News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kaffeesatz als Dünger (Gelesen 29074 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: kaffeesud im kompost

Wühlmaus » Antwort #60 am:

Rieke - da kannst du doch sicher in jedem Restaurant nachfragen. Da sind die Mengen dann vielleicht auch überschaubarer.

Bei manchen Gärtnern hier war das schon eine alte Tradition: Der Vater einer Freundin, der gewiss schon vor ca. 30 Jahren mit über 90 gestorben ist, hat immer aus dem hiesigen Café die Filtertüten im Eimerchen in seinen Garten getragen. - Und regelmäßig Ärger mit seinem Schwiegersohn bekommen, der Angst vor Anreicherung von Schadstoffen im großen Gemüsegarten hatte.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: kaffeesud im kompost

Junebug » Antwort #61 am:

Rieke hat geschrieben: 30. Nov 2016, 09:25
Wir haben leider fast nie Kaffeesatz, wir sind Teetrinker.


Jetzt muss ich doch mal blöd fragen: Und was ist mit Tee?

Ist durchaus ernst gemeint, hier fällt auch mehr Tee als Kaffee an.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: kaffeesud im kompost

partisanengärtner » Antwort #62 am:

Das kommt darauf an. Wenn Du nichts gegen geringe Spritzmittelreste in Deinem Kompost hast kannst Du jeden nehmen. Das meiste ist wohl im Tee den Du trinkst biologisch versorgt.
Bei Biotee fallen diese Bedenken sogar auch noch weitgehend weg.

Beim Kaffee sind es wohl die kommerziell anfallenden Mengen die so eine Frage berechtigen. Oder gibt es hierzulande auch tea to go
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: kaffeesud im kompost

Junebug » Antwort #63 am:

;D Vermutlich nicht in dem Maße. Na, dann brauche ich mir nicht einzubilden, dass die paar Kannen am Tag das irgendwie beeinflussen, auch okay.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: kaffeesud im kompost

Dietmar » Antwort #64 am:

Tee kann auch in bzw. mit Teebeuteln kompostiert werden. Die Teebeutel zersetzen sich schnell. Bei Tee und Teebeuteln fällt nur zu Hause bzw. in einem Cafe nicht allzu viel an, noch dazu, wo viele Tees eigentlich keine sind, sondern nur wie Tee aufgebrüht werden. Das bedeutet, dass sich hinter dem Begriff Tee sehr verschiedene Kräuter verbergen können. Bei Kaffee gibt es prinzipiell nur 2 Sorten: Arabica und Robusta. Letzterer enthält deutlich mehr Säure und Koffein.
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: kaffeesud im kompost

strohblume » Antwort #65 am:

Das ist doch alles Tee u.Kaffeeleserei,es hat sich bei mir noch kein Kompostwurm beschwert,im Gegenteil manchmal geh ich mit ihnen ans Wasser ,zum angeln.....
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: kaffeesud im kompost

thuja thujon » Antwort #66 am:

Angelwürmer füttere ich nicht mit Kaffee, sondern mit Früchten usw, oder zum pimpen, mit Mehl.
Nicht zuviel auf einmal, wg. Eiweißschock und Schimmel.

Tauwurm, eine Geschichte für sich. Kaffesatz allein bringt nicht viel, wenn der Rest nicht stimmt.

Tee, ist eigentlich auch nichts anderes als Kaffee. Es geht um das fein vermahlene, große Oberfläche, Instantnahrung für die Würmer.
Wie Tagetes aussäen für Schnecken...

@Dietmar: bedenke, dass die Zimtsäuren von Kaffeepflanzen ausgesondert werden, um sich von Unkraut im Wurzelbereich zu befreien. Die Bioverfügbarkeit des Eisens durch den Chelat mit Kaffeesäure macht ihn auswaschungsgefärdet, den Chelat müssen die Pflanzen auch erst mal wieder durch Absonderung von H+-Ionen knacken um dranzukommen. Eigentlich hat man nichts gewonnen. Da ist man mit Ammoniumbasierter Düngung zwecks Eisenverfügbarkeit wohl besser dran.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: kaffeesud im kompost

Rieke » Antwort #67 am:

Früher habe ich den Tee in den Filtertüten auf den Kompost geworfen, bis ich bemerkt habe, daß die sich sehr schlecht bis gar nicht zersetzen. Die Filter waren nach 2 Jahren immer noch nicht weg.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Rieke - da kannst du doch sicher in jedem Restaurant nachfragen. Da sind die Mengen dann vielleicht auch überschaubarer.

Die Eisdiele ist ziemlich in der Nähe, so etwa 200 entfernt. ;)
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: kaffeesud im kompost

Nemesia Elfensp. » Antwort #68 am:

Rieke hat geschrieben: 1. Dez 2016, 12:48
Früher habe ich den Tee in den Filtertüten auf den Kompost geworfen, bis ich bemerkt habe, daß die sich sehr schlecht bis gar nicht zersetzen. Die Filter waren nach 2 Jahren immer noch nicht weg.

..............meine Mutter schneidet grundsätzlich die Bänder mit dem Schild von den gebrauchten Teebeuteln (bevor der Teebeutel in den Kompost kommt)........ich habe sie anfänglich belächelt......vielleicht sollten wir Deinen Rat annehmen und den Schnitt gleich etwas tiefer ansetzen und dann Tee und Teebeutel getrennt entsorgen. ::) macht eigentlich mehr Sinn als nur die Bänder abzuschneiden :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: kaffeesud im kompost

manhartsberg » Antwort #69 am:

Rieke hat geschrieben: 1. Dez 2016, 12:48
Früher habe ich den Tee in den Filtertüten auf den Kompost geworfen, bis ich bemerkt habe, daß die sich sehr schlecht bis gar nicht zersetzen. Die Filter waren nach 2 Jahren immer noch nicht weg.


ist ja klar, das filtertütenpapier wird extra naßfest produziert, ist bei teebeuteln nicht anders
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Zausel

Re: kaffeesud im kompost

Zausel » Antwort #70 am:

Teebeutel entsorgen- Achtung, Mehrkomponenentenabfall!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: kaffeesud im kompost

Wühlmaus » Antwort #71 am:

;D

Seit Jahren habe ich für losen Tee ein Sieb dieser Art in Verwendung, gekauft in einem Drogeriemarkt. Ist es mal zu sehr zugesetzt (vielleicht 2x im Jahr), kommt es in die Spülmaschine...
Beuteltee ist nicht so mein Ding :-\

Über die Mischung aus Kaffeetrester und Teeblättern hat sich noch kein Wurm beschwert 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: kaffeesud im kompost

Dietmar » Antwort #72 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Teebeutel entsorgen- Achtung, Mehrkomponenentenabfall!


Da der Film von Otto ist, sollte man ihn sehr ernst nehmen. ;D

Ich habe nur seinen Ottifanten vermisst.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: kaffeesud im kompost

Dietmar » Antwort #73 am:

Ich benutze übrigens sehr selten Teebeutel, aber nicht deswegen, sondern weil solcher Tee wie "zusammen gekehrt" schmeckt. Aber zum Abgewöhnen kann man schon einmal Teebeutel verwenden.

Ich habe im Urlaub in GB übrigens Tee mit Teebeutel bereitet, aber dort schmeckt der Tee (schwarzer Tee, z.T. aromatisiert) auch im Teebeutel wie Tee, nur eben die betreffenden Produkte in D nicht, weder die teuren Teebeutel, noch die billigen aus den Discountern. Um der Sache auf den Grund zu gehen, wollte ich den Einfluss der Wasserqualität ausschließen und habe britische und dt. Teebeutel mit destilliertem Wasser aufgebrüht und mitgebrachte britische Teebeutel hier zu Hause mit hiesigen Wasser. Ergebnis: Der unterschiedliche Geschmack liegt nicht an der Wasserqualität, sondern am Inhalt der Teebeutel.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: kaffeesud im kompost

Junebug » Antwort #74 am:

Zausel hat geschrieben: 1. Dez 2016, 13:23
Teebeutel entsorgen- Achtung, Mehrkomponenentenabfall!


;D "Altschnur" ist hier auch so ein geflügeltes Wort.

Ich habe auch so was. Und wollte an sich nur wissen, ob ich mir einbilden darf, dass ich mit meinem Tee den Würmern was Gutes tue, aber das macht sich wohl nur bei industriellen Mengen wirklich bemerkbar.
Antworten