News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller) (Gelesen 11880 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)

b-hoernchen »

Auch das Bayerische Obstzentrum (BayOZ) in Hallbergmoos unter der Leitung von Dr. Michael Neumüller züchtet neue Apfelsorten und besetzt damit z. T. die gleichen Nischen (Rotfleischige, Kreuzungen aus Pinova X Topaz...) wie eine schweizer Firma.

Nachdem mir mehrfach die eine oder andere Sorte ans Herz gelegt wurde, aber ich noch keine BayOZ-Sorte mein Eigen nennen kann, dachte ich, es wäre an der Zeit, einen Faden aufzumachen, um Informationen zu sammeln von Leuten, die schon Erfahrung haben.

Also, wer hat BayOZ - Sorten verkostet, hat einen Baum und kann was dazu sagen?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)

flobob » Antwort #1 am:

Weirouge ist von denen und wird von ihnen vertrieben.
Ist aber nur die selbe Sorte wie Roter Mond
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)

pinat » Antwort #2 am:

Der rotfleischige Apfel von BayOZ ist Baya Marisa. Mit Weirouge bzw. Roter Mond ist der nicht identisch.
Viele Grüße
pinat
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)

b-hoernchen » Antwort #3 am:

Ich finde weder den Roten Mond noch Weirouge im akruellen online shop.
flobob - bezieht sich das mit Weirouge auf ein Angebot in der Vergangenheit?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)

Starking007 » Antwort #4 am:

Erst würde ich den mal verkosten.
Für mich hätte sich die Angelegenheit dann erledigt.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)

Elch » Antwort #5 am:

wenn man mal googelt, dann ist Weirouge eine Züchtung von Herrn Schimmelpfeng.
Noch kann ich nichts zu den Sorten beitragen, habe mir dieses Jahr Laetitia und Nela (keine Neumüller Züchtung) beim BayOZ bestellt.
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 256
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)

Bergischer Apfel » Antwort #6 am:

Ich habe den Baya Marisa, trägt vielleicht dieses jahr erste Probierfrüchte.. werde dann berichten!

LG Thorben
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)

mame » Antwort #7 am:

b hat geschrieben: 30. Jan 2017, 19:20
Also, wer hat BayOZ - Sorten verkostet, hat einen Baum und kann was dazu sagen?

Ich kaufe regelmäßig in seinem Hofladen Äpfel und die dort angebotenen Sorten dürfen alle auch probiert werden. Wenn Du mir die Sorten nennst, die Dich interessieren, kann ich die gerne mal testen. Von seinen eigenen Züchtungen finde ich den 'Freiherr von Hallberg' spitzenmäßig (die Geschmacksbeschreibung im Shop kommt schon hin), die rotfleischigen Sorten überzeugen mich nicht so, aber die finde ich auch von anderen Züchtern (also generell) nicht so spannend. Vielleicht sind die auch mehr was für die Optik 8) Die Qualität der Pflanzen war bisher immer top, aber ich weiß nicht, wie es im Versand ist - ich such die ja immer vor Ort selber aus.
Sternrenette

Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)

Sternrenette » Antwort #8 am:

Meine Zwetschgen Aurelia und Avalon waren in Ordnung.
Jopse
Beiträge: 79
Registriert: 1. Nov 2015, 16:24

Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)

Jopse » Antwort #9 am:


@ b-hörnchen

Danke für den Hinweis und Danke für den Thread

@mame
@Elch

Mich würden sehr eine Meinung / eure Erfahrungen mit der Sorte Laetitia interessieren. Ich bin schon langer auf der Suche nach einem Apfel der Pink Lady im Hausgarten ersetzen kann. Im Bio-Supermarkt kann ich gelegentlich Äpfel der Sorte Crimson Crisp kaufen. Die kommen geschmacklich schon gut an Pink Lady heran. Bislang konnte ich leider keine Bezugsquelle für diesen Apfel ausfindig machen.

Das BayOZ beschreibt die Sorte Laetitia mit:
"Frisch vom Baum gepflückt schmecken
die Früchte von Laetitia säuerlich. Die
Fruchtsäure baut sich nach der Ernte
aber schnell ab. Dann wird aus Laetitia
eine süße, aber immer noch feste und
knackige Frucht.
"

Ich weiß nicht ob ich so den Geschmack von Pink Lady beschreiben würde. Daher würde mich eure Einschätzing von Laetitia interessieren.

Vielen Dank schon mal.


Talpini
Beiträge: 164
Registriert: 19. Okt 2015, 20:48
Kontaktdaten:

Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)

Talpini » Antwort #10 am:

Mein Obstbauer, bei dem ich immer einkaufe, wenn ich nichts aus dem eigenen Garten hab, hat die Baya Marisa. Ich finde die sogar einen Ticken besser als meine Redlove Circe. Vielleicht habe ich die Circe bisher ein wenig spät geerntet, aber er hat eine spezielle Textur, die übrigens Weirouge auch hat. Beim Baya Marisa ist die Textur näher an den "üblichen" Tafeläpfeln dran mit etwas mehr Knackigkeit.

Baya Marisa ist auf jeden Fall lecker, den kann ich jederzeit empfehlen.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)

mame » Antwort #11 am:

Jopse hat geschrieben: 31. Jan 2017, 22:18
@mame
@Elch
Mich würden sehr eine Meinung / eure Erfahrungen mit der Sorte Laetitia interessieren.

Die hab ich noch nie probiert, aber ich bin am Freitag wieder dort und schau mal, ob davon noch welche da sind & melde mich dann wieder.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)

Starking007 » Antwort #12 am:

"Pink Lady"

der Name ist gut......................

OK, Geschmäcker sind verschieden.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)

Urmele » Antwort #13 am:

Ich habe dort schon mehrere Bäumchen gekauft, die Qualität war immer top.
Den "Freiherr von Hallberg" hab ich selbst stehen, meiner Meinung nach übertreibt Neumüller dabei nicht bei der Beschreibung. Den würde ich sofort wieder pflanzen.
Die anderen die ich noch von dort habe sind keine Züchtungen vom BayOz.

Die roten Sorten, Baya Marisa und Baya Frankonia (rot-weiß), habe ich in seinem Hofladen probiert, die Farbe ist interessant, aber den Geschmack und die Textur mag ich nicht.

Laetitia konnte ich noch nie probieren, so oft fahre ich nicht hin und neue Sorten sind meistens recht schnell ausverkauft.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)

b-hoernchen » Antwort #14 am:

Kannst du das bitte näher erläutern, was dir an Geschmack und Textur der rotfleischigen BayOZ-Sorten nicht gefällt? SInd sie zu weich, zu trocken, zu sauer? Kennst du andere rotfleischige Apfelsorten?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten