An Sedum-Sorten hab ich nicht viele, nur 'Herbstfreude', 'Matrona', 'Redcauli', 'Purple Emperor' Dafür aber umso mehr Sämlinge. Diese tauchten auf, seitem ich vor 12 Jahren 'Purple Emperor' gepflanzt habe.
Ein bisschen Blut von einer Wildform, von der ich mal einen Trieb auf Rügen mitgenommen hatte, ist auch dabei, daher die gelblichen Blüten.
Der gelbblütige Typ ist hübsch. :D Ist er einigermaßen standfest? Die meisten meiner Sämlinge kann man getrost auf den Kompost entsorgen, weil sie sogar auf reinem Sand einfach nur gakelig wachsen und umfallen. Manche Sorten allerdings auch... ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑27. Aug 2016, 21:07 Nun aber noch eine Frage an Euch: wer oder was macht mir hier meine Sedums kaputt? >:( Hab ich nur an dunkellaubigen Pflanzen beobachtet.
Habe ich hier in diesem Jahr auch bei einigen Exemplaren beobachtet. Keine Ahnung, was oder wer das ist. Schnecken sind hier eigentlich so gut wie kein Problem gewesen, erstaunlicherweise...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Was ich jedes Jahr erstaunlich finde, ist, dass 'Herbstfreude' als einzige Sorte von den Hohen Fetthennen nicht vom Dickmaulrüssler angenagt wird. Die buntlaubigen teilweise stark.
Kenobi, Buchtenfraß hatte ich GsD bisher nicht. Vor einigen Jahren hatten es die Rüssler-Larven aber mal auf die Wurzeln abgesehen Damals musste ich diverse 'Herbstfreude' entsorgen.