So ist esHat denn wirklich niemand mehr einen Tipp für mich? ???Gibt es nichts oder nutzt ihr soetwas nicht?Macht ihr dann vor Ort ein Foto und schlagt zu Hause nach? Oder kennt ihr etwa einfach schon alles![]()
?LG

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
So ist esHat denn wirklich niemand mehr einen Tipp für mich? ???Gibt es nichts oder nutzt ihr soetwas nicht?Macht ihr dann vor Ort ein Foto und schlagt zu Hause nach? Oder kennt ihr etwa einfach schon alles![]()
?LG
Jepp, schön in Büchern blättern, mit der Lupe am Küchentisch nach Hakenhaaren oder sonst was suchen. Altmodisch aber oft erfolgreich.So ist esHat denn wirklich niemand mehr einen Tipp für mich? ???Gibt es nichts oder nutzt ihr soetwas nicht?Macht ihr dann vor Ort ein Foto und schlagt zu Hause nach? Oder kennt ihr etwa einfach schon alles![]()
?LG
Ich fotografiere (auch Details), zuhause wird dann recherchiert.
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Die suchen noch Sponsoren.Hört sich interessant an!
Also ich hab' ein kleines altes Handy mit einer Superkamera integriert. Egal was, ob Zeitungsausschnitt, ein Bild, ein Kurzfilm usw. wird sofort per Mail (eine Extra-Mail-Adresse dafür eingerichtet) und Betreff an meinen PC geschickt und sobald ich Zeit habe kann ich zu Hause nachsehen und vergesse es dann auch nicht - dafür habe ich dann gleich wieder den Kopf frei.Somit brauche ich kein Geld für Apps (funktioniert sowieso nicht auf dem alten Handy) ausgeben.Hat denn wirklich niemand mehr einen Tipp für mich? ???Gibt es nichts oder nutzt ihr soetwas nicht?
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Seh ich auch so.Die herkömmliche Pflanzenbestimmung bildet uns. Wir müssen uns mit Stängel, Blüte, Blattstellung usw. beschäftigen, dazu noch Bücher durchblättern. Da bleibt so viel im Kopf hängen, dass man bald kein Buch mehr brauchst
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Bin ich bei euch! Mich würde inzwischen brennend interessieren, "woher" ich z.B viele Pflanzen kenne. Ich erinnere mich ganz dunkel, dass mein Opa bei Spaziergängen gefühlt an jedem Grashalm mit uns stehen blieb. Ich glaube nicht, dass er uns Einzelheiten über Blattstellung etc. beigebracht hat - aber irgendwie hat er die Pflanzen anscheinend ganz genau mit uns angeschaut und erzählt, welche es ist - oft gepaart mit altem Volksglauben über die Pflanze und "ihr Wesen". Da muss unterbewusst (ich war höchstens 4Jahre) doch eine Menge hängen geblieben sein...LGSeh ich auch so.Die herkömmliche Pflanzenbestimmung bildet uns. Wir müssen uns mit Stängel, Blüte, Blattstellung usw. beschäftigen, dazu noch Bücher durchblättern. Da bleibt so viel im Kopf hängen, dass man bald kein Buch mehr brauchst![]()
berlin|7a|42 uelzen|7a|70