News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2016/2017 (Gelesen 106375 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astern 2016

troll13 » Antwort #105 am:

Habt ihr bessere Ideen als eine der Ballard-Sorten?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
distel

Re: Astern 2016

distel » Antwort #106 am:

enaira hat geschrieben: 14. Sep 2016, 17:37



Bild


wenn das Stades 'Dauerblau' ist, sollte ich auch eine kaufen - eine schöne Aster ;)

'Ada Ballard' kenne ich eigentlich als wenig blühfreudig

@enaira, frag doch mal mit diesem Bild bei Stade nach - vielleicht erkennen sie die Sorte
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2016

enaira » Antwort #107 am:

Ehrlich gesagt ist mir bei Astern die Sortenbestimmung nicht so wichtig.
Ich habe etliche Sämlinge, die mir ausgesprochen gut gefallen (s.o., Troll ;)).
Bei dieser blauen bin ich mir allerdings ziemlich sicher, dass es kein Sämling ist.

Aber ich könnte tatsächlich mal bei Stade nachfragen, die sind ja immer sehr hilfsbereit.

Ich habe übrigens gerade nochmal in der Beschreibung bei Stade nachgelesen.
Dort steht "leuchtendblau" und "halbgefüllt". Das würde ja durchaus passen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
distel

Re: Astern 2016

distel » Antwort #108 am:

enaira hat geschrieben: 16. Sep 2016, 21:03
Ehrlich gesagt ist mir bei Astern die Sortenbestimmung nicht so wichtig.


der Sortenname ist natürlich dann wichtig, wenn man eine bestimmte Pflanze (wie diese Aster) im Garten haben möchte
(wenn ich bei Stade 'Dauerblau' kaufe, werde ich vermutlich nicht mehr diese Aster bekommen ;))
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astern 2016

troll13 » Antwort #109 am:

Bin ja nun mal ein unverbesserlicher Erbsenzähler. ;)

Vergleicht mal die Fotos bei Stade von Dauerblau und Ada Ballard.

Erkennt ihr da wirklich einen Farbunterschied? ;)

Die 'Dauerblau' kenne ich von der Blütenfüllung übrigens so wie auf Stades Abbildung. Ein zusätzliches Unterscheidungsmerkmal dürfte die Höhe sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2016

enaira » Antwort #110 am:

troll13 hat geschrieben: 16. Sep 2016, 21:22
Vergleicht mal die Fotos bei Stade von Dauerblau und Ada Ballard.

Erkennt ihr da wirklich einen Farbunterschied? ;)


Nee, aber dazu ist ja die Farbbeschreibung eine gute Ergänzung.

Was die Höhe angeht, so kann ich ja morgen mal nachmessen.

Ich habe übrigens gerade Kontakt zu Stade aufgenommen. Geht nur über das Kontaktformular auf der HP, da kann man kein Foto schicken. Mal sehn, wie sie reagieren.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Astern 2016

Henki » Antwort #111 am:

enaira hat geschrieben: 16. Sep 2016, 21:26
Geht nur über das Kontaktformular auf der HP, da kann man kein Foto schicken.


In der Regel findet man im Impressum eine normale E-Mail. ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2016

enaira » Antwort #112 am:

Stimmt, auf die Idee bin ich nicht gekommen.
Danke für den Tipp, HG.
Jetzt warte ich aber erst einmal ab. Doppelte Anfrage nervt die vielleicht doch nur...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
distel

Re: Astern 2016

distel » Antwort #113 am:

die halbgefüllte Blüte von enairas Aster passt zur Ada aber die Farbe nicht; Stades Bild von Ada zeigt die Farbe gut
distel

Re: Astern 2016

distel » Antwort #114 am:

enaira hat geschrieben: 16. Sep 2016, 21:31

Jetzt warte ich aber erst einmal ab. Doppelte Anfrage nervt die vielleicht doch nur...


aber wie sollen sie ohne Bild die Aster identifizieren? ;) ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astern 2016

troll13 » Antwort #115 am:

Irgendwie ist das wieder einmal eine herrliche garten-pur Fachsimpelei. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
distel

Re: Astern 2016

distel » Antwort #116 am:


....na, so soll es doch sein, oder? :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2016

enaira » Antwort #117 am:

distel hat geschrieben: 16. Sep 2016, 21:35
enaira hat geschrieben: 16. Sep 2016, 21:31

Jetzt warte ich aber erst einmal ab. Doppelte Anfrage nervt die vielleicht doch nur...


aber wie sollen sie ohne Bild die Aster identifizieren? ;) ;)


Ich habe einfach gefragt, wie ich ihnen ein Bild zukommen lassen kann...
Und natürlich die stärkere Füllung erwähnt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Astern 2016

Henki » Antwort #118 am:

Wiederzugang - 'Winston Churchill'. Ich hatte sie schon einmal von Foerster, da kam nach dem Winter nix wieder. Nun versuche ich es nochmal. Die Farbe ist einfach ein Blickfang - in Natura noch etwas intensiver.
Dateianhänge
2016-09-17 Aster 'Winston Churchill'.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern 2016

enaira » Antwort #119 am:

So, der Stade-Service hat sich mal wieder bewährt, auch wenn ich jetzt keinen Sortennamen liefern kann.
Andre Stade hat sich extra nochmal auf den Weg ins Mutterpflanzenquartier gemacht, um mein Foto mit seiner 'Dauerblau' zu vergleichen: zu blau, zu stark gefüllt.
Einen alternativen Sortennamen konnte er mir auch nicht nennen, hält die Pflanze eher für einen besonders hübschen Sämling. Wäre schon möglich, denn sonst hätte mir die Aster ja schon früher so positiv auffallen müssen. Ist sie mir aber erst nach dem Umpflanzen im letzten Jahr. Ich wundere mich nur, wo die stärkere Füllung herkommt, da ich keine entsprechende Sorte habe/hatte. Ist laut Herrn Stade aber durchaus möglich.
Egal, ich freue mich jedenfalls über meine schöne blaue halbgefüllte Aster!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten