News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 633890 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten IV - 2016
Auf jeden Fall! :D
Hoffentlich kreuzt diese Sorte mal meinen Weg.
@Susale. Die Phloxe für die Sichtung wurden erst aufgepflanzt... Insofern ist es wahrscheinlich noch nicht aussagekräftig, wenn eine Sorte eher bemitleidenswert daherkommt. Trotzdem waren die Unterschiede bemerkenswert. 'Winnetou' stand übrigens auch gut da. ;)
Was du noch für tolle Blüten hast, es ist eine Freude, sie anzuschauen.
Ansonsten bin ich mit Nachlesen noch nicht durch...
'Kirmesländler, im Sichtungsgarten auf mehrere Stellen verteilt, machte eine gute Figur.


Re: Phloxgarten IV - 2016
Nur schade, dass der Kirmesländler hier keine gute Figur abgab.
@hawimädel: Das ist Rumpelstilzchen und beim ersten Bild leider kein Chrysanthemum, nur Tagetes, eben gut für die Abenddämmerung.
Berliner Kindl

Gräfin v.Schwerin

Rosa Pastell

Oljenka

Ein Rest von Wildfang

Pallas Athene

@hawimädel: Das ist Rumpelstilzchen und beim ersten Bild leider kein Chrysanthemum, nur Tagetes, eben gut für die Abenddämmerung.
Berliner Kindl

Gräfin v.Schwerin

Rosa Pastell

Oljenka

Ein Rest von Wildfang

Pallas Athene

- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ach wie schön, daß ich jetzt weiß wer sie ist und wie sie heißt! :D ;D
Danke Susale!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- oile
- Beiträge: 32172
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Phloxgarten IV - 2016
'Lasse', den ich erst runterschneiden musste und auf dessen Neuaustrieb ich dann auch noch trat, hat es gerade noch geschafft. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Noodie, das ist (fast) ohne Phlox ein gekonntes Farbenspektakel. Sehr beeindruckend!
@Susale, danke für Deine Fotos! Du bringst mich jedes Mal dazu, doch wieder nach den letzten Phloxblüten im Garten zu schauen. Aber hier war es zwei Wochen lang grau und trostlos - so geht Abschied vom Phloxsommer. :-\ ;)
@oile, noch ein Spätblüher! ;D Dabei sollten Sorten wie 'Kirmesländler' und 'P.D. Williams' diese Rolle hier übernehmen ... Der eine blüht zu früh und der andere gar nicht. ::) ;)
@Susale, danke für Deine Fotos! Du bringst mich jedes Mal dazu, doch wieder nach den letzten Phloxblüten im Garten zu schauen. Aber hier war es zwei Wochen lang grau und trostlos - so geht Abschied vom Phloxsommer. :-\ ;)
@oile, noch ein Spätblüher! ;D Dabei sollten Sorten wie 'Kirmesländler' und 'P.D. Williams' diese Rolle hier übernehmen ... Der eine blüht zu früh und der andere gar nicht. ::) ;)
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Noodie:Was für einen wunderschönen Garten Du hast und noch so üppig blühend!
Hier hat es schon gefrostet, an der Wachsblume im Hintergrund zu sehen und die Gräfin dankt endgültig ab.

Unbekannter

Herbstwalzer

Der, immer noch stolze Häuptling

Sämling

Taras Schevtschenko probiert es auch noch

Hier hat es schon gefrostet, an der Wachsblume im Hintergrund zu sehen und die Gräfin dankt endgültig ab.

Unbekannter

Herbstwalzer

Der, immer noch stolze Häuptling

Sämling

Taras Schevtschenko probiert es auch noch

- oile
- Beiträge: 32172
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Phloxgarten IV - 2016
@ Inken
Spätblüher ist 'Kirmesländler' schon bei mir. Die erste Blüte ist deitlich nach den anderen Phloxen. Jetzt setzt er zur Nachblüte an. 'Lasse' hingegen ist wegen Dem tiefen Rückschnitt einfach verspätet zir Blüte gekommen.
Spätblüher ist 'Kirmesländler' schon bei mir. Die erste Blüte ist deitlich nach den anderen Phloxen. Jetzt setzt er zur Nachblüte an. 'Lasse' hingegen ist wegen Dem tiefen Rückschnitt einfach verspätet zir Blüte gekommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Inken: Noch kein Abschied, spring einfach raus in deinen Garten und staune, was es da noch zu entdecken gibt!

Schneeferner

Oljenka

Abenddämmerung

Berliner Kindl

Kleine schöne Wunder ereignen sich unerwartet. Beim Staudenrückschnitt taucht da im Hintergrund plötzlich ein schöner Sämling auf.

Schneeferner

Oljenka

Abenddämmerung

Berliner Kindl

Kleine schöne Wunder ereignen sich unerwartet. Beim Staudenrückschnitt taucht da im Hintergrund plötzlich ein schöner Sämling auf.

-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Noodie
Das sind ja traumhaft angelegte Beete :o
Gestern habe ich meinen Phlox geschnitten. Es musste sein, da meine Zeitplanung vorerst fremdgesteuert wird :-\
Die restlichen Blüten stehen im Wasser....
Das sind ja traumhaft angelegte Beete :o
Gestern habe ich meinen Phlox geschnitten. Es musste sein, da meine Zeitplanung vorerst fremdgesteuert wird :-\
Die restlichen Blüten stehen im Wasser....
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Phloxgarten IV - 2016
Der Phlox, der bei mir dieses Jahr am längsten blüht, ist 'Belosnezka', gepflanzt Frühjahr 2015.
Das erste Foto stammt vom 30. Juni. Der Stengel war verzweigt wie ein Baum.

Das zweite Foto zeigt ihn üppig blühend.

Ich habe dann immer wieder Verblühtes abgeschnitten und er hat immer wieder durchgetrieben und war fast ständig in Blüte, auch wenn natürlich nicht mehr so üppig wie in der Hochsaison.
Das letzte Foto stammt von gestern.

Das erste Foto stammt vom 30. Juni. Der Stengel war verzweigt wie ein Baum.

Das zweite Foto zeigt ihn üppig blühend.

Ich habe dann immer wieder Verblühtes abgeschnitten und er hat immer wieder durchgetrieben und war fast ständig in Blüte, auch wenn natürlich nicht mehr so üppig wie in der Hochsaison.
Das letzte Foto stammt von gestern.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Phloxgarten IV - 2016
Am längsten blüht bei mir Wennschondennschon. Im Moment sieht er so aus:
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Phloxgarten IV - 2016
Weißt du, wann er angefangen hat zu blühen?
Ich meinte mit "am längsten" die Gesamtblühdauer, die bei 'Belosnezka' bereits dreienhalb Monate bträgt.
Ich meinte mit "am längsten" die Gesamtblühdauer, die bei 'Belosnezka' bereits dreienhalb Monate bträgt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Phloxgarten IV - 2016
@ Noodie, wunderschöne Ausschnitte von deinem Garten, ich habe mir die Bilder in den letzten Tagen ein paar Mal angesehen ;) Ich hoffe du kommst voran mit der Wühlmausbekämpfung?
@ Susale, Wahnsinn, was bei dir noch alles blüht aber ich denke bei dir fängt es später an als bei mir? Hier sind schon fast alle durch ::)
@ Callis, schön, so lange hat 'Belosnezka' hier leider nicht ausgehalten. Meiner ist aber noch jung!
Hier die letzten Bilder, bin gerade am Herunterschneiden:
'Molodost' oder 'Miss Olga'. Einen Vergleich kann ich leider nicht mehr ziehen, der zweite Phlox wurde verspeist ::)
.jpg)
'Shapka Monomahka'

'Anne', 'Schneerausch', 'Hochgesang' und der falsche 'Perun' produzieren noch einzelne Blüten, aber nichts, was zum Fotografieren lohnt.
@ Susale, Wahnsinn, was bei dir noch alles blüht aber ich denke bei dir fängt es später an als bei mir? Hier sind schon fast alle durch ::)
@ Callis, schön, so lange hat 'Belosnezka' hier leider nicht ausgehalten. Meiner ist aber noch jung!
Hier die letzten Bilder, bin gerade am Herunterschneiden:
'Molodost' oder 'Miss Olga'. Einen Vergleich kann ich leider nicht mehr ziehen, der zweite Phlox wurde verspeist ::)
.jpg)
'Shapka Monomahka'

'Anne', 'Schneerausch', 'Hochgesang' und der falsche 'Perun' produzieren noch einzelne Blüten, aber nichts, was zum Fotografieren lohnt.