News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wann schneiden wir denn heuer den Lavendel (Gelesen 6707 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: wann schneiden wir denn heuer den Lavendel

Mediterraneus » Antwort #15 am:

Wenn er 20-30 Jahre ausgehalten hat, wurde zumindest nichts falsch gemacht. Offenbar stimmt der Standort.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
neo

Re: wann schneiden wir denn heuer den Lavendel

neo » Antwort #16 am:

V.a. der kiesige, magere Boden stimmt wohl, Ostseite, die volle Sonne hat er nicht den ganzen Tag.Aber er hat schon auch totes Holz drin und ich würde ihn gern mal ein bisschen rausputzen, was leichter gehen würde bei starkem Schnitt (er ist sehr gross). Aber erledigen will ich ihn nun auch nicht gerade. (Also wahrscheinlich doch eher eine feinmotorische Rausschneideübung....)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: wann schneiden wir denn heuer den Lavendel

Wühlmaus » Antwort #17 am:

Wenn die Pflanzen wirklich so lange garnicht geschnitten wurden, würde ich nicht mehr als maximal die Triebe der vergangenen beiden Jahren abschneiden. Meine L. sind auch so alt, werden aber jährlich richtig stark (wie halber Fußball) zurück geschnitten. ..
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: wann schneiden wir denn heuer den Lavendel

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Der Lavendel zeigt dir an, ob du ihn schneiden kannst. Meist kommen dann unten eh schon kleine Austriebe. Ist es nur altes, dickes Holz ohne grüne Austriebe dran, dann würde ich die Finger davon lassen.Lerne deinen Lavendel lieben. Das heutige "Idealbild" vom Lavendel ist ja kompakt, dicht, kissenförmig.In der Natur ist Lavendel anders: bizarr und knorrig. Eine Gestalt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: wann schneiden wir denn heuer den Lavendel

hostalilli » Antwort #19 am:

Guten Morgen, zur Frage wie stark zurückschneiden habe ich ein Beispiel: Ich traute mich auch jahrelang nicht einen Lavendel stark zurückzuschneiden bis er dann eines Tages so groß war, dass er an dieser Stelle weg musste. Da ich ihn aber zu dieser Zeit nicht ausgraben konnte, ließ ich den "Strunk" stehen und siehe da: Im nächsten Frühjahr trieb er aus dem uralten Holz munter wieder aus und steht immer noch da, wobei ich jetzt darauf achte ihn regelmäßig zurückzuschneiden.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
neo

Re: wann schneiden wir denn heuer den Lavendel

neo » Antwort #20 am:

Gerade weil ich den grossen Lavendel ja mag mache ich mir so halt meine Gedanken @Mediterraneus. Überlegung: "guter" Schnitt und dadurch mehr Vitalität. Sein Jahresaustrieb ist eher etwas bescheiden (mag aber auch daran liegen, dass er für seine Bedürfnisse wohl doch ein wenig knapp Sonne kriegt.)So mutig wie hostalilli werde ich wohl trotzdem nicht sein können wegen Angst vor möglichem Totalausfall. Ich werd`s machen wie ihr vorschlagt, Schnitt bei und so knapp wie möglich über Neuaustrieb.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: wann schneiden wir denn heuer den Lavendel

Quendula » Antwort #21 am:

Bei solch alten holzigen Sträuchern würde ich zum Antesten erst mal ein paar starke Äste rausschneiden, die evtl eh weg müssten. Dann kann man übers Jahr sehen, ob es dem Lavendel gut tut. Treibt er von unten neu aus, kann man im nächsten Jahr noch forscher rangehen. Vlt kannst Du ja ein paar besonders knorrige Äste schön betonen :D. Grundsätzlich würde ich einen Veteran nicht mit einem Mal stark runternehmen, lieber auf ein paar Jahre verteilt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
neo

Re: wann schneiden wir denn heuer den Lavendel

neo » Antwort #22 am:

lieber auf ein paar Jahre verteilt.
Denk`ich auch in diese Richtung. Werde ihm zum Schnittzeitpunkt mal ein bisschen mehr Zeit und Aufmerksamkeit widmen wie die letzten Jahre. (Er steht etwas abseits und ist mir deshalb nicht immer präsent, aber jedesmal dann, wenn`s um`s Schneiden geht...)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: wann schneiden wir denn heuer den Lavendel

pearl » Antwort #23 am:

heute bin ich an meinem Bestand Lavendel vorbeigekommen. Einige Exemplare stehen schon seit 8 Jahren und einige sind neu gepflanzt. Ich wüsste nicht, was jetzt akut da zu schneiden ist. Später, wenn neues Laub austreibt, kann ich sehen in welchen Trieben noch Leben ist. Die toten Äste und zu dicht wachsendes schneide ich raus. Das ist alles. Nach der Blüte, lange nach der Blüte, schneide ich alles Abgeblühte ab. Meist ist es dann schon August. Dieses Jahr lockt es mich zur Lavendelgärtnerei Bastin. Wahrscheinlich fahre ich da zu den lavendeldagen hin. Mal sehen wie der Meister das macht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: wann schneiden wir denn heuer den Lavendel

Starking007 » Antwort #24 am:

Am besten verkraftet Lavendel den Schnitt unmittelbar nach der Blüte.
Genau! Eher etwas früher.Es kann aber auch mal sowas draus werden, keine Absicht!Nana Alba, so 25 Jahre.Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: wann schneiden wir denn heuer den Lavendel

pearl » Antwort #25 am:

:D Respekt! :D So ähnlich sah mein Salbei aus. Er hat von 1980 bis 2012 überlebt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: wann schneiden wir denn heuer den Lavendel

RosaRot » Antwort #26 am:

So sieht einer meiner Lavendel aus. Manche Sorten neigen dazu Stämme zu bilden. Dieser hier hat sehr hellgraue Blättchen und blüht bis in den Oktober. Die Hummeln lieben ihn...
Dateianhänge
IMG_7508 großer Lavendel.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: wann schneiden wir denn heuer den Lavendel

dmks » Antwort #27 am:

Ich schneide ihn jedes Jahr radikal sobald die Schneeglöckchen und Krokusse anfangen zu blühen 8) Wegen der Sicht :D War vor ca. 2 WochenVerträgt er bestens - und Forsythien sind hier noch lange nicht in Blüte!!!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: wann schneiden wir denn heuer den Lavendel

pearl » Antwort #28 am:

So sieht einer meiner Lavendel aus. Manche Sorten neigen dazu Stämme zu bilden. Dieser hier hat sehr hellgraue Blättchen und blüht bis in den Oktober. Die Hummeln lieben ihn...Bild
:-* oh RosaRot, das ist ja ein Traum von einem Lavendel! Nicht nur Hummeln lieben ihn, ich liebe ihn auch! :D So muss Lavendel aussehen, in so einer natürlichen steinigen Situation am Hang wachsen! Toll! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: wann schneiden wir denn heuer den Lavendel

Mediterraneus » Antwort #29 am:

Ja genau :DEine Gestalt! :-*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten