News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 289310 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Lorraine » Antwort #1665 am:

Hallo Hausgeist, der African Blues zeigt sich bei mir in vielen Varianten - z. B. so:

Bild Bild

Hier eine meiner eigenen Züchtungen: L. Dark Galaxy - ebenfalls mit vielen Gesichtern:

Bild Bild Bild

L. Song of Norway:

Bild
Salü Lorraine
Henki

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Henki » Antwort #1666 am:

Lorraine hat geschrieben: 3. Dez 2016, 15:59
Hallo Hausgeist, der African Blues zeigt sich bei mir in vielen Varianten


Die gefallen mir alle ausnahmslos! Wird der evtl. mal vermehrt werden?
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Lorraine » Antwort #1667 am:

Das ist kein Problem, nur habe ich im Moment keine Unterlagen zur Veredelung. Ich will mir nächstes Jahr welche ziehen.
Salü Lorraine
Henki

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Henki » Antwort #1668 am:

:D Da melde ich schonmal Interesse an. ;)
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #1669 am:

Bewurzeln die wirklich nicht so gut, wie 'Lorraine's Sound of Eruption', Lorraine?
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Lorraine » Antwort #1670 am:

Leider Bernhard, die African Blues läst sich bei mir einfach nicht bewurzeln. Da bleibt nur die Veredelung.
Salü Lorraine
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Albizia » Antwort #1671 am:

Du liebe Güte, hier leuchtet es ja wieder in allen Regenbogenfarben! :o Toll!! Orange, rot gelb, mauve, blau, braun, viel- und wechselfarbig. Sehr schön. Und gut, dass Hibisken so groß werden, das verbietet mir weitere Käufe. ;D Ich habe keinen Überwinterungsplatz mehr dafür. Zwei müssen wirklich reichen.

Wie Rosarots 'Nit', läuft mein oller namenloser Roter, den ich als ganz kleines Pflänzchen 1997 kaufte, wieder zu seiner jährlichen Dezember-Hochform auf. Die Temperatur im warmen Zimmer nach dem Einräumen Ende Oktober scheint den jährlichen winterlichen Blüh-Flash auszulösen. Er blüht dann stärker als im Sommer draußen, bis zu 10 Blüten gleichzeitig laufen dann meist über vier Wochen auf. Ende Dezember ist dann aber erstmal wieder Schluß mit Blüten. Leider kein gutes Foto. :-[
Dateianhänge
PICT1503.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Albizia » Antwort #1672 am:

.... und weil er ja so rot leuchtet und grüne Blätter hat und das eben nun mal Weihnachtsfarben sind, wird er gleich auch noch zur Strafe abends im Dezember zum Vorweihnachtsbaum degradiert. ;D

Hätte er gelb, rosa oder orange geblüht, wäre ihm das sicher nicht passiert. ;)
Dateianhänge
PICT1507.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #1673 am:

Albizia hat geschrieben: 14. Dez 2016, 23:05... Ich habe keinen Überwinterungsplatz mehr dafür. Zwei müssen wirklich reichen. ...

Pffft.
Klavier raus, ordentliche Lampe rein- schon können ein paar mehr wachsen, Albizia. ;D
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Albizia » Antwort #1674 am:

Nix da!!! ;D ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Wühlmaus » Antwort #1675 am:

Sehr schön, Albizia :D
Solch einen Winterblüher habe ich hier auch. Er ist deutlich über 40Jahre alt und steht rund ums Jahr an der gleichen Stelle auf dem Fensterbrett. Ganz toll wirkt es immer, wenn Schnee den Hintergrund bildet.

All die hier gezeigten Farben sind ja unglaublich :o
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Gänselieschen » Antwort #1676 am:

Meine blühen auch durch, aber nicht so üppig wie bei dir Albizia. Aber ich froh, dass sie gesund sind, und ich sie nicht vergesse zu gießen....

Übrigens habe ich auch bei meinem Nordlicht in diesem Jahr erstmalig um diese Zeit noch keine Blattlausinvasion entdecken können. Vorsorglich habe ich vor zwei Wochen diese Stäbchen in die Erde gedrückt. Vielleicht halten sie endlich mal durch. Es war wirklich immer ne Riesenschweinerei... die Scheiben, die Pflanzen, der Boden und nix half.... vielleicht hat mein vieles Reden auch genützt... die werden nicht mehr überfüttert....
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32095
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

oile » Antwort #1677 am:

Überfüttert?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

maddaisy » Antwort #1678 am:

Meine gelbe GartenCenter Hibiskus blüht (immer noch) :D
Dateianhänge
PC180009.JPG
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Albizia » Antwort #1679 am:

W hat geschrieben: 15. Dez 2016, 08:47
Solch einen Winterblüher habe ich hier auch. Er ist deutlich über 40Jahre alt und steht rund ums Jahr an der gleichen Stelle auf dem Fensterbrett.


Über 40 Jahre! :o *wird blass* Das ist ja ein echter Oldie. Der wurde aber gut begehütet, Hochachtung! *zieht den Hut*

Gänsel, die alljährliche Blattlausinvasion ließ hier zunächst auf sich warten. Ich war schon ganz stolz, dass bis jetzt noch garnix war. Ich habe trotzdem vorsichtshalber vor einer Woche ein paar Stäbchen gesteckt. Das war allerdings anscheinend doch etwas zu spät, die ersten Geflügelten entdeckte ich vorgestern, an Blüten nuckelnd, :-\ noch fliegen sie nicht. Ich hoffe, sie bekommen noch rechtzeitig Bauchweh, bevor sie Eier legen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten