News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 638422 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4275 am:

zwerggarten hat geschrieben: 18. Aug 2016, 07:33
Bellis65 hat geschrieben: 17. Aug 2016, 20:08
Kirchenfürst und Graf Zeppelin ...


wie füreinander gemacht! :D


Ja, wunderbar!
'Kirchenfürst' hat wirklich eine sensationelle Farbe. Hier steht gerade einer zufällig neben der schneeweißen 'Marija' - das ist großes Phloxkino, vor allem, wenn sich 'Chernomor' dazugesellt mit einer dunkelvioletten Farbe, die ihrerseits außergewöhnlich ist. Es fügt sich was. :) ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4276 am:

enaira hat geschrieben: 17. Aug 2016, 20:20
Hier blüht ein Erbstück meiner Eltern, möglicherweise 'Sommerfreude'.


@enaira, ich bleibe dabei. 'Sommerfreude' blüht vor dem Küchenfenster genau so. Es ist nicht unmöglich, ganz und gar nicht. ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4277 am:

Phloxfotos aus ...? ;)

Bild Bild Bild Bild
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4278 am:

Bild Bild Bild
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4279 am:

Bild Bild Bild

Wisley. 8)
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #4280 am:

In einer solch großen Zahl sieht Eva Cullum toll aus. Think big 8)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4281 am:

@blommorvan, für Dich -hier ganz exclusiv- der schönste Strauß von allen:

Bild :D ;)
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #4282 am:

Danke, da geht das Herz auf :D
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten IV - 2016

maliko » Antwort #4283 am:

Ja! Auch bei den Phloxfotos ;)

Irgendeine Ahnung was das für eine Sorte sein könnte?
Startet gerade jetzt mit der Blüte.
Dateianhänge
IMG_6213.JPG
maliko
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxgarten IV - 2016

teasing georgia » Antwort #4284 am:

Das ist Kirmesländler ! Fängt bei mir auch an

Bild

Davids Lavender
Bild

Delta Snow
Bild

Silberlachs
Bild

Sweet Summer Fantasy
Bild

Dracon
Bild

Charlotte Blanchet
Bild

Jeana
Bild

Mitschurin
Bild

Was für schöne Fotos, Inken !
Dann gab es dort ja anscheinend doch mehr als befürchtet, auch jetzt noch. :D
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4285 am:

@Ariane - ja, 'Sternhimmel' duftet, für meine Nase eben typischer Phloxduft. Blumig und würzig zugleich. :)

@Inken, tolle Bikder. Phlox so großflächig eingesetzt hat eine unglaubliche Wirkung. :D

@TG - du zeigst ja aber auch Sorten zum dahin schmelzen. :D
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten IV - 2016

maliko » Antwort #4286 am:

teasing hat geschrieben: 21. Aug 2016, 19:17
Das ist Kirmesländler ! Fängt bei mir auch an


Vielen Dank Dir!
maliko
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #4287 am:

Inken hat geschrieben: 21. Aug 2016, 16:17
So auch hier, Norna. Über diese Entdeckung bin ich sehr froh, da 'Rosenlicht' viele Vorzüge aufweist. Die von Dir gezeigte Nachblüte ist eine seiner hervorragenden Eigenschaften, auch wenn die Hauptblüte dichte Blütenschirme bildet, die doch unvergleichlich sind. ;) Das pudrige Silberrosa der überdurchschnittlich großen Blüten ist fein und selten, Laub und -farbe sehr attraktiv, selbst die moderate Höhe - bei diesem Phlox stimmt alles. Was den angesprochenen 'Silberlachs' betrifft, so liegen, zumindest zeitlich ;), Welten dazwischen. Einer der ersten war er, und 'Rosenlicht' kam erst nach Foersters Tod in den Handel. Beide sind noch da, wie schön.

@Norna, bei Foerster bleiben?! :D Du hattest die Namensfindung von 'Nachbars Neid' angesprochen. Das ist eine Geschichte in drei Etappen: Es gab einen Phlox mit diesem Namen bereits weit vor 1960, dem Erscheinungsdatum unseres heutigen, weißen 'Nachbars Neid'. Damals war er als rosa Phlox beschrieben, wurde jedoch nie angeboten, soweit mir bekannt ist. Anders hingegen die Sorte 'Bauernneid' - heute bekannt als 'Bauernstolz'. Mein Beginn. :) Die Umtaufe ins Positive finde ich gelungen. "Nachbars Neid", der Zweite, entsprang Foersters Bewunderung für einen scheinbar fremden weißen Phlox am Gartenzaun. Am Ende war es ein eigener, zuvor verworfener Phlox. So die Legende. Er fand über Umwege ins Sortiment.


Vielen Dank für Deine Informationen zu ´Nachbars Neid´, Inken! Kennst Du noch andere Phloxe, bei denen sich die einzelnen Stängelchen der Blütendolde immer weiter blühend verlängern?

´Rosenlicht´hat durch die großen Blüten in Verbindung mit dem weichen, hellen Rosa auch eine schöne Fernwirkung. Anders als bei Sorten wie ´Bornimer Nachsommer´und ´Roselin´ bleibt die Farbe von ´Rosenlicht´ unveränderlich, wird nie lachsig-dominant und ist sehr verträglich mit anderen Farben. Sie fällt immer nur angenehm auf, wie das sanfte Leuchten eines Heiligenscheins.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #4288 am:

blommorvan hat geschrieben: 21. Aug 2016, 17:30
In einer solch großen Zahl sieht Eva Cullum toll aus. Think big 8)


But it takes a big place! In Ermangelung desselben hat mich die Sorte in meinem Garten nicht so begeistert. Es gibt halt Phloxe, wo schon 3-5 Triebe eine schöne Wirkung erzeugen, und andere, für die man 1-2 m² braucht.

Schön, dass Deine Englandreise sich gelohnt hat, Inken!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #4289 am:

teasing hat geschrieben: 21. Aug 2016, 19:17
Davids Lavender
Bild

Jeana
Bild



´David´s Lavender´habe ich heute ausgepflanzt, hoffentlich sieht er hier bald auch so üppig aus wie bei Dir, Teasing Georgia! Dein Foto vor 1-2 Jahren hatte mich für diese Sorte begeistert.

Wie sind Deine Erfahrungen mit ´Jeana´? Verblüht sie bei Dir auch so unschön wie bei Guda?
Antworten