
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spinnenbilder (Gelesen 18417 mal)
Moderator: thomas
Re:Spinnenbilder
klasse! Das Beutetier erinnert ja fast an eine Maus.. sag mal wie groß war die Spinne in Wirklichkeit

Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
Re:Spinnenbilder

Re:Spinnenbilder
goil deine fotos manfred...vor allem die zitterspinne...hab sie noch nie so gesehen

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Spinnenbilder
Hier ist das Bild, der Upload ist irgendwie schiefgegangen. Muss der Schreck gewesen sein.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spinnenbilder
Danke für die Erklärungen, Manfred. Da ich schon eine Weile darüber nachdenke, wie ich im Makrobereich am besten 'aufrüste', sind deine Hinweise sehr interessant. Vor allem erstaunt mich, dass das Sigma plus Telekonverter doch recht scharfe Ergebnisse liefert.Eigentlich liebäugele ich mit dem Gedanken, mein Micro-Nikkor 60 mm mit Zwischenringen zu ergänzen ... wenn ich aber deine super Fotos der Spinnen sehe, denke ich, dass ich damit zu nah dran bin, d.h. wegen der Fluchtdistanz doch in den mäßigen Telebereich muss.
Grübelnde GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Spinnenbilder
ich tippe auf das männchen von amaurobius similis oder (eher weniger) von a. fenestris
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Spinnenbilder
@ JockelDie "Spinne von der Seite" in deiner Galerie ist eineHarlekinspinne (Salticus scenicus)Tolle Aufnahme auch von deinem Falter.Den weiss ich von der Seite leider nicht zu bestimmen.gruß friedaveronika
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spinnenbilder
Solche gab es zu Hauf in Angkor:
Besonders eindrucksvoll mit verwitterten Reliefs im Hintergrund:
Etwas spinnen-distanzierte Grüße Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Spinnenbilder
Manfred -Toll sind Deine SpinnenTiere!! Weil bekennende SpinnenFreundin bin ich absolut begeistert :DWühlmausGrüße
Re:Spinnenbilder
interessant finde ich, das die von thomas fotografierten spinnen aus kambodscha sowohl im aussehen als auch im netzbau mit diesem zickzackband so große ähnlichkeit mit unerer einheimischen (eingewanderten) wespenspinne argiope bruennichi haben.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Spinnenbilder
Die Wespenspinne hatten wir im Sommer 2004 im Garten. Seitdem habe ich sie nie wieder gesehen.
Auch sonst nirgends. Ich hatte auch vorher noch nie eine Wespenspinne gesehn - nirgends.Dürften bei uns nicht unbedingt häufig vorkommmen, oder?

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spinnenbilder
Nach den Infos zur Wespenspinne bei NaBu ist sie in letzter Zeit bei uns häufiger.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.