News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 309201 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

marygold » Antwort #1665 am:

Blue mouse ears mit Sauerklee sieht gut aus. Überhaupt - ihr zeigt so tolle neue Sorten, nächstes Jahr müssen noch einige hier einziehen, besonders die "white Feather"Heute, ein Teil meiner Hosta:
Dateianhänge
Hosta.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hostas 2015/ 2016

pearl » Antwort #1666 am:

sehr ordentliche Sammlung. Die Deponierung auf irgendeiner Terrasse mit Bodenplatten ist sicher auch schneckenrelevant. Polypodium ist dann ebenso sicher.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Hostas 2015/ 2016

planthill » Antwort #1667 am:

Gerade zerschlägt es uns die Hostas - na fein aber auch ....Niederlausitz am 23.Mai 2016 21.37
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

marygold » Antwort #1668 am:

Oh je ...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2015/ 2016

enaira » Antwort #1669 am:

Och nö, wie gemein... >:( :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Hostas 2015/ 2016

Siri » Antwort #1670 am:

Das tut mir sehr leid! Ich leide mit...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Hostas 2015/ 2016

Katrin » Antwort #1671 am:

Ohje, sowas Blödes! Die Blitzrate ist ja echt ganz ordentlich in eurer Ecke :o
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Henki

Re: Hostas 2015/ 2016

Henki » Antwort #1672 am:

Ich wäre sehr dankbar, wenn dieser Kelch an uns vorüber geht. :-\
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Hostas 2015/ 2016

planthill » Antwort #1673 am:

Wiesenburger (war doch so?) bleiben derzeit noch ausgespart ... Daumen gedrückt ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Henki

Re: Hostas 2015/ 2016

Henki » Antwort #1674 am:

Danke. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hostas 2015/ 2016

oile » Antwort #1675 am:

Gerade zerschlägt es uns die Hostas - na fein aber auch ....Niederlausitz am 23.Mai 2016 21.37
Och, wie gemein ist das denn. >:(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hostas 2015/ 2016

Weidenkatz » Antwort #1676 am:

...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
hymenocallis

Re: Hostas 2015/ 2016

hymenocallis » Antwort #1677 am:

Hostas zu Winzlingen geschrumpft?Ich wende mich mit einer Frage an alle hier, die sich - im Gegensatz zu mir - bei Hostas auskennen. Bisher hatte ich so 25 Sorten von recht groß bis zwergig und alle sind mehr oder weniger problemlos vor sich hin gewachsen.Heuer im Frühjahr sind folgende plötzlich auf 1/10 der Normalgröße geschrumpft (winzige Blätter - kaum zu erkennen): Silver Shadow, Fire and Ice, Remember Me, Fragrant Bouquet. Alle sind von unterschiedlichen Bezugsquellen - sie stehen auch unterschiedlich lange im Garten; die anderen Sorten nebenan (alle stehen in einem großen Beet) haben sich völlig normal entwickelt - mir ist das ganze ein Rätsel. Einzig auffällig für mich ist, daß sich in dem Beet ein Anemonen-Becher-Pilz ausgebreitet hat und die dortigen Buschwindröschen fast völlig ausgerottet hat. Auch ein Teil der Schneeglöckchen ist dort verschwunden. Die Pilz-Fruchtkörper habe ich mitsamt der Erde und den Anemonenrhizömchen abgehoben und entsorgt - seither sieht man keinen weiteren Befall. Der Pilz war an unterschiedlichen Stellen im Beet; nicht unbedingt dort, wo die Hostas gelitten haben.Was könnte da schiefgelaufen sein? Was kann ich unternehmen, um die Hostas wieder 'in Normalbetrieb' zu bekommen?Vielen Dank im voraus - LG
blommorvan

Re: Hostas 2015/ 2016

blommorvan » Antwort #1678 am:

Ratlos ich bin.Vielleicht mal einige Zeit im Topf kultivieren?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2015/ 2016

Starking007 » Antwort #1679 am:

"Heuer im Frühjahr sind folgende plötzlich auf 1/10 der Normalgröße geschrumpft (winzige Blätter - kaum zu erkennen): Silver Shadow, Fire and Ice, Remember Me, Fragrant Bouquet."Die ersten drei sind als Problemhosta bekannt. Es gibt Bessere.Nur unter optimalen Bedingungen wachsen die, sonst überleben sie nur.Alle drei brauchen es ziemlich hell, wenn nicht sonnig.Fragrant Bouquet ist ein guter schneller Wachser,wenn sie es denn sonnig UND warm hat.Dieser Winter war (bei uns) frostfrei im Boden,das heißt also keine Ruhepause für Bodenpilze, Bakterien usw.Aber keine Gegenwehr durch wüchsige Wurzeln.Also unter diesen Umständen normal.Ich habe Kümmerer ausschließlich in (winter-) nassen Lagen,bei nicht soo wüchsigen Sorten.
Gruß Arthur
Antworten