Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 952780 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
- RosaRot
- Beiträge: 17822
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
APO1 hat geschrieben: ↑10. Feb 2017, 11:50
Sehr schön Gartenplaner,
ich habe auch so schöne gesehen (im Bild) und hab sie mir bestellt. Sind auch angekommen aber alle Blätter grün. Das war mir eine Lehre. Im Mai werde ich nun einige Händler besuchen. Online bestelle ich nicht wieder.
Wo hattest du denn bestellt?
RosaRot
- Gartenplaner
- Beiträge: 20901
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Ich hoffe ja, dass sie sich bei mir so gut aussäen wie die C. hederifolium, wahrscheinlich wird dann das "klassische" Muster bzw. rein grün auch mit dabei sein - insofern lieber Besonderheiten gleich von Anfang an gut repräsentiert im Genpool haben, das "Normale" kommt ja meist von alleine 8)
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Ich hab auch ein bisschen Cyclamen eingekauft, wenn auch nicht ganz so fleißig wie Gartenplaner (hab ja all mein Gold für Glückchen ausgegeben):
links oben C. coum 'Speckled Flower', wobei ich die gar nicht anders gespeckled finde als die vom riesenblättrigen und sehr dunkelblütigen in der Mitte. Rechts C. coum forma albissimum 'Lake Effect' und unten zwei hederifoliums, links 'Silver Shield', rechts ssp. crassifolium.

- Gartenplaner
- Beiträge: 20901
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Aber wo steckt Lord W. ???
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- oile
- Beiträge: 31987
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
MarkusG hat geschrieben: ↑10. Feb 2017, 12:01
@Sandfrauchen & cornishsnow: Schöne Bilder, da taut das Herz auf.
Danke Markus. Im Moment sind sie wegen des Kahlfrosts mit Taxus-Schnittgut abgedeckt.
Sandfrauchen
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
oile hat geschrieben: ↑12. Feb 2017, 11:15
Auf der Fensterbank ist Cyclamen balearicum 'Cevennes' aufgeblüht.
Wunderschöne Pflanze. Ist das die normale Blütezeit?
- oile
- Beiträge: 31987
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Das Zentralmassiv hat sehr unterschiedliche Klimazonen, von mediterran bis kontinental und alpin ist alles vertreten, in welchem Gebiet die Art verbreitet ist, weiß ich nicht, es soll sich aber um Reliktstandorte handeln.
- oile
- Beiträge: 31987
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
W hat geschrieben: ↑12. Feb 2017, 10:44
Nun ist der Schnee von den Cyclamen purpurascens verschwunden. Es scheint, als haben sie die Umsiedlung und den bisherigen Winter gut überstanden :D
Aber wo steckt Lord W. ???
Wahrscheinlich im Winterschlaf. Hier bei uns ist es noch richtig winterlich kalt - seine Lage ist kälter, weil bergiger.
Ich hab mal die Reisigabdeckungen gelüpft - darunter tut sich noch nichts - sieht aus wie im Spätherbst.