News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2017 (Gelesen 187106 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2017
Pumpot war gestern online - wenn ich das jetzt richtig gesehen habe. Wird sich schon melden.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2017
Schneddel, schau mal hier, #7
- Schneddel62
- Beiträge: 38
- Registriert: 7. Feb 2014, 12:09
Re: Tomaten 2017
G hat geschrieben: ↑3. Jan 2017, 14:06
Pumpot war gestern online - wenn ich das jetzt richtig gesehen habe. Wird sich schon melden.
Danke! Ich hoffe Er meldet sich.
LG Schneddel
- Schneddel62
- Beiträge: 38
- Registriert: 7. Feb 2014, 12:09
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2017
Ich hab auch grad sämtliche Tütchen meines Saatgutes durchsucht. Hätt ja sein können, das sie doch dabei ist. War aber nicht
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Tomaten 2017
Hallo Schneddel !
Bei Dir wo Du wohnst funktioniert der Freilandanbau, da ist das Klima anders und trockener. Bei uns funktioniert das ohne Dach nicht. Da haben sich schon viele die Zähne ausgebissen. In Österreich beim Stepkovic http://www.stekovics.at/pflanzen/pflanzen/paradeiser/ ich glaube er ist im Burgenland oder Steiermark da ist dasselbe Klima wie bei Dir, also auch sehr trocken. Der baut seine Tomaten liegend auf dem Feld an und die liegen auf Stroh. Aber bei uns ginge das nicht. Also Leute hier, macht Euch keine Illusionen.
lg. elis
Bei Dir wo Du wohnst funktioniert der Freilandanbau, da ist das Klima anders und trockener. Bei uns funktioniert das ohne Dach nicht. Da haben sich schon viele die Zähne ausgebissen. In Österreich beim Stepkovic http://www.stekovics.at/pflanzen/pflanzen/paradeiser/ ich glaube er ist im Burgenland oder Steiermark da ist dasselbe Klima wie bei Dir, also auch sehr trocken. Der baut seine Tomaten liegend auf dem Feld an und die liegen auf Stroh. Aber bei uns ginge das nicht. Also Leute hier, macht Euch keine Illusionen.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Tomaten 2017
Ist nicht immer einfach eine bestimmte alte Sorte zu finden. Manchmal sind es Vereine die sie vermehren. Gibt es solche Sortenerhaltungsvereine in Serbien? Wenn ja, wuerde ich, an deiner Stelle,mich an sie wenden. Ich hab die besten meiner Sorten entweder durch Tausch oder bei solchen Vereinen gefunden. Wie hast du von der Sorte gehoert und was macht sie besonders??
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- Schneddel62
- Beiträge: 38
- Registriert: 7. Feb 2014, 12:09
Re: Tomaten 2017
Hallo,
Nein solche Vereine gibt`s hier nicht. Es ist eher so, dass hier fast alle die gleiche eine Sorte anbauen. Auch in Geschäften gibt es eher weniger Sorten zu kaufen. Aber auch ich habe fast alle meine Sorten durch Tausch bekommen, auch Irinas Tomaten ist eine Fundgrube z.B. Meine Rote Spitzel hab ich von Dreschflegel.
Wegen Casanova hab ich ja Pumpot angeschrieben, vielleicht hat Er sie noch. Stekovic kennt sie nicht obwohl Er 3200 Sorten hat und von Arche Noah hab ich auch noch keine Antwort. Ich finde sie schon noch.
LG schneddel
Nein solche Vereine gibt`s hier nicht. Es ist eher so, dass hier fast alle die gleiche eine Sorte anbauen. Auch in Geschäften gibt es eher weniger Sorten zu kaufen. Aber auch ich habe fast alle meine Sorten durch Tausch bekommen, auch Irinas Tomaten ist eine Fundgrube z.B. Meine Rote Spitzel hab ich von Dreschflegel.
Wegen Casanova hab ich ja Pumpot angeschrieben, vielleicht hat Er sie noch. Stekovic kennt sie nicht obwohl Er 3200 Sorten hat und von Arche Noah hab ich auch noch keine Antwort. Ich finde sie schon noch.
LG schneddel
- Schneddel62
- Beiträge: 38
- Registriert: 7. Feb 2014, 12:09
Re: Tomaten 2017
elis hat geschrieben: ↑3. Jan 2017, 15:20
Hallo Schneddel !
Bei Dir wo Du wohnst funktioniert der Freilandanbau, da ist das Klima anders und trockener. Bei uns funktioniert das ohne Dach nicht. Da haben sich schon viele die Zähne ausgebissen. In Österreich beim Stepkovic http://www.stekovics.at/pflanzen/pflanzen/paradeiser/ ich glaube er ist im Burgenland oder Steiermark da ist dasselbe Klima wie bei Dir, also auch sehr trocken. Der baut seine Tomaten liegend auf dem Feld an und die liegen auf Stroh. Aber bei uns ginge das nicht. Also Leute hier, macht Euch keine Illusionen.
lg. elis
Da muß ich Dir widersprechen! Wir haben früher in der ehemaligen DDR, Tomaten auch im Freiland angebaut und mit Erfolg. Man muss die richtigen Sorten haben. Natürlich gibt´s auch Verluste wenn das Wetter gar zu schlecht ist aber mit ein paar Tricks klappt es. Das A und O ist der Richtige Stammplatz an den sie jedes Jahr wieder gesetzt werden. Die Richtige Bodenvorbereitung im Herbst. Juni und Juli mit Brennnesseljauche, ab Juli/August mit Beinwelljauche, was auch der Stärkung der Abwehrkräfte dient. Die Tomaten alle 2 Wochen mit Magermilch übersprühen. Genügend Abstand lassen damit der Wind zirkulieren kann, vielleicht ein kleines Regendach, dann sollte es eigentlich schon klappen.
LG Schneddel
Re: Tomaten 2017
Ein Bekannter in Bayern baut auch alle Tomaten im Freiland an und düngt mit Brennessel und Beinwell und behauptet er habe keinerlei Krautfäule. Mag ja sein, der wohnt in der "Bayerischen Toskana". Vielleicht liegt es ja auch an Brennessel und Beinwell. Milch benutzt er nicht, aber Silberwasser.
Wir hier im Norden können das alles abhaken ;) Wird nichts. Nur im Gewächshaus und direkt an der Hauswand wo kein Regen von oben kommt. Und dennoch bekommen die Pflanzen in feuchten Sommern manchmal trotzdem Krautfäule.
LG von July
Wir hier im Norden können das alles abhaken ;) Wird nichts. Nur im Gewächshaus und direkt an der Hauswand wo kein Regen von oben kommt. Und dennoch bekommen die Pflanzen in feuchten Sommern manchmal trotzdem Krautfäule.
LG von July
Re: Tomaten 2017
Schneddel koennte das interessieren wegen der Aehnlichkeit des Klimas -- die Methode von Pascal Poot in Suedfrankreich der seine Samen auf Trockenheit "trainiert" hat! Er zieht seine eigenen Samen und nach ein paar Jahren haben sich seine Tomaten an sein Klima gewoehnt. Hier eine Reportage die auf Arte und anderen Sendern lief http://www.lepotagerdesante.com/videos/pascal-poot-france-3-languedoc-roussillon-26-juillet.html. Seine Pflanzen werden trotz starker Hitze nicht bewaessert!! und es scheint zu klappen - aber sicherlich ist die Ernte doch viel geringer als mit zusaetzlichem Wasser. Immerhin, ich finde das gibt zu denken.... Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass meine eigenen Pflanzen aus eigenen Samen besser gedeihen als so manche gekauften... Einbildung?? , glaube nicht!!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- Schneddel62
- Beiträge: 38
- Registriert: 7. Feb 2014, 12:09
Re: Tomaten 2017
Fr hat geschrieben: ↑3. Jan 2017, 18:03
Schneddel koennte das interessieren wegen der Aehnlichkeit des Klimas -- die Methode von Pascal Poot in Suedfrankreich der seine Samen auf Trockenheit "trainiert" hat! Er zieht seine eigenen Samen und nach ein paar Jahren haben sich seine Tomaten an sein Klima gewoehnt. Hier eine Reportage die auf Arte und anderen Sendern lief http://www.lepotagerdesante.com/videos/pascal-poot-france-3-languedoc-roussillon-26-juillet.html. Seine Pflanzen werden trotz starker Hitze nicht bewaessert!! und es scheint zu klappen - aber sicherlich ist die Ernte doch viel geringer als mit zusaetzlichem Wasser. Immerhin, ich finde das gibt zu denken.... Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass meine eigenen Pflanzen aus eigenen Samen besser gedeihen als so manche gekauften... Einbildung?? , glaube nicht!!
Hallo,
Also das mache ich schon immer so. Ich habe praktisch nur alte samenfeste Sorten von denen ich jedes Jahr Samen nehme(unverhütet) und bei mir funktioniert es gut. Allerdings der Anbau ohne Giessen oder Bewässerung funktioniert nur bei einer ganz bestimmter Bodenbeschaffenheit, so wie bei Stekovic in Österreich z.B. Bei uns funktioniert es ohne Bewässerung nicht, hab das schon probiert, die Tomaten vertrocknen einfach. Wir haben hier ganz andere Temperaturen. Von Juli bis Ende August im Schnitt 35-40°, nicht immer aber oft. Was ich z.B. nicht gieße oder bewässere sind Kürbisse und Pastinaken, die kommen ganz ohne aus und werden trotzdem groß.
LG Schneddel
- Schneddel62
- Beiträge: 38
- Registriert: 7. Feb 2014, 12:09
Re: Tomaten 2017
July hat geschrieben: ↑3. Jan 2017, 17:37
Ein Bekannter in Bayern baut auch alle Tomaten im Freiland an und düngt mit Brennessel und Beinwell und behauptet er habe keinerlei Krautfäule. Mag ja sein, der wohnt in der "Bayerischen Toskana". Vielleicht liegt es ja auch an Brennessel und Beinwell. Milch benutzt er nicht, aber Silberwasser.
Wir hier im Norden können das alles abhaken ;) Wird nichts. Nur im Gewächshaus und direkt an der Hauswand wo kein Regen von oben kommt. Und dennoch bekommen die Pflanzen in feuchten Sommern manchmal trotzdem Krautfäule.
LG von July
Hi,
schon mal mit Krautfäule Toleranten Sorten probiert wie ACE 55 oder der Roten Zora? Auch bei Dreschflegel gibt es Sorten die Freiland erprobt sind.
LG Schneddel
Re: Tomaten 2017
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben dass Irina /Tomaten jetzt auch eine Sorte F1 anbietet, hab aber keine in ihrem shop gefunden. Wer weiss genaueres?
Re: Tomaten 2017
Hallo Schneddel:)
Wie schön, daß es bei Dir so klappt mit den Tomaten im Freiland:)!!
Nein hier in Norddeutschland geht es auch mit den sogenannten resistenten Sorten nicht. Drei Tage Regen und es geht los........
Ich habe es aufgegeben und baue Tomaten mit Erfolg nur noch unter Glas an.
LG von July
Wie schön, daß es bei Dir so klappt mit den Tomaten im Freiland:)!!
Nein hier in Norddeutschland geht es auch mit den sogenannten resistenten Sorten nicht. Drei Tage Regen und es geht los........
Ich habe es aufgegeben und baue Tomaten mit Erfolg nur noch unter Glas an.
LG von July