News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cornus controversa variegata (Gelesen 1978 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Korallenfan
Beiträge: 3
Registriert: 5. Mai 2016, 17:43

Cornus controversa variegata

Korallenfan »

Hallo, wir haben im letzten Jahr uns genau diesen Cornus zugelegt. Er steht mittig auf der Wiese, also auch viel Sonne. Nun waren im letzten Jahr nach der Pflanzung die Blätter klein und irgendwie verschrumpelt. An den Blattspitzen leicht braun. Dachte an Pflanzschock. Aber dieses Jahr, neuer Austrieb mit vielen Blüten, und wieder sehen die Blätter so gekrümmt aus...Weiß jemand woran das liegen kann. Haben normale Schwarzerde, leicht lehmig.Liebe Grüße aus Leipzig
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Cornus controversa variegata

troll13 » Antwort #1 am:

Herzlich willkommen bei Pur.Kannst du Fotos einstellen?Ein vollsonniger Standort und schwerer Boden mit hohem PH-Wert könnte die Ursache sein, dass er mickert.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Korallenfan
Beiträge: 3
Registriert: 5. Mai 2016, 17:43

Re: Cornus controversa variegata

Korallenfan » Antwort #2 am:

Ja hier mal ein Bild von heut Nachmittag, man sieht diese gekrümmten Blätter und teilweise bräunliche Spitzen sind auch schon wieder zu erkennen....
Dateianhänge
IMG_2386.JPG
Benutzeravatar
Tachy0n
Beiträge: 78
Registriert: 21. Nov 2015, 18:17
Kontaktdaten:

CH, 1300 M.ü.M. USDA 6

Re: Cornus controversa variegata

Tachy0n » Antwort #3 am:

Nach den letzten kalten Wochen könnte es auch ein Frostschaden sein. In einem frühen Stadium des Austriebs schädigt der Frost manchmal nur die Blattspitzen. Der Schaden wird erst später sichtbar, wenn der Austrieb weiter fortschreitet.
Korallenfan
Beiträge: 3
Registriert: 5. Mai 2016, 17:43

Re: Cornus controversa variegata

Korallenfan » Antwort #4 am:

Das kommt denke ich gar nicht in Frage. Mit Frost war bei uns nicht wirklich viel los. Und die Knospen gehen erst relativ spät auf. Ich denke und hoffe das was am Boden nicht stimmt, werd wohl mal einen Erdausstausch machen?!
Henki

Re: Cornus controversa variegata

Henki » Antwort #5 am:

Ich halte das auch für einen Frostschaden. C. controversa drückt relativ früh den Saft in die Knospen. Das hat hier schon zweimal bei jungen Exemplaren zum Totalausfall geführt.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4027
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Cornus controversa variegata

goworo » Antwort #6 am:

Mit Frost war bei uns nicht wirklich viel los.
Komisch, dein Bild könnte von meinem Exemplar stammen und da ist die Ursache eindeutig ein Frostschaden (hatte ich in früheren Jahren auch schon mal)!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Cornus controversa variegata

troll13 » Antwort #7 am:

Muss ich jetzt auch noch "Frostschaden" posten? ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Cornus controversa variegata

troll13 » Antwort #8 am:

Heute musste ich feststellen, dass ein Cornus kousa 'Wietings Select' hier an den oberen Spitzen auch Frostschäden aufweist. Der Winter war nicht extrem aber offenbar trotzdem nicht "ohne". :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4027
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Cornus controversa variegata

goworo » Antwort #9 am:

In diesem Jahr ohne Frostschaden :D
Dateianhänge
IMG_4270ß.jpg
Antworten