News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obsternte: Was habt ihr heute geerntet? (Gelesen 313048 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Gestern: 5 Stück Piros. Ich muss jetzt aufpassen, dass ich den Reifepunkt nicht übersehe, das geht ratzfatz bei den Frühäpfeln.Ansonsten wieder Stachelbeeren (Mucurines, Lady Late) und ein paar wenige Himbeeren und eine etwas schadhafte Mirabelle von Nancy - die war knappreif, aber ich hab' Zweifel, dass es mir mit den Mirabellen besser geht als mit den Zwetschgen: Bis zur Reife alle wurmstichig.Kriacherl: Ca. 2 Kg von den "Aprikosenkriacherln" mit der zarten und kaum sauren Haut geerntet und Marmelade gemacht. DIe heute früh aufs Croissant geschmiert - hmm.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Meine erste Blutbirne:)Hat gut geschmeckt und sieht lustig aus:) Zwar recht klein.....aber fein:)LG von July
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Frühäpfel:
- Piros (von anfänglich gut 40 Stück hängen nur mehr ein gutes Dutzend am Baum - warum geht die schöne Piros-Zeit so schnell vorbei?).
- Paradis Katka;
- erste Paradis Julka;
Letzte Nachzügler Sommerhimbeeren Glen Ample, Glen Coe und Himbotop.
Die Himbotop hat an ihrem langen Neutrieb, den ich für nächsten SOmmer stehen lassen wollte Blütenansätze entwickelt - will wohl auch im Herbst noch mal tragen.... .
Herbsthimbeeren: Heritage - meine ertragreichste, aber richtig reif ist schwer bei diesem Wetter, entweder knappreif oder matschig, schimmelig - die vermaledeite KEF!
Fallgold (1 Frucht);
Für einen Himbeerquark hat's knapp gereicht!
Stachelbeeren: Lady Late und ein paar Nachzügler Redeva; auch ein paar gelbe Hinnonmäkis hängen noch im Strauch, aber die sind ziemlich fad... .
Erste halbreife Nancy-Mirabellen;
- Piros (von anfänglich gut 40 Stück hängen nur mehr ein gutes Dutzend am Baum - warum geht die schöne Piros-Zeit so schnell vorbei?).
- Paradis Katka;
- erste Paradis Julka;
Letzte Nachzügler Sommerhimbeeren Glen Ample, Glen Coe und Himbotop.
Die Himbotop hat an ihrem langen Neutrieb, den ich für nächsten SOmmer stehen lassen wollte Blütenansätze entwickelt - will wohl auch im Herbst noch mal tragen.... .
Herbsthimbeeren: Heritage - meine ertragreichste, aber richtig reif ist schwer bei diesem Wetter, entweder knappreif oder matschig, schimmelig - die vermaledeite KEF!
Fallgold (1 Frucht);
Für einen Himbeerquark hat's knapp gereicht!
Stachelbeeren: Lady Late und ein paar Nachzügler Redeva; auch ein paar gelbe Hinnonmäkis hängen noch im Strauch, aber die sind ziemlich fad... .
Erste halbreife Nancy-Mirabellen;
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Einen zu einem drittel gefüllten Eimer mit Nancymirabellen, mehr war nicht drauf. Ich hatte sogar in der Spitze mit einem Apfelpflücker alles runter geholt. Das waren wohl die letzten von meinem stebenden Baum.
Dann eine Schüssel Delbard Estival, einzelne noch gute Herbsthimbeeren und Brombeeren für den Müll.
Dann eine Schüssel Delbard Estival, einzelne noch gute Herbsthimbeeren und Brombeeren für den Müll.
Liebe Grüße Elke
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Eimer Juliäpfel direkt vom Baum, etwas Sommerhimbeere (DDR-Sorte), ein paar Himbotop, ein paar Mucurines, die superleckere Navaho-Brombeere von Lubera, ein paar schwarze letzte Johannisbeeren und zwei Hand voll von meiner sehr leckeren großfrüchtigen rotgelben Pflaume.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Elro, vielleicht lässt sich deine Mirabelle mit Biplantol noch etwas am Leben halten? Bei meinen alten Obstbäumen hat es Wunder gewirkt.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
6 kg Apfelbeeren in 11 Gläsern püriert eingeweckt. Ich werde mal probieren ob sich daraus mit Birnen eine eßbare Marmelade für die Basare herstellen läßt (der erste ist am 11.Sept.)
Oder hat jemand einen besseren Mischungsvorschlag, außer Himbeeren, die brauch ich für Erdbeeren.
Oder hat jemand einen besseren Mischungsvorschlag, außer Himbeeren, die brauch ich für Erdbeeren.
kilofoxtrott
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Die meisten Äste sind schon abgestorben, Pilze an Stamm und Ästen und das noch lebenbe Holz ist brüchig. Beim ernten sind die einfach abgebrochen. Ob da noch etwas hilft?Jada hat geschrieben: ↑14. Aug 2016, 01:48
Elro, vielleicht lässt sich deine Mirabelle mit Biplantol noch etwas am Leben halten? Bei meinen alten Obstbäumen hat es Wunder gewirkt.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
kasi hat geschrieben: ↑14. Aug 2016, 07:25
6 kg Apfelbeeren in 11 Gläsern püriert eingeweckt. Ich werde mal probieren ob sich daraus mit Birnen eine eßbare Marmelade für die Basare herstellen läßt (der erste ist am 11.Sept.)
Oder hat jemand einen besseren Mischungsvorschlag, außer Himbeeren, die brauch ich für Erdbeeren.
Um Aronia zu leckerer Konfitüre zu verarbeiten sollte man 2/3 anderes Obst nehmen und 1/3 Aronia.
Ich habe schon folgende Mischungen gemacht:
Mirabelle- Aronia
Birne- Aronia
Quitte- Aronia
Kirsche- Aronia
Äpfel gehen auch, habe ich aber noch nicht mit Aronia gemacht.
Pürieren(hast Du ja schon gemacht) ist immer wichtig weil die Aronia beim kochen nicht zerfallen und fest bleiben.
Liebe Grüße Elke
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Elro hat geschrieben: ↑14. Aug 2016, 09:08
Um Aronia zu leckerer Konfitüre zu verarbeiten sollte man 2/3 anderes Obst nehmen und 1/3 Aronia.
Ich habe schon folgende Mischungen gemacht:
Mirabelle- Aronia
Birne- Aronia
Quitte- Aronia
Kirsche- Aronia
Äpfel gehen auch, habe ich aber noch nicht mit Aronia gemacht.
Pürieren(hast Du ja schon gemacht) ist immer wichtig weil die Aronia beim kochen nicht zerfallen und fest bleiben.
Danke. Ich habe noch ein halbes Glas Aronia extra. Mit dem werde ich die Vorschläge in kleinen Portiönchen probieren. Kirsche habe ich aber nur Sauerkirsche und Apfel werde ich mit Augustapfel versuchen.
kilofoxtrott
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Die restlichen Birnen "Frühe von Trevoux". Die waren dieses Jahr erstaunlich gross und qualitativ hochwertig. Hatten mal genug Wasser. Das Ende der Trevoux fällt immer in den Anfang von "Williams". Ab jetzt gibts bis Februar Birnen.

Und ein echter Höhepunkt: Die grosse Grüne Reineclaude.

Ein Traum. Die Beste aller Pflaumen. Aber nur voll augereift. Da ist sie gelatinös, schmilzt im Mund ohne schmierig oder pappig zu werden, das Aroma dreht voll auf. Leicht unreif geht es noch Richtung Mirabelle und die Schale ist leicht sauer. Vollreif wird sie süssweinig, wie grosse Muskatellertrauben, herrlich ausgewogen, edel.
Auch hier: Dieses Jahr relativ grosse Früchte wegen der guten Wasserversorgung. Merkt man auch an der besseren Steinlöslichkeit. Die Kirschessigfliege scheint auch nicht sehr auf sie zu fliegen, Jubel!

Und ein echter Höhepunkt: Die grosse Grüne Reineclaude.

Ein Traum. Die Beste aller Pflaumen. Aber nur voll augereift. Da ist sie gelatinös, schmilzt im Mund ohne schmierig oder pappig zu werden, das Aroma dreht voll auf. Leicht unreif geht es noch Richtung Mirabelle und die Schale ist leicht sauer. Vollreif wird sie süssweinig, wie grosse Muskatellertrauben, herrlich ausgewogen, edel.
Auch hier: Dieses Jahr relativ grosse Früchte wegen der guten Wasserversorgung. Merkt man auch an der besseren Steinlöslichkeit. Die Kirschessigfliege scheint auch nicht sehr auf sie zu fliegen, Jubel!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Heute früh vor der Arbeit eine Feige. War gerade mein Dessert. :-*
Ansonsten fallen die ersten (wurmigen) Gravensteiner, duften bereits alles voll und haben auch schon Farbe. Um den Wurm rum durchaus schon essbar. Das sind meine ersten Äpfel im Jahr.
Ansonsten fallen die ersten (wurmigen) Gravensteiner, duften bereits alles voll und haben auch schon Farbe. Um den Wurm rum durchaus schon essbar. Das sind meine ersten Äpfel im Jahr.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Ich konnte drei Renekloden naschen, die Große Grüne wie oben. Es war das erste Mal bissel mehr dran, aber von den paar Dingern bekam noch die meisten Monilia.
4,3 kg Zwetschge 'Hanita'. Der Baum ist über 10 Jahre alt - so viele waren es noch nie. Und meist waren die Waschbären sowieso schneller... Vielleicht setzen jetzt so spät erst die richtigen Erträge bei der 'Hanita'. Das wäre ja wirklich toll. Denn richtig voll hing der Baum natürlich nicht - aber es hat schon mal für ein Pflaumenmus und einen Kuchen gereicht.
Ein Schüsselchen Blaubeeren, ein Schüsselchen Brombeeren - und keine KEF in Sicht in diesem Jahr.
Nach dem Urlaub - also Anfang August Klaräpfel. Auch ein kleiner Erfolg. Im letzten Jahr waren Hornissen und Eichelhäher auch hier schneller...
4,3 kg Zwetschge 'Hanita'. Der Baum ist über 10 Jahre alt - so viele waren es noch nie. Und meist waren die Waschbären sowieso schneller... Vielleicht setzen jetzt so spät erst die richtigen Erträge bei der 'Hanita'. Das wäre ja wirklich toll. Denn richtig voll hing der Baum natürlich nicht - aber es hat schon mal für ein Pflaumenmus und einen Kuchen gereicht.
Ein Schüsselchen Blaubeeren, ein Schüsselchen Brombeeren - und keine KEF in Sicht in diesem Jahr.
Nach dem Urlaub - also Anfang August Klaräpfel. Auch ein kleiner Erfolg. Im letzten Jahr waren Hornissen und Eichelhäher auch hier schneller...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.