News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2016 (Gelesen 184099 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7425
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Callis » Antwort #1125 am:

Also ist ein Hybride bei 'Blumen' einfach ein Bastard, der es nicht zum Sorten Namen geschafft hat?
Bei Hybriden im Pflanzenbereich ist erst einmal grob zu unterscheiden zwischen Naturhybriden und den durch gezielte Züchtung entstehenden Hybriden.Naturhybriden entstehen ohne Zutun des Menschen. Genau genommen sind alle Sämlinge, die durch Selbstaussaat von Samen, die durch Insektenbestäubung entstehen, Naturhybriden, im Garten mit mehr oder weniger gezielt zusammengepflanzten Vertretern bevorzugter Pflanzenarten wohl besser als natürliche Hybriden bezeichnet, da Garten, vom Menschen geschaffen, nie als Natur pur anzusehen ist.Zuchthybriden entstehen durch gezielte Bestäubung zweier Elternpflanzen (möglichst mit Buchführung über die Eltern), um eine oder mehrere Eigenschaften der Elternteile zu verbessern. Bei den Ergebnissen spielen sowohl objektive Kriterien als auch subjektiver Geschmack eine Rolle dabei, ob eine neu entstandene Pflanze zur "Sorte" erhoben wird. Die Qualitätskriterien der Züchter weisen da eine sehr große Bandbreite auf und was Züchter A offiziell als Sorte anmeldet (oder auch nur als solche deklariert), muss von Züchter B oder C noch lange nicht als sortenwürdig angesehen werden. Die Beobachtung von Sorten durch verschiedene Personen über einen längeren Zeitraum in Sichtungsgärten kann da die Spreu vom Weizen trennen, zumindest was das Wuchsverhalten angeht.Nachtrag: Es gibt auch Pflanzenfreunde, die nicht gezielt züchten, sondern was natürlich entsteht beobachten und dann besonders gelungene natürliche Ergebnisse durch Namensgebung zu Sorten erheben (was bei gleicher Namensgebung allerdings zu Verwirrungen führen kann).
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

Schneerose100 » Antwort #1126 am:

blüht jetzt fast immer mit 8heute mit 10 aber fleckig
Ist das Thin Man???
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tagliliensaison 2016

Irm » Antwort #1127 am:

Danke Irm.Also ist ein Hybride bei 'Blumen' einfach ein Bastard, der es nicht zum Sorten Namen geschafft hat?
Deine Taglilien-Hybride offensichtlich "ja" ;)Nachtrag: sorry callis, hab ich jetzt erst nachträglich gesehen, dass Du das richtig schön erklärst :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7425
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Callis » Antwort #1128 am:

Nachtrag: sorry callis, hab ich jetzt erst nachträglich gesehen, dass Du das richtig schön erklärst :D
ja, aber die richtigen sachkundigen ud schwierigen Erklärungen laufen jetzt bei den Experten in der Botanik unter Begriffsklärung 'Hybride'.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tagliliensaison 2016

Irm » Antwort #1129 am:

Nachtrag: sorry callis, hab ich jetzt erst nachträglich gesehen, dass Du das richtig schön erklärst :D
ja, aber die richtigen sachkundigen ud schwierigen Erklärungen laufen jetzt bei den Experten in der Botanik unter Begriffsklärung 'Hybride'.
ja, habs gelesen :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

lord waldemoor » Antwort #1130 am:

blüht jetzt fast immer mit 8heute mit 10 aber fleckig
Ist das Thin Man???
nein ein namenloser sämling
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

lord waldemoor » Antwort #1131 am:

Deine Taglilien-Hybride offensichtlich "ja"
muss nicht sein,es können auch sorten der einfachhalber als hybride verkauft werdenich bin auch dafür dass es die am anfang erwähnte sorte ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re: Tagliliensaison 2016

Newt » Antwort #1132 am:

Ein Taglilien-Sämling, der gestern mit der Blüte angefangen hat. Nichts besonderes, mir gefällt er aber ganz gut.
Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tagliliensaison 2016

Mathilda1 » Antwort #1133 am:

der schaut doch sehr schön aus. sind die blüten so groß wie sie auf dem bild wirken?
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re: Tagliliensaison 2016

Newt » Antwort #1134 am:

Also, die Blüten sind schon relativ groß. Ich habe aber noch Sämlinge, die größer sind.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7425
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Callis » Antwort #1135 am:

den behalt nochmal ein bisschen, Newt. Er hat so viele Knospen. Blüht er dieses Jahr zum ersten Mal überhaupt?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

lord waldemoor » Antwort #1136 am:

mir gefällt auch die form der obersten blüteschön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re: Tagliliensaison 2016

Newt » Antwort #1137 am:

Ja, er blüht das erste Mal. Ich behalte bisher alle Sämlinge, die ordentlich öffnen und nicht ganz unmöglich ausschauen. So viele habe ich ja nicht.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32365
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tagliliensaison 2016

oile » Antwort #1138 am:

Nichts besonderes, mir gefällt er aber ganz gut.
Den würde ich auch behalten. Dieser Sämling, der auch aus den von H. Tamberg geschenkten Samen stammen müsste, darf endgültig bleiben. Es gibt noch fast identisches Geschwister, das etwas weniger kontriastreicher gezeichnet ist. Das wird fliegen.
Dateianhänge
HemSämling rotes Auge 160717.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Tagliliensaison 2016

agarökonom » Antwort #1139 am:

Dieser bleibt auf alle Fälle - Eigenprodukt ;D
Dateianhänge
DSC_0726.JPG
Nutztierarche
Antworten