News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Storchschnabel - Geranium (Gelesen 257871 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Storchschnabel - Geranium
Hallo KAtriinHabe aus Samen Ger.sessiliflorum. Er steht recht trocken und wächst nur wenig. Braucht der mehr Feuchtigkeit ?LAurin
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Storchschnabel - Geranium
*Katrin-du-sollst-nicht-in-englischen-Foren-stöbern-sollst-du-NICHT**hach*Ich habe ein neues Must-have-Geranium: Geranium x oxonianum 'Breckland Brownie' Hat das jemand????
Hallo Matthias, J.B. und magnificum wachsen beide ganz freudig
. Magnificum, so du ein echtes bekommen hast, samt sich nicht aus und auch J.B. ist ein steriler Hybride. Aber wie gesagt, verlass' dich nicht drauf, statt magnificum wird oft platypetalum verhöckert und J.B.'s sind fast immer irgendwelche himalayenses.Laurin, was ich weiß, ist dieses Geranium recht heikel und man soll es in die Sonne pflanzen. Dass es langsam wächst, liegt also nicht unbedingt am Standort.VLG; Katrin


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Storchschnabel - Geranium
'Johnson's Blue' hat dunkle Stiele, kleinere Blüten, die seitlich stehen. G. x magnificum gibt es in mindestens 5 Klonen, die mehr oder weniger schön sind. G. platypetalum und G. ibericum sind selten echt zu bekommen und vertragen unheimlich viel Trockenheit.
Re:Storchschnabel - Geranium
Hallo Katrin + sarastro,vielen Dank für die Aufklärung, also ist es nicht sicher ob ich ein Magnificum habe oder nicht? Woran erkenne ich das?Wenn mein Jonhnson's Blue kein J.B. ist, was ist es dann für eine Sorte?Hallo Matthias, J.B. und magnificum wachsen beide ganz freudig. Magnificum, so du ein echtes bekommen hast, samt sich nicht aus und auch J.B. ist ein steriler Hybride. Aber wie gesagt, verlass' dich nicht drauf, statt magnificum wird oft platypetalum verhöckert und J.B.'s sind fast immer irgendwelche himalayenses.VLG; Katrin
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Storchschnabel - Geranium
HihiWenn mein Jonhnson's Blue kein J.B. ist, was ist es dann für eine Sorte?



"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Storchschnabel - Geranium
im kiesbettchen...ultraflach im habitus und sehr hübsche blüten. hoffentlich behält er seine form so, dann darf/soll er sich ausbreiten ;)geranium sanguineum var. striatum.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Storchschnabel - Geranium
so...und der muss auch nochmal kommen...ich find ihn nachwievor herrlich. und weil heute ein schönes licht war und er a bisserl im halbschatten steht nachmittags, kommt sein blau einfach super raus
.allerdings steht er bei mir noch mit seinen storchenbeinen da...ist halt eine wiesenpflanze und deshalb braucht er noch untenrum ein bischen deckung
...find ich schon noch was passendes.mal ehrlich...käm der nicht vom nächsten ackerrain, sondern aus irgendeinem verwunschenen himalayatal...jeder tät danach schreien
.norbert



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Storchschnabel - Geranium
Katrin du hast recht das G x magnificum gefällt mir sehr gut, ebenso mein falscher J.B. Beide hatte ich eigentlich nur wegen der blauen Farbe gekauft, weil ich nicht alles im Garten mit Nepeta, Delphinium und Veronica zupflastern wollte. Wenn sie steril sind, brauche ich die Samenstände nicht ständig abzuschneiden sehr praktisch, dann werden diese Geraniums ausschließlich vegetativ vermehrt, bringt zwar nicht soviele Nachkommen, aber vielleicht kann man auch Stecklinge machen? Hat das schon jemand mal bei Geranium probiert, wenn ja wann ist die beste Zeit dafür?Also nach Christian's Antwort denke ich, hast du ein echtes, steriles G. x magnificum. Ist ein hübsches Gepflänz :-)
Re:Storchschnabel - Geranium
Na, und was hältst du von G. koreanum? Kanntest du es schon? Ich bin vom Photo des Laubs begeistert! Die Blüte ist wohl auch ganz nett.*Katrin-du-sollst-nicht-in-englischen-Foren-stöbern-sollst-du-NICHT*
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Storchschnabel - Geranium
Hi Mara,wenn mich nicht alles täuscht, habe ich es schon bestellt
VLG, Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Storchschnabel - Geranium
G.koreanum ist eines der Must-have-Geraniums! Ihm sage ich eine große Zukunft voraus, das Ding blüht von Juli bis zum Frost mit großen, hellrosa Blüten. Es erinnert im Habitus etwas an G.wlassovianum, scheint auch verwandt zu sein. Spannend für mich ist auch die Diskussion um die Sorten 'Spinners', 'Nimbus', 'Brookside', 'Orion'. Welche bekommt am wenigsten Mehltau, welche hat die attraktivsten Blüten, welche blüht am zuverlässigsten nach, welche kippt nicht um, welche sieht zu Rosen am tollsten aus, welche hält am meisten die Trockenheit aus und welche muss man nie zurückschneiden und welche remontiert am leichtesten. Und dies geschieht in jedem Jahr unter anderen Prämissen, so dass man mit seinem Urteil oft voreilig ist, ganz zu schweigen von den unterschiedlichen Bodenverhältnissen. Vergleiche ein Ann Folkard in England mit einem Exemplar bei uns. Dieser Vergleich spricht Bände! Also trotz so vieler Sorten ist mit dem Thema Geranium noch lange nicht aller Tage Abend!
Re: Storchschnabel - Geranium
Mein Geranium blüht jetzt auch :DDer Storchschnabel steht schon an meheren stellen in meinem Garten.Wie er heißt weiß ich aber nicht. Find ihn aber immer wieder schön.LG Borker
Re: Storchschnabel - Geranium
ein hüscher heller G pratense TypMein Geranium blüht jetzt auch :DDer Storchschnabel steht schon an meheren stellen in meinem Garten.Wie er heißt weiß ich aber nicht. Find ihn aber immer wieder schön.LG Borker
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Storchschnabel - Geranium
Könnte 'Mrs. Kendall Clark' sein.Wobei die bei mir schon etwas dunkler ist...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Storchschnabel - Geranium
Das habe ich auch gedacht. Borker, sind die Blüten hellblau mit weißen Adern?