News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was habt ihr noch an Lagerobst (Gelesen 8732 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

Mediterraneus » Antwort #30 am:

Ich hab mir auch schon überlegt, ob es keiner ist.
Es stimmt aber alles, der außergewöhnliche Duft, hervorragender Geschmack und die relativ frühe Reife schon Anfang September. Wir haben die Äpfel also schon ab September gegessen. Fallobst geht sogar schon im August. Diese Äpfel essen wir immer noch.
Sie werden bis etwa Dezember draußen gelagert und kommen dann in den unisolierten Dachboden. Stehen dort auf dem Fußboden (Wärme von der darunter liegenden Wohnung) und werden mit Decken komplett abgedeckt. Sie lagern also kalt, momentan auch frostig.

Und realp: Goldparmäne = Reine de la reinettes. Diese sollen ja angeblich auch nicht lange lagerbar sein. Sind sie aber hier.

Alle Äpfel kommen von ungedüngtem Streuobst. Sie sind durch sommerliche Trockenheit oft kleiner als beschrieben. Ich vermute, dass die "hart gewachsenen" Äpfel bessere Lagereigenschaften haben, als "aufgepäppelte"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

Gänselieschen » Antwort #31 am:

Ich habe ganz vergessen, dass es ja zwei Sorten Boskoop sind. Eine Sorte habe ich geerntet - die liegt in einer Styroporkiste in der Garage -muss mal schauen, wie sie aussehen. Die andere Sorte ist ein alter Riese, von dem ich wirklich nur Fallobst gesammelt habe in diesem Jahr. Davon muss ich inzwischen viel aussortieren - bekommen die Amseln - aber es ist immer noch reichlich da...
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

cydorian » Antwort #32 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 25. Jan 2017, 11:32
Ich vermute, dass die "hart gewachsenen" Äpfel bessere Lagereigenschaften haben, als "aufgepäppelte"


Kann gut sein, dass das verzögerte innere Reifeprozesse zur Folge hat. Stress verzögert die Reife ebenfalls. Sie lassen sich zwar nach Plan ernten und vom Stiel lösen (Gravensteiner sowieso), sind aber physiologisch noch nicht so weit.

Überhaupt scheint Lagerdauer ein äusserst variables und individuell höchst unterschiedliches Mass zu sein. In beide Richtungen. Meine Ontario und Glockenäpfel bringe ich regelmässig kaum in den Januar - in einem Lager, in dem alle anderen Sorten ganz vorzüglich halten. Bauen stark ab und faulen. Dafür ist sowas wie Jonagold problemlos bis Februar haltbar. Übrigens wie dein Gravensteiner von einem Hochstamm auf steiniger, flachgründiger Hangwiese, sehr mässige Fruchtgrössen. Da stehen allerdings auch solche Lagerzonks wie Glockenapfel und Ontario :-)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

Mediterraneus » Antwort #33 am:

Mir kommt das jedenfalls entgegen. Ich mag gerne kleine Äpfel und wenn sie dann noch gut halten, umso besser.

Allerdings hätten die Kuchenbäckerinnen im Haus gerne große Äpfel.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

cydorian » Antwort #34 am:

Du hast doch einen Boskoop, den du nicht magst? Ist der nicht gross genug?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

Mediterraneus » Antwort #35 am:

Nö, der wird bei Trockenheit auch nicht so groß. Außerdem mag ich den auch nicht im Kuchen haben. Kuchen mit Gravensteiner ist um Klassen besser :D
Meine großen Äpfel (Backäpfel) sind Welschisner und Winterrambour (den gabs dieses Jahr nicht, alternierte)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

Gänselieschen » Antwort #36 am:

Ich schwöre ja auf Boskoop für Kuchen - Gravensteiner soll besser sein - hm. Muss ich doch noch einen Apfelbaum pflanzen??
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

realp » Antwort #37 am:

Boskopp ist sehr gut. Gravensteiner ist noch besser, weil ganz anders: eleganter im Geschmack, zarter, aber dennoch herrlich fruchtig. Und schmelzend und glänzend sei es als Apfelmus oder Kuchen. Ich mache nur tarte tatins , das sind die umgekehrten Teile, aber die werden... Tja, Gänsel,du wirst in den Apfel beissen müssen. Lass es diesmal ein Gravensteiner sein...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

Mediterraneus » Antwort #38 am:

Ja, ganz herrlich!
Der Apfelbrei (Mus) schmeckt da auch ohne Zucker :-*

Beim Boskoop wird mein Maul immer pelzig, irgendwo kommt da eine mir nicht so verträgliche Säure daher und die Zähne "quietschen". Sogar bei der Marmelade merk ich das, dass Boskoop drin ist.
Boskoop ist und war schon immer sehr bekannt und auch auf den Märkten verfügbar. Oft als einzige säuerliche Sorte. So hat sich das Gerücht gehalten, dass Boskoop DER Backapfel ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

Waldgärtner » Antwort #39 am:

[quote author=Mediterraneus]

Beim Boskoop wird mein Maul immer pelzig, irgendwo kommt da eine mir nicht so verträgliche Säure daher und die Zähne "quietschen". Sogar bei der Marmelade merk ich das, dass Boskoop drin ist.

[/quote]

Vielleicht zu früh geerntet? Weil jetzt in einem Atemzug mit Gravensteiner genannt.
Ich bekomme häufig mit, dass die Äpfel zu früh vom Baum geholt werden und dann zu sauer sind.
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

Harberts » Antwort #40 am:

Vorn rechts einige wenige Pinova. Die anderen dieser Seite sind 'Kaiser Wilhelm'.
Links hinten die roten ist 'Danziger Kantapfel und die gelben 'Maibiers Parmäne'.

Dank des Winterwetters bewegt sich die Temperatur seit Dezember zwischen zwei und fünf Grad Celsius.

Der Danziger schmeckt noch gut, obwohl sonst seine Zeit im Dezember vorbei ist, auch gibt es keine Fäulnisausfälle.
Maibiers Parmäne bekommt verstärkt Flecken, ist auch noch sehr gut.
Kaiser Wilhelm hält sich gut wie jedes Jahr. Im Geschmack liegt er für mich an dritter Stelle.

Zu guter letzt Pinova: Die Schale ist leicht fleckig. Der typische Geschmack und die Konsistenz zeigen den guten Lagerapfel.
Dateianhänge
im Scheunenkeller 2017 008.jpg
Gruß aus Nordsachsen
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

Harberts » Antwort #41 am:

noch ein Bild von der anderen Seite.
Maibier Pärmäne ist aktuell mein Favorit.
Dateianhänge
im Scheunenkeller 2017 011.jpg
Gruß aus Nordsachsen
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

uliginosa » Antwort #42 am:

Von solchen Lagermöglichkeiten können wir nur träumen!

Wir lagern unsere Äpfel praktisch im Freien, Nordseite habloffen, geschützt in Kisten unter einer Bank.

Wir haben noch Undine, die ist noch sehr lecker, fängt erst kleinflächig an ein bißchen weich und schrumpelig zu werden. Und ein paar Berlepsch, die sind schon weicher und mürbe aber auch noch gut. Der Frost hat den Äpfeln bisher nicht geschadet.
Undine hält sich damit besser als Boskoop letztes/vorletztes Jahr. In der letzten Saison hat er Pause gemacht.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

Gänselieschen » Antwort #43 am:

Ich habe mir gestern mal die Stiegen vom Boskoop angesehen, die ich vor dem Frost reingeholt habe, stehen jetzt leider zu warm. Alle schrumpelig, die müssen unbedingt weg. Die in der Garage sind noch prima - aber das sind ja nur noch ca. 10 Schaustücke....
Sternrenette

Re: Was habt ihr noch an Lagerobst

Sternrenette » Antwort #44 am:

Diese Palettentische sind eine gute Idee. Ich hab die Äpfel in Gitterboxen im Regal.
Antworten