News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Dezember 2015 (Gelesen 23223 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Henki

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2015

Henki » Antwort #150 am:

Ohne Foto - Schweinefiletmedaillons mit Rahmchampignons und Kroketten bis zum Platzen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2015

Aella » Antwort #151 am:

bei uns gabs das:edit: ups...bild dreht sich nicht..bitte kopf um 90 grad wenden. ::)
Dateianhänge
PC240083.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2015

Aella » Antwort #152 am:

...
Dateianhänge
PC240073.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2015

Aella » Antwort #153 am:

...
Dateianhänge
PC240075.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2015

Aella » Antwort #154 am:

...
Dateianhänge
PC240078.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2015

Argo » Antwort #155 am:

bei uns gabs das:edit: ups...bild dreht sich nicht..bitte kopf um 90 grad wenden. ::)
Habe den Kopf 90° nach rechts gedreht und kann es immer noch nicht lesen ???
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2015

Most » Antwort #156 am:

Hier das übliche Heilig Abend Essen. Tischgrill mit Schwein, Pferd, Strauss, Lamm, Poulet, Würstchen, Speck, Käse, Kartoffeln und Kleinigkeiten.
Dateianhänge
DSC02710.jpg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11414
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2015

Kübelgarten » Antwort #157 am:

bei unseren Freunden gab es (kalt) mehreres mit Fisch, Räuchergarnelen, Frikadellen, selbst gebackenes Weißbrot, zum Dessert Schwarzwälder Kirschtorte aus dem Glas.Heute gibts bei uns Rumpsteak mit Zwiebeln und Weißbrot
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2015

martina 2 » Antwort #158 am:

Tolles Weihnachtsmenü, Aella :D zwerggartens Würstl erinnern an ländliches Weihnachtsessen (bei uns Bratwürstl mit Sauerkraut), wo mehr Gewicht auf Spirituelles gelegt und nach dem Kirchgang nicht viel Zeit zum Kochen bleibt. Hier gabs aber wieder den am 24. und 25. Dezember traditionellen Kochmarathon, irgendwie komm ich da nicht aus, mag es aber auch selber gern: Am 24. Mittag Kartoffelsuppe, abends Karpfen gebacken, nach Wunsch am Knochen oder Filet; am 25. Ente mit Rotkraut und Kartoffelknödl, abends Fischbeuschlsuppe (in den Karpfensud aus Kopf und Schwanz, Thymian, Lorbeer und Pfefferkörnern kommen Roggen und Milch und geraspeltes, angebratenes Suppengemüse). Morgen gibts dann Entensuppe aus dem Klein mit Bröslknödl, vorher einen Salat. Zum Kaffee jeweils Vanillekipferl und Lebkuchen, selbstgekauft 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2015

zwerggarten » Antwort #159 am:

heute gab es für mich eine doppelte vorspeise, weil gg partout nicht gänseleber und gänseherz essen wollte... >:(es gab gänseleber und gänseherz mit thymian und blutapfel gebraten auf rotlaubigem grünkohl gestovt mit danziger goldwasser und tonkabohne, dazu sahnesauce mit grapefruit-chili-marmelade. doppelte portion. :P 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2015

zwerggarten » Antwort #160 am:

danach gab es gänseklein-gemüsebrühe mit sternen von der violetten möhre und wintertrüffel
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2015

zwerggarten » Antwort #161 am:

dann gab es gänsebraten. gefüllt mit äpfeln und backpflaumen und so gut wie lange nicht, endlich richtig knusprig, hach! :Dnur in die küche mag ich nie mehr gehen...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2015

zwerggarten » Antwort #162 am:

irgendwie war uns dann komischerweise nach einem magenbitter... ??? ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2015

Querkopf » Antwort #163 am:

Wir hatten heute Fisch auf dem Tisch. Aus einer Seewasser-Fischfarm in unmittelbarer Nachbarschaft. Politisch bezankapfelt hoch drei, das Projekt (aus guten Gründen); aber kulinarisch sind die Produkte - Sashimi-Qualität! - nicht zu toppen. Als Vorspeise gab's - zum Romanaherz-Salat - Carpaccio vom Yellowtail Kingfish mit feinstgewürfelter Zwiebel, ebensolchen Kapern, Kresse, Olivenöl und Limette.Vorspeise: Kingfish-Carpaccio
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2015

Querkopf » Antwort #164 am:

Als Hauptgericht ein Steak vom gleichen Fisch, in Limettensaft mariniert, dann gebraten. Dazu ein Relish aus Mango, roter Zwiebel und Ingwer. Hauptgericht: Kingfish-SteakDanach: Käseplatte. Und als Finale Obstsalat mit Walnusseis und einem Heidesand-Keks. Mmmmhh...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten