News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017 (Gelesen 181092 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21082
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

zwerggarten » Antwort #480 am:

willkommen dabei, rosenmädchen. bevor du externe links einbinden kannst, benötigst du 50 posts in den threads der verschiedenen fach-unterforen. mehr

mit jedem beitrag ein digitales foto uploaden solltest du aber gleich können!?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

enaira » Antwort #481 am:

Ute hat geschrieben: 13. Sep 2016, 22:27
Im Moment ist es hier fast unglaublich , so schön da mittendrin durchzulaufen und zu beobachten! Wann habt Ihr das letzte mal sowas gesehen? Ich habe 8 Sommerflieder, davon sind alle voller Falter + ettliche Stauden vor allem Agastache und Astern werden hier angeflogen.


Inzwischen fliegen hier auch nicht nur Kohlweißlinge, sondern auch ein paar andere Falter herum.
Ich hatte extra einen Sommerflieder angeschafft, so eine Zwergform im Kübel, für mehr fehlt leider der Platz.
Auf dessen Blüten sitzen aber kaum Insekten, und schon gar keine Schmetterlinge. Die sind alle an den Astern.
Sind die Zwergformen aus irgend einem Grund nicht interessant? ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Tussa
Beiträge: 1
Registriert: 29. Mai 2015, 11:03

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Tussa » Antwort #482 am:

Ich hätte ihn wohl auch besser gefangen ....als fotografiert.
Nun geht die Suche nach den Raupen weiter
Dateianhänge
buchsbaumzu?nsler - 1.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6811
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Zwiebeltom » Antwort #483 am:

Rosenm hat geschrieben: 14. Sep 2016, 13:48

Auch wenns auf dem Bild nicht so rüber kommt, aber der war riesig!!
Nur alleine der Körper war locker um die 10-12 cm groß und an der breitesten Stelle ca 2 cm breit.

Ich habe schon etwas gegoogelt und dabei den Liguster-Schwärmer gefunden, aber farblich war meiner dann irgendwie doch anders.....



Wenn du selbst schon beim Ligusterschwärmer gelandet bist, wird es wohl eine der großen Schwärmerarten sein. Schau doch zum Vergleich mal im Netz Bilder von Windenschwärmer, Linienschwärmer und Totenkopfschwärmer an.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

manhartsberg » Antwort #484 am:

ein admiral am trockenen

Dateianhänge
IMG_1136.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

nana » Antwort #485 am:

Heute entdeckt. Riesig, wirklich groß der Falter. Aber irgendwie angeschlagen, die Beinchen rechts schienen zu fehlen.
Dateianhänge
Ligusterschwaermer.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5910
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #486 am:

Ute hat geschrieben: 13. Sep 2016, 22:27

Heute hatte ich einen weiteren seltenen Gast der auch den ganzen Tag über hier blieb
Der kleine Perlmutterfalter



Wie verschieden das ist, der ist hier einer der häufigsten Tagfalter, dafür denke ich den Kurzschwänzigen Bläuling nur ein einziges mal gesehen zu haben, wenn er es überhaupt war :-\. Wunderschön sind Deine umschwirrten Buddlejen, ich habe auch einige, die samen sich hier aus, weil die letzten Winter so mild waren. Inzwischen sind hier so gut wie alle verblüht.

An Schmetterlingen sind noch Tagpfauenaugen, Admirale, kleine Perlmutterfalter, Distelfalter und Kleiner und Großer Kohlweißling unterwegs, sehr viel weniger als im letzten Jahr um diese Zeit. Solche annuellen Häufigkeitsschwankungen seien normal sagt mein Tagfalter- Mentor.

Die letzten zwei Jahre zusammenfassend sind hier 42 Tagfalterarten nachgewiesen. Zum Vorkommen von Tagfaltern der Roten Liste ergibt sich folgende Zusammenstellung:

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32335
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

oile » Antwort #487 am:

Das ist eine beeindruckende Liste. :D

Gestern gelang es mir mit Ach und Krach, ein schon ziemlich abgeflogenes Weibchen des Nierenfleck-Zipfelfalters zu fotografieren.
Dateianhänge
DSC_0629.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

lord waldemoor » Antwort #488 am:

ICH habe diese woche einen schmetterling gesehn der eigentlich eine libelle ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32335
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

oile » Antwort #489 am:

???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5910
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #490 am:

Der Nierenfleck- Zipfelfalter ist toll, oile. Zipfelfalter fehlen mir noch komplett auf meinem Land :(. Aber bestimmt geht bei der Artenvielfalt in den nächsten Jahren noch etwas.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

partisanengärtner » Antwort #491 am:

Lord eine von den Prachtlibellen https://de.wikipedia.org/wiki/Blaufl%C3%BCgel-Prachtlibelle oder einen Schmetterlingshaft https://de.wikipedia.org/wiki/Schmetterlingshafte ?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

lord waldemoor » Antwort #492 am:

einen haft
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21082
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

zwerggarten » Antwort #493 am:

licht aus, spot an! ;D
Dateianhänge
IMG_2718.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21082
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

zwerggarten » Antwort #494 am:

leider unscharf: abwehrhaltung, mit vibrationsmodus...
Dateianhänge
IMG_2724.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten