arkansas Black" und vielen Anderen. Wenn man sich die Reifezeiten ansieht, sind die Frühäpfel fast zwei Monate früher dran wie in Deutschland. Die alte Sorte "Arkansas Black" taucht in vielen Betrieben auf. Es gibt sogar ein "Georgia Apple Festival".Ich würde mal bei so einer Farm vorbeisehen, mich durch die Sorten probieren, dann wird klar welche Sorten du willst.Die Fotos von den Farmen sind auch interessant. Die erziehen nicht auf M9 am Spalier, sondern haben freistehende standfeste Buschbäume, die viel stärker in die Breite gehen. Vielleicht ist das dort die bessere Wahl. Egal wie, es wird nicht viel helfen, wenn wir in Deutschland übers Internet recherchieren, was du in Geogia in der Umgebung hast und wie dort Äpfel wachsen. Das musst du selbst vor Ort beginnen.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Klarapfel, was passt dazu?

kudzu » Antwort #13 am:

Es gibt sogar ein "Georgia Apple Festival"
Ellijay ist auf der 'falschen' Seite der Foothills, in Ellijay gibt's nicht nur Aepfel sondern auch Schneegrad hab ich noch gesagt gekriegt, ich soll was Resistentes nehmenhab bei der Baumschule in MO, von der ich schon einige Obstbaeume hab, Gold Rush und Enterprize gefunden, kann ich haben als dwarf, semi-dwarf und standardDu magst recht haben, bin spontan, werde je einen dwarf ordern und zwar schon etwas groessere, die in 2 Jahren bluehen sollten,die Transparent setz ich trotzdem ein, wenn sie nicht so gross werden wie angedroht, um so besser Danke fuer den Input, sonst haett ich wohl nicht den halben Tag mit Obstbaumsuche am Computer verbrachtund keine Entscheidung getroffen
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Klarapfel, was passt dazu?

b-hoernchen » Antwort #14 am:

bleiben als Disease-Resistant Varieties fuer's noedliche GA, die sich auch noch gut lagern lassen:Liberty, Freedom, Enterprise und Goldrushfuer keinen eignet sich Yellow Transparent als Befruchter, die bluehen alle spaeter
Liberty hab' ich selber, die einzige meiner modernen Sorte, die einen dicken, kurzen Stiel hat und auch sonst deutlich anders als die unter modernen Sorten vorwiegenden Abkömmlinge von Golden Delicious ist. Bei mir sehr gesunder Baum, Frucht säuerlich-süß, saftig, bei mir in der Garage haltbar bis November (also nicht allzu lang, aber dann waren die Äpfel aus) - hier findest du mehr:http://www.waflernursery.com/apples.php#Das ist auch eine gute Seite, wenn du dich über in USA gängige Unterlagen und deren Ansprüche an den Boden informieren willst. Wenn niemand in deiner näheren Umgebung Apfel hat, brauchst du mindestens zwei verschiedene Sorten wegen Befruchtung, falls du eine triploide Sorte nimmst, brauchst sogar zwei diploide Befruchtersorten (für Liberty wird meines Wissens eine partielle Triploidie diskutiert) - im Re-Sorten thread hab' ich ihn mal vorgestellt.Ansonsten auf Sämlingsunterlage - Pflanzabstand ca- 10m, Ertragsbeginn irgendwann nach 3 bis 10 oder mehr Jahren.Auf schwachwüchsigen oder mittelstarken Unterlagen Ertragsbeginn nach 1 bis 3 Jahren.Du hast doch einen sehr dichten, schmierigen Boden mit Staunässe, da droht Obstbaumkrebs - das sollte ein Thema bei der Pflanzung sein!Entweder Sand/Kies einarbeiten und am besten erhöht pflanzen oder darauf achten, dass du Sorten pflanzt, die damit klar kommen.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten