News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 638170 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4395 am:

Inken hat geschrieben: 23. Aug 2016, 20:43
Danke, das Foto würde mich interessieren!
[URL=http://www.helenium-phlox.de/phlox/miss-kelly]'Miss Kelly'[/url] sieht 'Prospero' und den anderen sehr ähnlich. 'Annette zur Linden' auch noch. Wir haben kürzlich überlegt, ob man alle benötigt ... :-X ;)


Sorry, stand auf der Leitung Inken. Ja, 'Miss Kelly' gehört auch in diese Farbrichtung. Bei mir blüht 'Sternhimmel' gerade in diesen Tönen. Ihr habt mich auf eine Idee gebracht, es könnte doch auch 'Violetta Gloriosa' werden. Bei der Sorte habe ich aber immer gezögert, da sie als nicht ganz so problemlos gilt wie 'Prospero'. oder kann man das nicht so sagen?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4396 am:

blommorvan hat geschrieben: 23. Aug 2016, 19:16
jetztsindesnurnocheinpaareinträgebiszurvollmitgliedschaft 8)

Raffiniert :o 8) ;D ::) :-*

Aber egal, Du bist wieder hier.

Herzlich willkommen hier im Forum, fühl Dich wohler, ;)Topfheini!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4397 am:

Bellis65 hat geschrieben: 23. Aug 2016, 20:47
Inken hat geschrieben: 23. Aug 2016, 20:43
Danke, das Foto würde mich interessieren!
[URL=http://www.helenium-phlox.de/phlox/miss-kelly]'Miss Kelly'[/url] sieht 'Prospero' und den anderen sehr ähnlich. 'Annette zur Linden' auch noch. Wir haben kürzlich überlegt, ob man alle benötigt ... :-X ;)


Sorry, stand auf der Leitung Inken. Ja, 'Miss Kelly' gehört auch in diese Farbrichtung. Bei mir blüht 'Sternhimmel' gerade in diesen Tönen. Ihr habt mich auf eine Idee gebracht, es könnte doch auch 'Violetta Gloriosa' werden. Bei der Sorte habe ich aber immer gezögert, da sie als nicht ganz so problemlos gilt wie 'Prospero'. oder kann man das nicht so sagen?


Wie bitte ??? ::) Violetta nicht einfach? Hier ist sie die wüchsigste der üppigen Sorten..

Um das zu relativieren: sie ist meiner Ansicht nach problemlos; und ich habe auf Sand, Lehm und Ton/Lehm gegärtnert. Sie ist immer brav gewesen.
Ich sprach kürzlich mit einer Freundin über Violetta: es kann gut sein, dass in so manchem 'Prospero' eigentlich eine Violetta steckt............ ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4398 am:

Inken hat geschrieben: 23. Aug 2016, 19:31
Welke Stängel auch anderswo. ;)

Bild

Nicht schön, aber beruhigend!
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4399 am:

Guda hat geschrieben: 22. Aug 2016, 22:54
Ein neuer Phlox von Sarastro, der mir ungemein gefällt. Ursprünglich bekam S. ihn in Russland als 'Michurinets', in der Gärtnerei stellte sich heraus, dass es sich um ' Knyaz' Serebryanyi' handelt.
BildBildBild

Ein Rauchphlox in grau- rosa, wirklich apart!


Guda, ist das der falsche 'Mitschurinets'? Dann habe ich den heuer im Frühjahr auch mitgenommen. Wann hat sich herausgestellt, dass das 'Knyaz Serabryanyi' ist?
(Schon alleine beim Schreiben ein Fingerbrecher ;D)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4400 am:

Danke Guda für die Rückmeldung zur 'Violetta Gloriosa'. Nun ja, diese Sorte bräuchte einen phloxoptimalen Standort um gedeihen zu können habe ich gelesen. Habe hier zwar Phloxboden aber durchaus auch suboptimale Plätze was die Sonneneinstrahlung angeht. Wäre 'Violetta Gloriosa' auch mit Halbschatten zufrieden?
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4401 am:

Inken hat geschrieben: 23. Aug 2016, 08:37
Guda hat geschrieben: 23. Aug 2016, 08:34
Bellis, als wirklich gesunde (hier :D) Alternative für beide Sorten, die Ähnlichkeit hat, kann ich nur 'Violetta Gloriosa' empfehlen: ist nach wie vor gesund (vom gelegentlichen Herbst-Mehltau abgesehen), blüht unermüdlich, sieht auf den ersten und zweiten Blick wie 'Prospero' aus... :-[


Geschichte dazu: In Wisley sah ich 'Prospero'. Sehr schön. Am zweiten Tag schaute ich auch auf das Schild. Es war 'Violetta Gloriosa'. :-[ ;)


;D ;D

'Violetta Gloriosa' ist bei mir auf fettem Lehm auch sehr wüchsig, 'Franz Schubert' detto, bei ungefähr 1m Höhe. Steht sehr trocken nahe dem Apfelbaum.
'Prospero' hat sich im ersten Jahr verabschiedet, warum auch immer :-\
Aber ich denke mit zwei oder drei ähnlichen Sorten ist dieses Farbspektrum abgedeckt.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4402 am:

Inken hat geschrieben: 23. Aug 2016, 09:11
Ruby hat geschrieben: 22. Aug 2016, 21:00
Hier ist kürzlich (dieses Wochenende) 'Polarfuchs' aufgeblüht, ich musste zu ihm hochsehen ;D Er ist 170 cm.


:o ;D

Das ist viel, sehr viel. 'Polarfuchs' ist meiner Meinung nach einer der schönsten Phloxe aus Linne.


Ja ;D Ich würde den immer wieder pflanzen, sehr wüchsig :D

Lasse ist heute aufgeblüht, bei ungefähr 160 cm. Und er hat heuer bereits zwei Stängel ;D :D
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4403 am:

Inken hat geschrieben: 23. Aug 2016, 09:34
Ruby hat geschrieben: 22. Aug 2016, 21:00
Inken, du warst in England, in meiner zweiten Heimat :D Schön, ich hoffe es hat dir gefallen und das Wetter hat mitgespielt ;)


Sonne und über 20° - passend. :D Wenn es auch noch 'Cool of the Evening' (distel, Guda), 'Mother of Pearl' (alle) und 'Chintz' (Inken) gegeben hätte, wäre es fast perfekt geworden. ;) Sehr zu empfehlen und umfangreich ist der Bookshop. Phloxliteratur gab es allerdings kaum, lediglich das Heftchen von Jennifer Harmer und Jack Elliott (2001) sowie das Phloxbuch von James H. Locklear (2011) waren vorhanden.
In der Bibliothek ergab sich aber die Chance auf einen viel zu kurzen Blick in die nursery catalogue collection und den Erwerb eines Staudenbuchs aus dem Jahr 1957. Gähnen? ;) ;D Nein! Ein Farbfoto von 'Le Mahdi' fand sich darin. :D Mehr braucht es nicht. 8)


Schön :D
Ist das Buch von James H. Locklear zu empfehlen?
Bitte, bitte zeig das Farbfoto von 'Le Mahdi'!! Danke :D
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4404 am:

Bellis65 hat geschrieben: 23. Aug 2016, 20:28
Inken hat geschrieben: 23. Aug 2016, 19:24
@blommorvan, er befindet sich nicht in meinem Garten, ich habe ihn in Wisley fotografiert. An anderer Stelle dann so:

Bild

???


Inken der sieht nach 'Natural Feelings' aus.

Oh, sehe gerade, dass Leana schon geantwortet hat und der gleichen Meinung ist. :)

Dankeschön für eure Entscheidungshilfe bezüglich 'Prospero' oder 'Franz Schubert'. Ich stand heute vor beiden und mir persönlich hat 'Prospero' besser gefallen. Aber mitgenommen habe ich dann doch ganz andere. Eine amplifolia Sorte, 'Apanatschi' und 'Wildfang'. Hach es gab so schöööne... 'Schneerausch' sah noch wunderprächtig aus und 'Sommerfreude' stach richtig heraus mit seinen dichten großen Dolden.


Bellis65, wo warst du? Bei Gaissmayer?

'Apanatschi' und 'Wildfang' stehen hier nebeneinander. Beide Phloxe würde ich immer wieder pflanzen :D
'Sommerfreude' kenne ich nicht, muss ich mir ansehen ;)
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4405 am:

blommorvan hat geschrieben: 23. Aug 2016, 19:15
jetztsindesnurnocheinpaareinträgebiszurvollmitgliedschaft 8)


Gott sei Dank bist du wieder da, blommorvan :D
Es hat mir heute morgen schon einen Stich ins Herz gegeben ;D
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4406 am:

Ruby hat geschrieben: 23. Aug 2016, 21:29
Bellis65 hat geschrieben: 23. Aug 2016, 20:28
Inken hat geschrieben: 23. Aug 2016, 19:24
@blommorvan, er befindet sich nicht in meinem Garten, ich habe ihn in Wisley fotografiert. An anderer Stelle dann so:

Bild

???


Inken der sieht nach 'Natural Feelings' aus.

Oh, sehe gerade, dass Leana schon geantwortet hat und der gleichen Meinung ist. :)

Dankeschön für eure Entscheidungshilfe bezüglich 'Prospero' oder 'Franz Schubert'. Ich stand heute vor beiden und mir persönlich hat 'Prospero' besser gefallen. Aber mitgenommen habe ich dann doch ganz andere. Eine amplifolia Sorte, 'Apanatschi' und 'Wildfang'. Hach es gab so schöööne... 'Schneerausch' sah noch wunderprächtig aus und 'Sommerfreude' stach richtig heraus mit seinen dichten großen Dolden.


Bellis65, wo warst du? Bei Gaissmayer?

'Apanatschi' und 'Wildfang' stehen hier nebeneinander. Beide Phloxe würde ich immer wieder pflanzen :D
'Sommerfreude' kenne ich nicht, muss ich mir ansehen ;)


ja ich war heute spontan in Illertissen. 'Sommerfreude' hat er im Versuchsquartuer aufgepflanzt. Im Verkauf ist sie (noch) nicht.
Dort standen auch einige bekannte Sorten. Z.b. 'Jeana' aber auch Phloxe die , so denke ich, Kunden ihm zur Beobachtung gebracht haben. Einer heißt 'James Bond'.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4407 am:

Ruby hat geschrieben: 23. Aug 2016, 21:15


Guda, ist das der falsche 'Mitschurinets'? Dann habe ich den heuer im Frühjahr auch mitgenommen. Wann hat sich herausgestellt, dass das 'Knyaz Serabryanyi' ist?
(Schon alleine beim Schreiben ein Fingerbrecher ;D)

Jaa :(
Ach, Ruby, ich finde, da gibt es noch schlimmere Zungenbrecher :D!!

Soooo genau kann ich es nicht beantworten, ich denke, als der Phlox zu blühen begann? Sarastro hat jetzt aber den echten 'Michurinets' bekommen, nach ein, zwei Jahren gibt es ihn also zu kaufen. Und ich finde, es hätt auch einen weniger attraktiven Phlox treffen können.

Es gibt noch eine weitere Falschmeldung für die, die 'Perun' kaufen wollten. Auch der ist bereits in Russland verwechselt worden.

Statt dessen gibt es 'Russkaya Krasavica', die bei Sarastro ein leuchtendes Beet ergab, bei mir grad erst zu blühen beginnt.

In der Gärtnerei war er leider noch etwas verregnet
Dateianhänge
russkaya krasavica 2016-08-13 09.55 (1).jpg
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4408 am:

Bellis65 hat geschrieben: 23. Aug 2016, 21:16
Danke Guda für die Rückmeldung zur 'Violetta Gloriosa'. Nun ja, diese Sorte bräuchte einen phloxoptimalen Standort um gedeihen zu können habe ich gelesen. Habe hier zwar Phloxboden aber durchaus auch suboptimale Plätze was die Sonneneinstrahlung angeht. Wäre 'Violetta Gloriosa' auch mit Halbschatten zufrieden?


Hat bei mir auch nur stundenweise Sonne.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4409 am:

Danke Bellis 65.

Deshalb, 'Sommerfreude' wäre mir sicher aufgefallen, wenn er so prägnant ist ;)
Antworten