News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frage zu Alpenveilchen (Gelesen 5839 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Frage zu Alpenveilchen

Irm » Antwort #30 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Feb 2017, 20:16
Habe vorhin aus Neugier im Supermarkt im Cyclamen-Topf gepolkt: wo die Blattstiele zusammen liefen, war tatsächlich noch keine Knolle fühlbar. Sie scheint sehr klein zu sein, obwohl Blattwerk und Blüten kräftig sind. ???


Ich habe ja vor ein paar Wochen eins gekauft, weil es sehr schöne Blätter hat. Da ich auch die Knolle "vermisste", hab ich die Erde (Torf) ausgeschüttelt und habe es in lockere Mineralerde gepflanzt und zwar so, dass jetzt die Knolle oben rausguckt. Diese hat momenan einen Durchmesser von nur 1cm ;) Blätter ca. 25, Blüten z.Z. 3.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Frage zu Alpenveilchen

Alva » Antwort #31 am:

Ich habe ein C. persicum seit drei Jahren ausgepflanzt. Irrtümlich ausgepflanzt, weil mir der Schenker versicherte, es wäre winterhart. ;) Blätter und Knolle überstehen Frost einwandfrei, bis jetzt ein Tmin von -9 Grad. Die Blütenknospen erfrieren aber regelmäßig. Heuer habe ich eine Glasglocke darübergestülpt - mal sehen...

Nachdem ich im Sommer regelmäßig gieße, liegt es vermutlich am Gründach-Substrat (keine Staunässe, enthält kleine Ziegelstückchen), dass es noch lebt.
Wintersonne hat es keine, im Hochsommer ca. zwei Stunden Vormittagssonne.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten