News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Drehwuchs und andere Wuchsanomalien (Gelesen 23671 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
erhama

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

erhama » Antwort #75 am:

Angeregt durch diese Seite, waren wir heut im Späthschen Arboretum in Berlin. Auch nach längerem Suchen haben wir leider keine Süntelbuche finden können, dafür allerdings eine Hängebuche, Fagus sylvatica pendula. Bucheckern von dieser habe ich eine Handvoll gesammelt, wer also mag ...

Schon auf dem Heimweg bestätigte uns dann noch eine Mitarbeiterin, dass es im Arboretum leider keine Sünbtelbuche gibt.
Dateianhänge
20161022_154837.jpg
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

KerstinF » Antwort #76 am:

Ich hätte die auch so gern.
Allerdings habe ich schon Angst ihr langfristig nicht genügend Platz
bieten zu können.
Seid ihr mutiger? Habt ihr mehr Platz?
Süntelbuche aus dem Berggarten.
Dateianhänge
Süntelbuche.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Suse
Beiträge: 746
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Suse » Antwort #77 am:

Hier im Braunschweiger Botanischen Garten wächst eine uralte Süntelbuche. Ich mal nachgemessen: Platzbedarf ca. 10x15m, allerdings wird sie außen herum weggeschnitten.
Über die Vermehrung habe ich gelesen, daß man sie zwar aus Bucheckern vermehren kann, dies sogar wünschenswert ist, um die genetische Variabilität wieder zu erhöhen. Allerdings spaltet sie sich sehr auf, das heißt, nur ein kleiner Teil wird wieder typische SB.

Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Staudo » Antwort #78 am:

Frau Dieck sagte, den Drehwuchs hätten schon Jungpflanzen. Dadurch könnte man gerade wachsende beizeiten aussortieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Waldschrat

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Waldschrat » Antwort #79 am:

Haben die Buchen Hörnchenkollegen?

http://thehoneytreenursery.com/images/japan.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

lord waldemoor » Antwort #80 am:

so sah mein essigbaumwald auch aus, habe ich vor 2 jahren weggeschnitten, einen baum habe ich noch im garten, wenn er färbt stelle ich bild ein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Waldschrat

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Waldschrat » Antwort #81 am:

Ja, bitte
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Wühlmaus » Antwort #82 am:

W hat geschrieben: 21. Okt 2016, 21:36
Vielleicht schaffe ich es, eine Auszeit im Botanischen Garten zu nehmen und unter dem dortigen Baum zu gucken/suchen 8)

Leider hat es nicht zu dieser Auszeit gereicht :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Anubias » Antwort #83 am:

Das ist nicht nur wegen der Bucheckern schade, sondern auch wegen der entgangenen Auszeit.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Staudo » Antwort #84 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 23. Jun 2020, 10:57
Süntelbuchen ist ein komplexes Thema,


Aber ein sehr spannendes. ;)

Die Vermehrung sollte über Sämlinge gehen, über Veredlung, über Wurzelbrut und über Absenker. Veredlungen bekommt man unter verschiedenen Namen, den Rest praktisch nirgends.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Gartenplaner » Antwort #85 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Staudo » Antwort #86 am:

Ganz die Mama. :D
Dateianhänge
Süntel 15.5.23 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Gartenplaner » Antwort #87 am:

Ist der Pfahl zum Befestigen des Drahtschutzes, oder zum etwas „hochleiten“?
Ich hab meine Veredelung hochgeleitet, damit sie irgendwann eine Laube über die Bank bildet:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Gartenplaner » Antwort #88 am:

Noch ein besseres Foto von der anderen Seite :)

Bild

(Eigentlich ist das Leiten ja nicht so ganz Sinn der Sache ;D )
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Drehwuchs und andere Wuchsanomalien

Gartenplaner » Antwort #89 am:

Ich war etwas überrascht, die sicher 30jährige Hängeblutbuche bekommt zum ersten Mal in ihrem Leben Bucheckern 8)

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten