News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
rosenblüten 2016 (Gelesen 147972 mal)
Re: rosenblüten 2016
Bukavu
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Re: rosenblüten 2016
White Crystal
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Re: rosenblüten 2016
Matchball
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re: rosenblüten 2016
Meine 8)Die im Handel sind falsch, irgendeine rote Remontant-Hybride.Ich kann das auch ziemlich sicher belegen, das führt aber in diesem Thread zu weit. Bei Interesse gerne an anderer Stelle, es gibt sicher irgendeinen Portland-Faden.Ah, endlich mal eine nichtedelrosige Rose du Roi. Irgendwie sieht die bei Schultheis und Co. so anders aus. Auch in meinem Rosenbuch.Welches ist denn nun die echte "Rose du Roi" ?
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re: rosenblüten 2016
´Rose du Roi´Vielleicht findet man hier die Antwort: http://www.helpmefind.com/rose/plants.p ... ARCH&tab=1
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: rosenblüten 2016
Rosa Centifolia 'Tour de Malakoff' über Hydrangea arborescens 'Annabelle'. Links dahinter Bauernjasmin, rechts dahinter die Johanniswolke.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: rosenblüten 2016
sie steht im Ruf Mehltau gerne zu haben. Bei mir kein bisschen. Im Einzelnen:
mich begeistert diese Rose mit ihrer Großartigkeit und ihrer morbiden Eleganz und dekadenten Süßlichkeit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: rosenblüten 2016
noch sehr klein ist diese großartige Rose, Rosa Noisettiana 'Madame Alfred Carriere'
sie sitzt zwischen 3 Salix acutifolia 'Blue Streak' und lugt aus dem Hasendraht heraus, der sie eigentlich vor Rehfraß schützen soll.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Rosenblüten 2016 - Portlandrosenlink
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Rosenblüten 2016
Bei Rosalita lohnt es sich aber ebenso, aus der Nähe zu schauen. Mir hat sie gut gefallen"apropos Klumpen" , ich finde auch diese Rosenform sehr schön,sie hat oft eine viel größere Fernwirkung, zum Beispiel hier.


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: rosenblüten 2016
Da war ich auch schon. Rose du Roi scheint ein bißchen kompliziert zu sein. In der Bestimmung ;)Ich geh mal in den Portland-Faden...´Rose du Roi´Vielleicht findet man hier die Antwort: http://www.helpmefind.com/rose/plants.p ... ARCH&tab=1
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: rosenblüten 2016
Hier geht es auch endlich richtig los mit der Blüte
.Reve Apricot, Strauchrose von fbb
Enttäuschend in der Farbe: Belle de terre Franche, von Gelb oder Apricot zumindest derzeit nichts zu sehen
In der Farbe derzeit schön, aber ungewöhnlich sandfarben, nicht pergament: Julias Rose
Xavier Olibo derzeit wunderschön, aber wie immer schwer zu fotografieren
Die weiße Schwester von Stanwell Perpetual mit dem schöneren Wuchs: Paula Vappelle
Etwas unscharf, aber ...trotzdem schön, ist eben sehr zickig
: Ilios








Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: rosenblüten 2016
Derzeit unsere "süße kleine" Rhapsody in Blue vor dem Haus - habe ich dieses Frühjahr mal wieder richtig runtergeschnitten, wovon man nicht mehr so viel sieht
Royal Lavender, die angebliche Kletterrose, die ich mal von Vintage bestellt habe und die mir manchmal sehr nach Mme Isaac Pereire aussieht

Duchesse d´Angouleme, die mit den sehr großen Blüten





Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: rosenblüten 2016
Souvenir a Therese von Erich Unmuth - klein, breit, gesund, duftend, winterhart, öfter-bzw. dauerblühend. Da hat er wirklich einen kleinen Coup gelandet
.
Dann hatte mir mal jemand (und ich weiß nicht mehr wer es war, jemand hier aus der Region
) einen Sämling geschenkt, Arbeitsname "Gelber Fund". Letztes Jahr hätte ich sie fast rausgeworfen, denn sie hatte kranke Blätter. Dafür dieses Jahr sehr gesund und sehr reichblühend, auch ohne Winterschäden. Jetzt bleibt sie doch
, ist den kranken Kinderschuhen wohl entwachsen
.
Einmal bei Gelb angekommen, stelle ich mal einen Sämling ein, der auch in den anderen Faden könnte: zitronengelb im Aufblühen, enorm wüchsig und winterhart, hat den Arbeitsnamen Zitronenrambler. Und eindeutig gelber als auf diesem Bild, wie ich gerade sehe...
Und weiter mit den Ramblern, auch ein Rambler aus dem Park, aus eigener "Züchtung", auch sehr winterhart und in ungewöhnlicher Farbwirkung (hier auf dem Bildschirm kommt es auch nicht raus...), stark duftend, sehr bienenumschwärmt (und steht natürlich ausgerechnet an einem engeren Durchgang im Verkaufsbereich
): Lilac Smile
und nochmal von nahem die Lilac Smile
Und weiter mit den eigenen Lilacs - Lilac Blush, einfach hundertprozentig winterhart
Und eine letzte eigene, die Gallica Kirstin Schade, in diesem Jahr nicht ganz so dunkel und violett wie sonst













Es wird immer wieder Frühling