News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blaubeere im Winter (Gelesen 1650 mal)
Moderator: cydorian
Blaubeere im Winter
Hallo,
ich muss jetzt mal eine Anfängerfrage los werden. Wie sollte man eine Blaubeere im Topf überwintern?
Wir haben anfang des Jahres einen Strauch geholt und ihn in einen Topf gesetzt. Leider fehlt der Zettel mit allen Daten inzwischen. Kann ich sie einfach draußen stehen lassen oder sollte ich sie in den Wintergarten evakuieren?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
LG Lavendler
ich muss jetzt mal eine Anfängerfrage los werden. Wie sollte man eine Blaubeere im Topf überwintern?
Wir haben anfang des Jahres einen Strauch geholt und ihn in einen Topf gesetzt. Leider fehlt der Zettel mit allen Daten inzwischen. Kann ich sie einfach draußen stehen lassen oder sollte ich sie in den Wintergarten evakuieren?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
LG Lavendler
Stecks nei, vielleicht blühts auf!
Re: Blaubeere im Winter
Die läßt du ganz normal draußen, am besten mit Topfboden im Erdkontakt.
Blaubeeren - je nachdem welche Sorte du hast (Highbush oder die niedrigeren Rabbiteye) haben ein unterschiedliches Kältebedürfnis (zwischen 600 und 1400 Std.), d.h. die Sorte treibt erst aus wenn sie lange genug in der Kälte gestanden ist (dann haben sich die Austriebshemmer abgebaut). Wenn du sie in den Wintergarten stellt kriegt sie ihre Kälte nicht und würde deutlich verzögert austreiben.
Blaubeeren - je nachdem welche Sorte du hast (Highbush oder die niedrigeren Rabbiteye) haben ein unterschiedliches Kältebedürfnis (zwischen 600 und 1400 Std.), d.h. die Sorte treibt erst aus wenn sie lange genug in der Kälte gestanden ist (dann haben sich die Austriebshemmer abgebaut). Wenn du sie in den Wintergarten stellt kriegt sie ihre Kälte nicht und würde deutlich verzögert austreiben.
Re: Blaubeere im Winter
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
Also einfach nur den Topf auf Erde stellen und auch nicht abdecken oder so? Egal ob es stürmt oder schneit?
Also einfach nur den Topf auf Erde stellen und auch nicht abdecken oder so? Egal ob es stürmt oder schneit?
Stecks nei, vielleicht blühts auf!
Re: Blaubeere im Winter
Nein. Den Topf nicht auf die Erde stellen, sondern den Topf so tief einsetzen, wie der Erdestand im Topf oder einige cm tiefer. Erde rings um den Topf andrücken. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Pflanze erfriert.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Blaubeere im Winter
Eingegraben ist kältetechnisch sicherer falls es lange Frostperioden gibt und dann auch noch die Sonne scheint und auch noch windig ist, da kann dann das oberirdische schon gefriertrocknen, das ist zwar nicht erfrieren aber bei gefrorenem Topf werden die dünnen Stengel doch weiter Wasser verlieren ohne das was nachkommt und das sieht dann aus wie erfroren..
Allerdings wenn Du richtigen Kalkboden außen rum hast würde ich den Topf eher mit Laub und Kompost einbauen und nicht eingraben. Bei Topfgrößen die über 20 Liter gehen ist das alledings selten nötig den Topf enzugraben oder anderweitig zu schützen.
Allerdings wenn Du richtigen Kalkboden außen rum hast würde ich den Topf eher mit Laub und Kompost einbauen und nicht eingraben. Bei Topfgrößen die über 20 Liter gehen ist das alledings selten nötig den Topf enzugraben oder anderweitig zu schützen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Blaubeere im Winter
Der Hinweis von Partisanengärtner ist wichtig. Blaubeeren sind Moorbeetpflanzen und verabscheuen kalkhaltigen Boden. Das gilt für den späteren Einpflanzort, aber auch für den Ort zur Überwinterung.
Re: Blaubeere im Winter
Lavendler hat geschrieben: ↑7. Nov 2016, 12:20
Also einfach nur den Topf auf Erde stellen und auch nicht abdecken oder so? Egal ob es stürmt oder schneit?
Naja, ich habe ca. 14 Sorten (davon 10 Highbush) - ich stelle sie Anfangs des Winters an eine schattige Stelle an die Nordseite des Zauns zum Nachbarn, möglichst alle Töpfe aneinander, sodass der Schnee alle gemeinsam besser abdecken kann. Das größte Problem für eine Pflanze sind hier die Plus-Minus-Wechsel. Typische Topfgröße ist bei mir 40 L, erfroren ist noch nie etwas - hier gibt es aber immer genug Schnee. Heuer werde ich wohl Eichenlaub als Mulch verwenden, aber nur um nächstes Jahr das Unkraut im Topf nicht jäten zu müssen.
http://www.ulmer.de/Anbauvoraussetzungen-Klima,QUlEPTI5MTU1MyZNSUQ9MzIxMA.html
Re: Blaubeere im Winter
Also würde es auch gehen, wenn ich den Topf isoliere und mit nem schönen Jutesack aussen rum verpacke? So wäre er ja auch vor Frost geschützt.
Stecks nei, vielleicht blühts auf!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Blaubeere im Winter
Aber nicht von unten isolieren, der Fehler wird oft gemacht. Der Boden ist wie eine sehr milde Heizung. Ich habs ja schon geschrieben so ab 20 Liter geht das schon auf dem Boden (40-60 liter ist natürlich noch besser) alles was man da zusätzlich macht ist natürlich nicht falsch ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Weidenkatz
- Beiträge: 3495
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Blaubeere im Winter
Hatte mir bis jetzt gar keinen Kopf um unseren großen Heidelbeertopf gemacht, nun schon ;). Bisher steht er hier auf Stein, aber dann ist es wohl sinnvoller ihn jetzt auf Erde zu positionieren ...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Blaubeere im Winter
Heidelbeeren macht kaelte nichts aus sondern nur Wind ist ein Problem. Am besten waere meterhoher Schnee der alles abdeckt