News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln - Pflanzmenge und Ertrag (Gelesen 40346 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Kartoffeln - Pflanzmenge und Ertrag

kat »

Hallo Gemüsegärtner,eigentlich gehöre ich ja zu der Ziergärtner-Fraktion, aber neuerdings habe ich eine Gemüsepflanzfläche zur Verfügung und will natürlich auch Gemüse Nummer 1 - die Kartoffel pflanzen.Mit den verschiedenen Sorten habe ic h mich schon ein wenig vertraut gemacht und eine Vorauswahl getroffen. Frühe: Forelle oder Duke of York, Mittelfrühe: Linda, Späte: Golden Wonder oder ?? Empfehlung?? hier vorzugsweise mehlige Sorte.Vorgesehen sind 3 Beete á ca. 1,2 x 3,00 m. Oder anders gefragt: Welche praxiserprobte Größe ist sinnvoll (bearbeitungsmäßig)?Nur habe ich keine Ahnung wie viele Pflanzkartoffeln bzw. kg ich brauche Mit wie viel Ertrag durchschnittlich rechnet man bei einem Kilo Pflanzkartoffeln? Bin gespannt, kat
Luna

Re:Kartoffeln - Pflanzmenge und Ertrag

Luna » Antwort #1 am:

eigentlich gehöre ich ja zu der Ziergärtner-Fraktion, aber neuerdings habe ich eine Gemüsepflanzfläche zur Verfügung und will natürlich auch Gemüse Nummer 1 - die Kartoffel pflanzen
;D für mich ist das Gemüse Nr. 1 die Tomate ;D vielleicht kann ich dich umstimmen :-*
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Kartoffeln - Pflanzmenge und Ertrag

pocoloco » Antwort #2 am:

hallo kat,Ertrag ist einfach sehr sorten- und bodenabhängig. Da würde ich mich einfach nicht trauen, eine Prognose zu wagen. Auf jeden Fall solltest Du bedenken, daß Kartoffeln Starkzehrer sind, d.h. sie mögen mehr oder minder frischen untergegrabenen Mist. Ich würde Dir einfach empfehlen, mit vielen unterschiedlichen Gemüsen und Sorten zu experimentieren, halt auch Bohnen, Kohlrabi, Salate,.... Dann ist auch die Enttäuschung nicht so groß, wenn man bei einem Gemüse mal ein schlechtes Jahr hat, was immer vorkommen kann. Die Beetgröße ist ok. :DAls Orientierung: Frühkartoffeln legt man mit einem Reihenabstend von etwa 60 cm und etwa 30 cm in der Reihe, sonst erzeugt man viel Kraut und nur wenig Kartoffel. D.h. man benötigt auf 6 Meter nur etwa 20 vorgekeimte Kartoffeln. Bei insgesammt 3,6 Meter zu 3 Meter Breite kannst Du, wenn Du Wege vernachlässigst, etwa 18 Meter Kartoffeln ausbringen, du bräuchtest also etwa 60 Saatkartoffeln. Bei späteren Sorten kannst Du in der Reihe etwas geiziger werden und auf 40-50 cm Reihenabstand gehen. Wenn Du mit den Saatkartoffeln zu kurz kommst, kannst Du die Saatkartoffeln zur Not auch halbieren.
;D für mich ist das Gemüse Nr. 1 die Tomate ;D vielleicht kann ich dich umstimmen :-*
Einspruch ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln - Pflanzmenge und Ertrag

kat » Antwort #3 am:

eigentlich gehöre ich ja zu der Ziergärtner-Fraktion, aber neuerdings habe ich eine Gemüsepflanzfläche zur Verfügung und will natürlich auch Gemüse Nummer 1 - die Kartoffel pflanzen
;D für mich ist das Gemüse Nr. 1 die Tomate ;D vielleicht kann ich dich umstimmen :-*
Na ja, Nummer zwei. Tomaten kann man nur 'dazu' essen, von Kartoffeln wird man satt.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln - Pflanzmenge und Ertrag

kat » Antwort #4 am:

Klasse Anleitung, Pocoloco!Wegen des Ertrages wollte ich eigentlich nur hören, daß ich mindestens dreimal oder zehnmal mehr Kartoffeln ernte als ich setze ;)Hast du eine bevorzugte Sorte?
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Kartoffeln - Pflanzmenge und Ertrag

pocoloco » Antwort #5 am:

Nein, ich habe noch keine bevorzugte Sorte, Linda ist sehr bodenabhängig, Mehlige Mühlviertler stehen bei mir recht hoch im Kurs, blaue Sorten neigen zu Schorf, zwar eher ein ästhetisches Problem, aber geschmacklich mag ich blaue Sorten sehr gerne. Geh´mal im Mittel eher von 5-10fachem Ertrag aus. Wenn man natürlich die Delikatesssorten, wie Bamberger Hörnchen anbaut, wird´s sicher eher mager, wenn man Linda oder andere moderne Sorten anbaut, kommt mehr zustande. Da muß aber jeder seinen Weg finden.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Kartoffeln - Pflanzmenge und Ertrag

pocoloco » Antwort #6 am:

Nachtrag:hier bekommst Du für die meisten Gemüsesorten hinreichende Informationen für den Anbau.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln - Pflanzmenge und Ertrag

kat » Antwort #7 am:

Danke. Hab mich gleich in der Seite "verloren". So viel interessante und unbekannte Gemüsesorten! Ein ganz neues Experimentierfeld.
brennnessel

Re:Kartoffeln - Pflanzmenge und Ertrag

brennnessel » Antwort #8 am:

Wenn Du mit den Saatkartoffeln zu kurz kommst, kannst Du die Saatkartoffeln zur Not auch halbieren.
Darf ich da etwas ergänzen ;) : so halbieren, dass auf jedem Teil mehrere "Augen" verbleiben, aus denen dann die Triebe wachsen. Manche Sorten haben diese Augen etwas mehr verteilt, andere eher alle auf einer Seite beisammen...LG Lisl
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln - Pflanzmenge und Ertrag

kat » Antwort #9 am:

Danke Lisl für den Hinweis. Das wußte ich komischerweise noch. Als Kind bin ich oft bei unserem Milchbauern rumgehangen, da durfte ich manchmal mithelfen. Unter anderem z.B. Saatkartoffeln richten, wie die Bäuerin es nannte.Was danach aus den Kartoffeln wurde, interessierte mich dann nicht mehr.
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln - Pflanzmenge und Ertrag

donauwalzer » Antwort #10 am:

Ich habe letztes Jahr auch zum ersten Mal Kartoffel angebaut. Eigentlich in Kleinstmengen - zum Ausprobieren. 3 Blaue Sorten: Blauer Schwede, Blue Salad Potato und Hermanns Blaue. Mengenmäßig hatte ich einen sehr schönen Ertrag - von einem Saatkartoffel geschätzt ca. einen Kilo Ernte. Die blauen Sorten bekommen bei mir auch Schorf, was am Ertrag nichts geändert hat. Was mich mehr gestört hat war, dass die blauen Sorten alle mehling ausfielen, obwohl in der Sortenbeschreibung vorwiegend festkochend stand - das muss wohl am Boden liegen. Die Sorte, die mir letztes Jahr am besten geschmeckt hat war die französische Sorte Roseval (außen rosa-rot, innen gelb mit ein bißchen rosa). Ertrag war jedoch nicht so hoch wie bei den anderen Sorten - diese Sorte wird bei mir zumindest wirklich festkochend, hat keinen Schorf und ist sehr gut.donauwalzer
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Kartoffeln - Pflanzmenge und Ertrag

Zuccalmaglio » Antwort #11 am:

Es wäre zu bedenken, je Jahr nur eines der 3 Beete mit Kartoffeln zunutzen. Jedes Jahr auf jedem Beet Kartoffeln ohne Fruchtwechsel?Nach meinen Erfahrungen führt das ab dem dritten Jahr zu erhöhtem Krankheitsdruck und Ertragsminderung.
Tschöh mit ö
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln - Pflanzmenge und Ertrag

kat » Antwort #12 am:

Es wäre zu bedenken, je Jahr nur eines der 3 Beete mit Kartoffeln zunutzen. Jedes Jahr auf jedem Beet Kartoffeln ohne Fruchtwechsel?Nach meinen Erfahrungen führt das ab dem dritten Jahr zu erhöhtem Krankheitsdruck und Ertragsminderung.
Zuccalmaglio, diese drei Beete sind nur ein Teil der Gemüsebeete.Im nächsten Jahr werde ich natürlich wechseln.Gehen eigentlich Erdbeeren als Nachfolger? Oder brauchen die auch sovie "Stoff"?
brennnessel

Re:Kartoffeln - Pflanzmenge und Ertrag

brennnessel » Antwort #13 am:

hallo kat, kartoffeln sind ideale vorkultur für ein erdbeerbeet! das passt auch zeitlich prima, wenn du frühkartoffeln wählst - oder sonst erdbeerpflanzen in töpfchen anwurzeln lässt.kartoffeln kommen ja eh in ein sehr gut versorgtes beet (kompost!), brauchen aber nicht alles davon auf. wenn die erdbeeren richtig eingewurzelt sind, kannst du ja noch einmal mit etwas kompost drübergehen und gut mulchen.lg lisl
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln - Pflanzmenge und Ertrag

kazi » Antwort #14 am:

Ich habe mittlerweile schon öfter gelesen, dass Kartoffeln vor Erdbeeren nicht so toll sein sollen. Steht z. B. hier
Ungünstig sind Bienenfreund, Gladiolen, Gräser, Kartoffeln, Petersilie, Puffbohnen, Radies, Rettich, Rosenfamilie, Schmetterlingsblütler, Spätkohlarten, Tomaten und Tulpen, weil sie z.T. Bodenpilze, Drahtwürmer und Nematoden begünstigen.
Allerdings habe ich die Erdbeeren im Herbst trotzdem aufs Kartoffelbeet gesetzt. Meine Mutter macht dies seit Jahrzehnten und alle ihre Nachbarn auch. Sie haben immer prächtige Erdbeeren und meine entwickeln sich auch toll. ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Antworten