News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brombeeren - Wurzelauslaeufer (Gelesen 951 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Brombeeren - Wurzelauslaeufer

flobob »

Hallo,
habe letztes Jahr einige Wurzelauslaeufer meiner Brombeeren (Navaho) abgestochen und umgepflanzt.
Wie lange brauchen sie denn bis sie richtig angewachsen sind und schoene Fruechte tragen?
Die vom letzten Jahr sind zwar gewachsen aber nur schwach.
Die originalen Pflanzen aus der Baumschule wachsen hingegen fast schon zu stark und haben super Fruechte.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Brombeeren - Wurzelauslaeufer

Rib-2BW » Antwort #1 am:

Na ja, das ist eine schwierige Frage. Wie wurde die Pflanze behandelt? Sie brauchen einen Humosen, gut gedüngten Boden, die in einer regenfreien Zeit regelmäßig gegossen werden müsste. Wenn die Pflanze dann nicht im tiefsten Schatten sitzt, dann müsste das relativ schnell gehen. Dann bleibt die Frage offen, wie groß dein Abschnitt ist und wann du ihn gamacht hast. Die alten Triebe würde ich nicht weg schneiden, da du erst Pflanzenmasse brauchst. Poste ´Bilder, dann kann man das besser beurteilen, ob es noch ein oder zwei Jahre dauern wird.
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Brombeeren - Wurzelauslaeufer

flobob » Antwort #2 am:

Rib hat geschrieben: 9. Okt 2016, 19:15
Na ja, das ist eine schwierige Frage. Wie wurde die Pflanze behandelt? Sie brauchen einen Humosen, gut gedüngten Boden, die in einer regenfreien Zeit regelmäßig gegossen werden müsste. Wenn die Pflanze dann nicht im tiefsten Schatten sitzt, dann müsste das relativ schnell gehen. Dann bleibt die Frage offen, wie groß dein Abschnitt ist und wann du ihn gamacht hast. Die alten Triebe würde ich nicht weg schneiden, da du erst Pflanzenmasse brauchst. Poste ´Bilder, dann kann man das besser beurteilen, ob es noch ein oder zwei Jahre dauern wird.


Bilder kann ich morgen posten. Der Boden ist gut und ich habe Troepfenbewaesserung in der Reihe.
Ich duenge mit Biosol 2 mal im Jahr und im Herbst mit altem Kuhmist.
Die originalen Pflanzen tragen in Massen. bestimmt 7-8 Kilo pro Pflanze.
Die abgetrennten Pflanzen sind bloss 1 jahr alt und ich habe sie auf 50 cm eingekuerzt.
Einige Pflanzen sind aus 10 cm Wurzeln ausgetrieben und sind nach einem Jahr 60 cm hoch aber sehr duenn.
Also theoretisch muessten sie bald genause stark wachsen wie die "originalen"?
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Brombeeren - Wurzelauslaeufer

Rib-2BW » Antwort #3 am:

Die abgetrennte Pflanze hat ja viel Stress bekommen. Daher kann erst nächstes Jahr der erste Ertag kommen. Die Wurzelstecklinge brauchen länger Zeit. Ich würde nur die toten Äste weg schneiden. Alle anderen Äste bleiben stehen. Sollte die junge Pflanze blüten bekommen, würde ich diese weg schneiden um die Kraft in den Wuch der Pflanze zu leiten. Die langen dünnen Äste können durch eine zu starke Düngung oder durch zu wenig Licht kommen.
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Brombeeren - Wurzelauslaeufer

flobob » Antwort #4 am:

Rib hat geschrieben: 9. Okt 2016, 19:36
Die abgetrennte Pflanze hat ja viel Stress bekommen. Daher kann erst nächstes Jahr der erste Ertag kommen. Die Wurzelstecklinge brauchen länger Zeit. Ich würde nur die toten Äste weg schneiden. Alle anderen Äste bleiben stehen. Sollte die junge Pflanze blüten bekommen, würde ich diese weg schneiden um die Kraft in den Wuch der Pflanze zu leiten. Die langen dünnen Äste können durch eine zu starke Düngung oder durch zu wenig Licht kommen.


danke! ich lasse jetzt alles stehen. habe jetzt 35-40 Brombeerpflanzen :)
Antworten