News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ? (Gelesen 15345 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

enaira » Antwort #60 am:

Genau, Iberis. Davon gibt es viele unterschiedliche Sorten, höhere, niedrigere und eine mit rosa Blüte (steht in einem Nachbargarten.)
Eine rosafarbene habe ich auch. Sie hat etwas dunkleres Laub, die Blüte fällt äußerst sparsam aus, der Wuchs ist ziemlich gakelig.Gekauft habe ich sie 2012 als Iberis aurosica "Sweetheart", wenn ich die Schrift von Herrn Kohler richtig entziffert habe. Ich finde aber, dass sie etwas anders aussieht als die entsprechenden Exemplare im Netz.Bislang stand sie im Steingarten, vielleicht gefiel ihr das nicht so.Im Herbst habe ich sie in ein anderes Beet gesetzt, und wenn sie angewachsen ist, werde ich sie auf jeden Fall schneiden. Dann versuche ich auch von ihr Steckis....
Dateianhänge
Iberis-Sweetheart.14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Treasure-Jo » Antwort #61 am:

Danke für Eure schönen Fotos !
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Krokosmian » Antwort #62 am:

...Eine rosafarbene habe ich auch. Sie hat etwas dunkleres Laub, die Blüte fällt äußerst sparsam aus, der Wuchs ist ziemlich gakelig....Ich finde aber, dass sie etwas anders aussieht als die entsprechenden Exemplare im Netz.
Enaira vergleich doch mal mit Iberis sempervirens `Absolutely Amethyst´, hoffe der Link funzt... Die hab ich hier, schön, aber ein grausam schlechtes Pflanzenbild... Und etwas unschön im Abblühen.Normalweiße Iberis verblühen oft so Lilarosa, manche Sorte stärker als die andere.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

enaira » Antwort #63 am:

Danke, Krokosmian, das sieht schon sehr viel passender aus.Werde ich mir nachher mal in Ruhe anschauen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Gänselieschen » Antwort #64 am:

@Medi - bei mir versamt sich nix, das sagte ich sicher schon einmal....
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Guda » Antwort #65 am:

Ich liebe Iberis, habe sie aber bisher nur an eine überhängenden Steinkante. Vielleicht ist das auch einen Versuch an trockenen Beeträndern wert. Mein ranken zwar, aber Teilung ist irgendwie schwierig. Wie ist das bei deinen Sorten? Hast du ne spezielle Empfehlung bei Iberis??
Ich bin nicht sicher, aber ich hatte früher 'Schneeflocke' und 'Fischbeck' eine der beiden wird es wohl sein. "Ranken" tun sie hier nicht, aber sie verbreitern sich, ohne jedoch zu bewurzeln, das finde ich ganz praktisch, weil sie sich nicht heimlich überall festhaken und weiterwachsen. Ich habe mir heute die Pflanzen angesehen. Sie sind knackig dunkelgrün geblieben der Barfrost hat ihnen nicht geschadet. Teilen kann man Iberis wohl nicht, aber es lassen sich sehr leicht kleine verzweigte Triebspitzen -so 10-15 cm lang- als Risslinge abnehmen und sofort an Ort und Stelle stecken, oder man nimmt vom Rückschnitt geeignete Triebe (Zeitpunkt also nach der Blüte) . Im Folgejahr kann es bereits erste sparsame Blüten geben. Ich vergesse natürlich manches Jahr rechtzeitig zu schneiden, alle zwei, drei Jahre sollte es aber schon sein, damit sie nicht in der Mitte zu hoch werden und darunter vergreisen. Schnittmethode ist wie z.B. bei Lavendel: so weit wie man möchte herunterschneiden, aber nicht bereits in das alte Holz, sonst gibt es schlechten Neutrieb. Bei Stecklingspflanzen ist ein jährlicher behutsamer Schnitt wichtig.
neo

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

neo » Antwort #66 am:

Ordnungshelden ist gut ausgedrückt, gefällt mir. ;)Dass die Schaum- oder Gänsekresse, Arabis procurrens so eine Heldin sein könnte ist mir erst aufgegangen, als ich ein Foto sah, wo sie sich an einem Weg entlanggeschlängelt hat. In voller Montur (Blüte), zartes Frühlingsschneegestöber am Wegesrand.Da sie immergrün ist hat sie bei mir sowieso einen Stein im Brett.Die kleine Heldin wächst jetzt ca. 10 Jahre bei mir im Garten, moderate Ausbreitung. Der Ordnung halber sollte ich sie in diesem Jahr definitiv an einen Weg pflanzen. Sie sitzt zwar am Rand bisher, aber an einem Weg (noch) nicht.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

maigrün » Antwort #67 am:

diese randbepflanzung ist einfach großartig (photos aus dem vorher-nachher-thread). so hätte ich es gern, bin aber weit entfernt davon.
Bild
Gartenklausi hat geschrieben:Bild
Antworten