News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Panaschierte Bartnelke (Gelesen 654 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Panaschierte Bartnelke

hargrand »

Dieses Jahr entdeckte ich eine wunderschöne Panaschierung an einer Bartnelke:
Dateianhänge
20160712_100306.jpg
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Panaschierte Bartnelke

hargrand » Antwort #1 am:

Die Samen habe ich natürlich gesammelt.Aber bleibt so etwas denn auch stabil?
Dateianhänge
20160712_100318.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Panaschierte Bartnelke

enaira » Antwort #2 am:

Die sieht ja chic aus!Ist die ganze Pflanze so, oder nur einzelne Triebe?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Panaschierte Bartnelke

hargrand » Antwort #3 am:

Circa die Hälfte der Triebe hatte diese Färbung. Noch ein Foto:
Dateianhänge
20160712_100330.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Panaschierte Bartnelke

Staudo » Antwort #4 am:

Aber bleibt so etwas denn auch stabil?
Ich halte es für recht unwahrscheinlich, dass die Panaschierung generativ vererbt wird. Über Stecklinge müsste die Pflanze zu erhalten sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Panaschierte Bartnelke

hargrand » Antwort #5 am:

:-\Das dürfte wohl zu spät sein, aber ich versuche es mal.
Antworten