News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phlox paniculata 'Fliederenzian' (Gelesen 6778 mal)
Moderator: Nina
Phlox paniculata 'Fliederenzian'
Hallo zusammen,
Hat jemand von euch diese Sorte im Garten und mag tauschen?
Meine eigene Phloxsammlung ist leider nichts besonderes aber irgendetwas wird sich schon finden.
Gruß
Troll
Hat jemand von euch diese Sorte im Garten und mag tauschen?
Meine eigene Phloxsammlung ist leider nichts besonderes aber irgendetwas wird sich schon finden.
Gruß
Troll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
Steht bei mir auch auf der Wunschliste, Pearl hat so tolle Bilder davon gezeigt...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
Simon in Marktheidenfeld hat ihn gelistet aber ob tatsächlich auch vorrätig ist? Und vielleicht kann man bei einer geforderten Versandkostenpauschale von 12 € auch jemand anderem eine Freude bereiten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
Ja, er hat ihn. ;) Ich würde mich anschließen. :-X
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
Dann sind wir schon drei... :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
Gibt's den denn in "wüchsig"? Meiner fiel immer nur in die Kategorie "mickernd bis rückwärtswachsend". ::)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
Hausgeist hat geschrieben: ↑7. Jan 2017, 16:38
Gibt's den denn in "wüchsig"? Meiner fiel immer nur in die Kategorie "mickernd bis rückwärtswachsend". ::)
Bei Pearl sah er im Sommer 2016 gut aus!
Ich weiß aber nicht, wie lange sie ihn schon hat.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- zwerggarten
- Beiträge: 21067
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
bei mir zeigt er sich leider genauso wie bei hausgeist, offensichtlich ist er für steinigeren fetteren boden gemacht. :-\
neue würde ich immer wieder pflanzen!
neue würde ich immer wieder pflanzen!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,52389.msg2695643.html#msg2695643
Sie scheint ihn schon länger zu haben:
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,37293.msg1716896.html#msg1716896
Sie scheint ihn schon länger zu haben:
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,37293.msg1716896.html#msg1716896
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
hier steht er auch im garten 8)
er ist wüchsig und war in 2016 recht hoch. weiß nicht mehr genau aber mehr als die bei gieger angegebenen 1,20m.
er ist wüchsig und war in 2016 recht hoch. weiß nicht mehr genau aber mehr als die bei gieger angegebenen 1,20m.
grüße caira
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
Liegt es vielleicht an den Verkaufsqualitäten, wenn er bei einigen hier "rückwärts" wächst?
Ich kaufe bei einigen hier sonst hochgelobten Gärtnereien mit entsprechendem Renommee in der Gartenszene nicht mehr, weil ihre Topfsubstrate offenbar mit meinem Gartenboden nicht kompatibel sind. Anders kann ich es mir nicht erklären. :-\
Zu 'Fliederenzian' habe ich inzwischen folgende Informationen aus erster Hand (Klaus Oetjen)...
Die Sorte ist aus Absaaten von echten Wildformen entstanden, bei denen er Naturhybriden jedoch nicht ganz ausschließen kann. Er selbst bezeichnet sie jedoch als Phlox paniculata.
Das bedeutet, dass dies ein Phlox ist, der wohl nicht (allein?) aus dem Genpool der europäischen Gartenphloxe entstanden ist und somit schon eine Sonderstellung im Sortiment einnimmt.
Der Phlox soll eigentlich recht wüchsig und robust sein und sogar zu "Ausläufern" neigen, was mir auch von anderer Stelle bestätigt wurde.
Ich finde ihn wegen seiner ungewöhnlichen Blütenform mit den zurückgeschlagenen und "zipfeligen" Kronblättern und dem Farbspiel der Einzelblüten attraktiv und bevorzuge eh kleinblütige Phloxe.
Eigentlich gehört das ja in den Phloxthread... :-X
Aber wenn hier bereits schon ein solch großes Interesse an der Sorte besteht, könnte ich mir auch eine Sammelbestellung bei Simon oder Sarastro vorstellen, wobei man überlegen muss, wie man die Verteilung der Pflanzen organisiert.
Ich kaufe bei einigen hier sonst hochgelobten Gärtnereien mit entsprechendem Renommee in der Gartenszene nicht mehr, weil ihre Topfsubstrate offenbar mit meinem Gartenboden nicht kompatibel sind. Anders kann ich es mir nicht erklären. :-\
Zu 'Fliederenzian' habe ich inzwischen folgende Informationen aus erster Hand (Klaus Oetjen)...
Die Sorte ist aus Absaaten von echten Wildformen entstanden, bei denen er Naturhybriden jedoch nicht ganz ausschließen kann. Er selbst bezeichnet sie jedoch als Phlox paniculata.
Das bedeutet, dass dies ein Phlox ist, der wohl nicht (allein?) aus dem Genpool der europäischen Gartenphloxe entstanden ist und somit schon eine Sonderstellung im Sortiment einnimmt.
Der Phlox soll eigentlich recht wüchsig und robust sein und sogar zu "Ausläufern" neigen, was mir auch von anderer Stelle bestätigt wurde.
Ich finde ihn wegen seiner ungewöhnlichen Blütenform mit den zurückgeschlagenen und "zipfeligen" Kronblättern und dem Farbspiel der Einzelblüten attraktiv und bevorzuge eh kleinblütige Phloxe.
Eigentlich gehört das ja in den Phloxthread... :-X
Aber wenn hier bereits schon ein solch großes Interesse an der Sorte besteht, könnte ich mir auch eine Sammelbestellung bei Simon oder Sarastro vorstellen, wobei man überlegen muss, wie man die Verteilung der Pflanzen organisiert.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
wenn ein bisschen zeit ist, kann ich auch ein paar stecklinge machen.
in 2016 hatte ich schon welche und hab die verschenkt :)
zu mir gekommen ist er "inoffiziell".
es war eine andere sorte geplant und kam inkognito 8)
in 2016 hatte ich schon welche und hab die verschenkt :)
zu mir gekommen ist er "inoffiziell".
es war eine andere sorte geplant und kam inkognito 8)
grüße caira
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
Ja, ich gehörte zu den glücklichen Empfängern. :) Meiner ist noch klein, wird aber im Frühjahr auf jeden Fall pinziert, wer da also was haben will ...
Re: Phlox paniculata 'Fliederenzian'
Ich stell mich da schonmal in der Schlange an, bei Junebug oder Caira ;D
Denkt dran, ich bin doch sooooo lieb ;)
oder so ;D
Denkt dran, ich bin doch sooooo lieb ;)
oder so ;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin