News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ab nach drinnen! (Gelesen 314818 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #1320 am:

Nicht das böse K-Wort :o ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ab nach drinnen!

partisanengärtner » Antwort #1321 am:

Aspidistra habe ich die letzen beiden Jahre erst nach den ersten richtigen Frösten reingeräumt. Die Erfrierungen die gelegentlich bei unter -5 Grad auftraten habe ich im Frühling abgeschnitten. Es waren nur wenige frische Austriebe an der Spitze betroffen. Alte Blätter sind richtig hart.

Ein Monster das vom Kompostplatz gerettet keinen Liebhaber fand habe ich draußen lassen müssen. Das ist auch ganz weggeblieben. Die ausgereiften Blätter waren zum Teil noch völlig in Ordung nur am Stielansatz waren sie Matsch. Ich habe es allerdings im Frühling entsorgt ohne zu testen ob noch aus dem Rhizom was austreibt.

Ausgepflanzt hätte das Teil vielleicht eine Chance gehabt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #1322 am:

Anubias hat geschrieben: 8. Okt 2016, 16:39
Danke !

Bin nu draußen, Agapanthus u Co. umtopfen...


Ist das jetzt die richtige Zeit, um Agapanthus umzutopfen?? Der ist doch jetzt komplett grün - lässt man den "einziehen" oder abschneiden, oder bleibt der sogar grün im Winterquartier??
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Ab nach drinnen!

botaniko † » Antwort #1323 am:

Hallo,

@ Gänselieschen
Jetzt ist definitiv nicht die Zeit zum Pflanzen umtopfen - immerhin gehen sie dann gestört und geschädigt in die meistens ohnehin nicht stressfreie Ruhezeit. Das gilt auch für Agapanthus.
Bei denen kommt hinzu, dass es immergrüne und einziehende gibt. Letztere sind etwas leichter zu händeln, oft sogar richtig winterhart (können also ausgepflanzt werden) und benötigen bei Überwinterung drinnen kein Licht. Aber Umtopfzeit ist für beide Typen nicht. Bei Agapanthus sagt man, dass erst umgetopft werden muss, wenn die Pflanzen den Kübel sprengen, weil sie derart eingeengt am besten blühen (aber dann bitte kräftig düngen). Diese Arbeit (da muss man meistens mit Spaten dran) erledigt man aber immer im Frühjahr, damit die Pflanzen möglichst schnell die Störung verwachsen können.

Gruß
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #1324 am:

Herzlichen Dank - mein Agapanthus habe ich erst eine Saison. Meine Schwester hat im Frühling geteilt - d.h. der Topf reicht auch noch. Ihrer hat auch wieder geblüht - meiner noch nicht. Ich weiß leider auch überhaupt nicht, warum nicht. Dann räume ich den ein, sobald Frost droht und behandle ihn weiter wie andere mediterrane Kübel auch, kühl, hell, wenig Wasser.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ab nach drinnen!

oile » Antwort #1325 am:

Ich topfe nur um und wieder ein, wenn Pflanzen schon am Einziehen sind und (mea culpa) nochmal so richtig viel Regen abbekamen oder wenn ich befürchten muss, dass sich Dickmaulrüssler eingenistet haben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Ab nach drinnen!

lerchenzorn » Antwort #1326 am:

Hippeastrum sind als bisher einzige wieder im Haus. Haben über den Sommer ohne Sonnenstrahl im tiefen Schatten der Magnolie gestanden und sehen so gut aus wie nie vorher. Kann es sein, dass die Blätter Licht und Sonne gar nicht so gerne haben?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #1327 am:

Ich denke ja. Hörst du dann jetzt mit Gießen auf, damit sie einziehen??
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Ab nach drinnen!

lerchenzorn » Antwort #1328 am:

Fast. Ein paar kleine Schluck bekommen sie noch, aber meist lass ich das Laub einziehen und topfe vor der Blüte neu.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #1329 am:

Gelesen habe ich grad, dass sie volle Sonne gern mögen 8) - hm, naja. Wenn die Blätter extrem üppig sind und sehr zeitig kamen, kann es sein, dass die Zwiebel in diesem Jahr noch nicht blüht - schreiben sie - und dass diese Winterruhe jetzt, also nach dem Einstellen des Gießens bei ca. 10 Grad stattfinden sollte - ::) - ne Menge Zeugs. Ich werde mal einfach aufhören zu gießen. Schaue mer mal. Zwei sind mir im Sommer verfault, Wasser im Übertopf, und waren noch dazu Schneckenlieblingsspeis.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ab nach drinnen!

RosaRot » Antwort #1330 am:

Hippeastrum stelle ich immer ohne Übertopf oder Untersetzer auf, sie stehen hier unter der Birke mit Schneckenkorn, wenn nötig. Ein Teil blieb drinnen(Faulheit... ::)), logischerweise sehen die, die draußen waren besser aus, dafür sind die drinnen schon eingezogen, da muss ich nichts mehr abschneiden und kann sie in eine passende Ecke räumen.Volle Sonne gilt für den Zimmeraufenthalt, aber auch da geht die zweite Reihe zeitweise.
So ganz knallige Sonne brauchen sie draußen nicht.
Wenn die Zwiebeln richtig dick sind, sollten sie auch blühen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #1331 am:

Danke!!!
Ich sammle ja erst so meine Erfahrungen. Früher mochte ich die Dinger nicht, aber eigentlich ist es schon toll - diese Blüten zur Weihnachtszeit. Keine Ahnung, warum ich die Übertöpfe nicht abgemacht hatte, anfangs war es sehr trocken, vielleicht deshalb. Und dann habe ich sie vergessen....

Optimal wird es nicht. Die im Nordgarten sehen besser aus....

L.G.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Ab nach drinnen!

lerchenzorn » Antwort #1332 am:

Da blüht nichts zu Weihnachten. Unsere immer erst im Frühjahr ab Februar.
Ich habe sie draußen auch nur im frei aufgestellten Topf, ohne Untersatz. Das wäre mir zu gefährlich.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ab nach drinnen!

partisanengärtner » Antwort #1333 am:

Man fängt sich draußen aber leicht die Narzissenfliege ein. die mag Hippeastrum und Verwandte sehr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #1334 am:

Meine 2015 übersommerte hatte im letzten Jahr zu Weihnachten ein gut ausgebildete schon gefärbte Knospe :D, blühen tun dann doch eher die Exemplare aus dem Supermarkt ;D, da hast du sicher Recht. Ziel wäre aber Weihnachten - eher trocken stellen und kalt. Aber der Schuss dürfte raus sein Mitte Oktober....nach durchdringendem Regenwetter.
Antworten