News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Oktober (Gelesen 32340 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32267
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im Oktober

oile » Antwort #60 am:

Persicaria amplexicaulis in Rotschattierungen - eine Spende von Waldschrat.
Dateianhänge
_20161005_203100.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Was blüht im Oktober

pumpot » Antwort #61 am:

botaniko hat geschrieben: 5. Okt 2016, 19:31
Falls die Nerinen ausgepflanzt sind, eine Frage. Wie hältst du die Sommerruhe ein? Bei mir haben sie auch jahrelang draußen gut überwintert und sogar zugelegt, aber nie geblüht, obwohl sie an der Südmauer trocken standen. Ich habe sie dann im ungeheizten Gh ausgepflanzt, seither klappt's. Wie machst Du es?


Klar sind die Nerinen ausgepflanzt (diverse Sorten von bowdenii). Erst dann wird das was mit denen. Sommertrocken muss nun wirklich nicht sein, da N. bowdenii ja im Sommer wachsen. Man hat eher Probleme mit der Blühwilligkeit, wenn die sommers zu trocken stehen. Die ziehen dann zu zeitig ein und die Zwiebeln werden nicht blühfähig. Am besten stehen die da, welche bis jetzt noch ihr Laub haben. Auch wird eine gewisse Bodenfeuchte zur Blütenbildung benötigt. Stehen die zu trocken, bleibt die aus, oder die Blüten treiben zu spät.
plantaholic
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Was blüht im Oktober

botaniko † » Antwort #62 am:

Hallo und

@ pumpot

Danke für Deine Antwort, die ich interessant finde, da sie ganz dem Wissen widerspricht, was man über Nerinen im allgemeinen so findet und wo man sich dann so fragt, warum sie auf den Kanalinseln so gut wachsen (aberich glaube, das ist N. sarniensis).
Dann werde ich es ab Frühjahr nochmal mit Deiner Methode versuchen.

Gruß
christi
Beiträge: 15
Registriert: 27. Sep 2016, 17:02

Re: Was blüht im Oktober

christi » Antwort #63 am:

bei mir blühen jetzt noch die Chrysanthemen, aber auch die Studentenblumen haben noch schöne Blühten. ich schneide nur die trockenen Zweige ab, da es noch zu schade ist die ganze Pflanze zu entsorgen
Henki

Re: Was blüht im Oktober

Henki » Antwort #64 am:

Acanthus hungaricus blüht noch immer.
Dateianhänge
2016-10-07 Acanthus hungaricus.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Oktober

lord waldemoor » Antwort #65 am:

meiner auch obwohl ich ihn gerodet habe, wenn man da paar wurzeln vergisst ist er schneller wieder da als man glaubt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Was blüht im Oktober

Henki » Antwort #66 am:

Dann lasse ich ihn besser dort, wo er ist. ;)

Einige Echinacea blühen hier weiterhin.
Dateianhänge
2016-10-08 Echinacea.jpg
Borker

Re: Was blüht im Oktober

Borker » Antwort #67 am:

Persicaria microcephala ´Purple Fantasy´
Dateianhänge
P1210566.JPG
Borker

Re: Was blüht im Oktober

Borker » Antwort #68 am:

Lamium maculatum 'Checkin' PINK CHABLIS ´
Dateianhänge
P1210561.JPG
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Was blüht im Oktober

Dicentra » Antwort #69 am:

Die Chrysopsis/Heterotheca camporum var. glandulissimum, die ich voriges Jahr von lerchenzorn bekommen habe, macht sich ausgesprochen gut, obwohl sie immer noch im Topf steht. Sie hat's bis auf 160 cm Höhe geschafft, nur der Regen hat sie jetzt ein wenig gebeugt. Die Blüten leuchten herrlich und holen mir bei dem Wetter die Sonne in den Garten :D.
Dateianhänge
chrysopsis_2016-10-07_249.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Oktober

Nova Liz † » Antwort #70 am:

Dicentra hat geschrieben: 9. Okt 2016, 19:27
Die Chrysopsis/Heterotheca camporum var. glandulissimum,

Sehr interessante Pflanze mit passabler Herbsthöhe.
Aber wer zum .....soll sich solch einen elenden Namen merken? :-X
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Was blüht im Oktober

Dicentra » Antwort #71 am:

Es ist noch viel schlimmer ;D, denn der Name Chrysopsis villosa, unter dem sie hin und wieder kursiert, ist wohl falsch. Hier wurde darüber vor einiger Zeit diskutiert.

Egal, wie sie nun wirklich heißt, ich finde sie toll und zusammen mit blauen Astern ergibt sich ein wunderschönes, fröhliches Herbstbild.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Oktober

häwimädel » Antwort #72 am:

Viburnum tinus fängt an :D
Dateianhänge
Vib.tinusJPG.JPG
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Oktober

häwimädel » Antwort #73 am:

und die hört auf :-X ;)
Dateianhänge
Zaunwinde.JPG
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Borker

Re: Was blüht im Oktober

Borker » Antwort #74 am:

Ich find die Staude Chrysopsis/Heterotheca camporum var. glandulissimum von Lerchenzorn auch Klasse. :D
Hab sie auch unter dem Namen Goldaster oder Goldauge gefunden
Die würd ich mir auch in meinem Garten wünschen.


Lg Borker


Antworten