Hallo Schlüsselblume, das Du bei deinem Namen kein Gelb magst, verwundert mich ein wenig!? ;)Kombinier deinen gelben Helleborus mal mit Scilla siberica und mit Euphorbia amygdaloides 'Purpurea', schön sind auch blaue Anemone nemerosa Sorten, wie 'Blue Bonnet', vieleicht gefällt sie dir dann doch! :DZum Namen Helleborus caucasicus, kann ich noch eine Anmerkung machen. Diese Bezeichnung ist ein Pseudonym für Helleborus orientalis und wurde früher für weiß oder cremefarbene Auslesen der Wildart benutzt. Deine Pflanze ist auf jedenfall eine Orientalis-Hybride, da so ein gelb bei der Naturform nicht vorkommt.Welchen NamenVergiss diesen Namen sofort
Dachte ich es mir doch, danke. Dabei mag ich eigentlich gar kein Gelb ...Deine Schönheit ist eine gute, gelbe Form von einer H.-orientalis-Hybride.![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus (Gelesen 241853 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus
Hallo cornishsnow, dann weiß ich ja, wohin meine am Freitag fotografierte anemonenblütige Picotee umgezogen ist
@Lilo, das Ärger-Smilie bezog sich nicht auf dich! Es bezog sich auf meinen notorisch zu kleinen Garten


See you later,...
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
ich hatte auch den Eindruck, dass Oliver genau diese Pflanze gekauft hatHallo cornishsnow, dann weiß ich ja, wohin meine am Freitag fotografierte anemonenblütige Picotee umgezogen ist

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus
Ich konnte sie doch nicht stehen lassen!
Im Moment stehen alle meine Neuerwerbungen in einer Gärtnerkiste und schauen mich durchs Küchenfenster an. Bei uns ist der Schnee leider noch nicht weg und ich werde sie wohl erst nach meinem Urlaub einpflanzen können! Mache heut Nachmittag mal ein Gruppenbild, sieht wirklich nett aus! 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus
nun muß ich mal diesen thread wieder etwas auffüllen mit neuen Fotos: hier wagt sich eine rot gefüllte etwas verfroren und sehr vorsichtig hervor...
Re:Helleborus
Die abchasicus schauen gut aus, auch wenn sie sich durch eine dichte Schneedecke quälen mußten - viele Knospen, wenig Schaden...
Re:Helleborus
dann hier noch eine, die mal gelb werden möchte.... bin immer noch gespannt. Sie sieht in natura gelber aus als auf dem Foto...
Re:Helleborus
und einer der argutifolius - die eigentlich schon blühen sollten vor vier Wochen.... nun ja....
Re:Helleborus
:@ Toto, das sieht ja vielversprechend aus, vorallem die Rote hat ja sicher etwa 20 Knöpfe und sehen richtig gesund und strotzig aus. Die freuen sich wie wir, wenn endlich der lange Schnee weg ist.Wirst nun wahrscheinlich jeden Tag hingehen und nachsehen, wann sich die Blüten öffnen, nicht wahr? Ich auf jeden Fall mache das so. Die Nachbarn wundern sich wahrscheinlich schon seit einem Weilchen, warum ich da wohl hinter meinem Thuja immer so in die Knie gehe.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus
Hier mal eine Rote gefüllte von Frau Schmiemann, die jetzt im Garten einer Forumsfreundin steht! 
Leider mit Blitz aufgenommen, da es draußen schon zu dunkel war. Dadurch reflektiert der Reif auf den Blütenblättern sehr stark. Die Blüte ist eigentlich weinrot.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus
@marcir: stimmt, ich krieche nur noch in den Beeten rum. Am meisten gespannt bin ich auf meine Nachzuchten von Gefüllten, die z.T. schon nach einem Jahr blühen werden. Am liebsten würd ich die Blütenknospen aufpulen... . Aber keine Sorge, ich muß es aushalten.... werd ich auch. Heut nacht erst mal wieder minus 5.... 

Re:Helleborus
Ich glaube,allen Schneerosenfans geht es gleich - wir und die Knospen warten jetzt schon so lange auf günstiges Wetter....Seit etwa 3 , 4 Tagen ist es etwas milder,und in diesen wenigen Tagen haben sich ein paar schon richtig gestreckt.Aber sie tun sich alle (bis auf eine rote und die nigers)noch sehr schwer.Ein paar blühen heuer zum 1.Mal.die Spannung steigt!!! :)Und nur wenig Frostschäden,juhuii! @toto :Helleborus,die schon nach einem Jahr blühen - gibts das wirklich?
Oder hab ich was falsch verstanden

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus
@scilla: das gibts - aber selten. Es kommt gelegentlich vor. Warum weiß ich leider auch nicht. H. insgesamt ist sehr unerforscht....
Re:Helleborus
Hat jemand eine Erklärung dafür: meine schöne, rot-gefüllte Neuerwerbung hat eine weitere Blüte geöffnet, aber ungefüllt; so wie es aussieht, ist die nächste Blüte auch nur eine einfache ! Wie kann das denn sein ? vG robinie
Re:Helleborus
